Steuern: US-Finanzministerium will Kryptowährungen überwachen

Um besser Steuern eintreiben zu können, könnten künftig größere Transaktionen von Kryptowährungen wie Bitcoin in den USA überwacht werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Die US-Regierung will Steuern auf Geschäfte mit Kryptowährungen besser durchsetzen.
Die US-Regierung will Steuern auf Geschäfte mit Kryptowährungen besser durchsetzen. (Bild: Dado Ruvic/Reuters)

Das Finanzministerium der USA will, dass sämtliche Transaktionen mit sogenannten Kryptowährungen bei einem Wert von mehr als 10.000 US-Dollar der Steuerbehörde IRS gemeldet werden sollen. Das berichtet das Magazin The Verge unter Berufung auf Planungen zur Durchsetzung von Steuern (PDF), die das Ministerium vorgelegt hat.

Darin heißt es: "Kryptowährungen stellen bereits ein erhebliches Erkennungsproblem dar, da illegale Aktivitäten im Großen und Ganzen erleichtert werden, einschließlich Steuerhinterziehung". Damit genau das aber künftig nicht mehr so häufig geschieht, soll die IRS besser ausgestattet werden, um mit dem Wachstum sogenannter Kryptoanlagen Schritt halten zu können. Das geht unter anderem mit einem höheren Budget für die IRS einher.

Das Finanzministerium geht darüber hinaus zwar davon aus, dass der Handel mit den sogenannten Kryptowährungen nur einen vergleichsweise kleinen Teil des gesamten Handelsvolumen in den USA ausmache, eine "umfassende Berichterstattung sei jedoch erforderlich, um die Anreize und Möglichkeiten zu minimieren, die Einnahmen aus dem neuen Informationsberichterstattungssystem herauszulösen".

Im Rahmen des neuen Meldesystems für Finanzkonten fallen darunter künftig auch künftig Konten bei Börsen sowie Zahlungsdienstleistern für Kryptowährungen und Kryptoanlagen. Diese und einige weitere Ideen in Bezug auf den Handel mit Bitcoin oder anderen sind dabei Teil eines großangelegten und weitgefassten Plans, die Steuerdurchsetzung neu zu beleben, wie es in dem vorgelegten Bericht heißt.

Zur Begründung dazu heißt es: "Die Schließung der Steuerlücke spiegelt die Verpflichtung wider, unser zweistufiges Steuersystem zu beenden, bei dem die meisten amerikanischen Arbeitnehmer ihre vollen Verpflichtungen erfüllen, Hochverdiener, die Einkommen aus undurchsichtigen Quellen erzielen, jedoch häufig nicht."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ikhaya 24. Mai 2021

Der Titel "steuern sind raub" verwundert mich immer wieder. Was ist mit gemeinsamer...

Heiner 22. Mai 2021

Beim Tausch oder Kauf sollte doch eine MwSt/VAT fällig werden oder? Z.B. auf die...

Psy2063 21. Mai 2021

inwiefern ist Krypto denn Systemrelevant?

Allandor 21. Mai 2021

Du kannst zwar einige Dinge dagegen tun, aber du kannst die Ketten halt trotzdem immer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /