Digitalwährung: Bitcoin steigt wieder über 60.000 US-Dollar
Bitcoin und andere Kryptowährungen wie Ether steigen erneut im Wert und stehen kurz vor ihrem jeweiligen Rekordhoch.

Digitalwährungen wie Bitcoin legen in der Anlegergunst wieder zu. Am Freitag stieg der Kurs der ältesten und wohl bekanntesten Kryptowährung über die Marke von 60.000 US-Dollar. Das Rekordhoch von etwas mehr als 61.000 US-Dollar rückt damit wieder in Reichweite. Auch andere Kryptowährungen wie Ether verzeichneten Kursgewinne.
Auf der Handelsplattform Bitstamp kostete ein Bitcoin am Freitag bis zu 60.103 US-Dollar. Am Nachmittag waren es mit gut 59.000 US-Dollar etwas weniger. Das Rekordhoch von 61.165 US-Dollar war Mitte März erreicht worden. Ether, die nach Bitcoin zweitgrößte Kryptowährung, kostete am Freitag bis zu 2.010 US-Dollar. Auch hier ist das Rekordhoch nicht mehr weit entfernt.
Namhafte Unternehmen setzen auf Bitcoin - das bleibt nicht kritiklos
Bitcoin und Co. haben in den vergangenen Monaten vor allem vom zunehmenden Interesse aus der Wirtschaft und von Investoren profitiert. Unternehmen wie der Elektroautohersteller Tesla, der Bezahldienst Paypal oder das Kreditkartenunternehmen Visa haben ausgewählte Digitalwährungen als Bezahlmittel zugelassen oder entsprechende Pilotprojekte gestartet. Das Interesse einiger Vermögensverwalter und Fonds hat ebenfalls deutlich zugenommen.
Dennoch warnen vor allem Notenbanker und Finanzregulierer vor der Möglichkeit einer missbräuchlichen Verwendung von Kryptowährungen und Stabilitätsgefahren für die Finanzmärkte. Umweltschützer kritisieren den hohen Energieverbrauch beim Mining, der pro Tag so hoch liegen kann wie in mittelgroßen Volkswirtschaften. Digitalwährungen schwanken zudem stark im Kurs, was sie zu einer riskanten Geldanlage macht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hey Nawo, Wenn es zu dem Szenario kommen sollte, natürlich wenig. Ich glaube allerdings...
Dazu ganz interessant das Gespräch mit Peer Steinbrück. www.youtube.com/watch?v...
Da muss ich dir zustimmen. Es werden dennoch weiter Blöcke in die Blockchain...
Wieso glaubst du definieren zu können was "zählt" und was nicht? Man konnte einen...
Kommentieren