Vermeintliche Hanfplantage: Britische Polizei entdeckt illegale Krypto-Mining-Farm

Die britische Polizei hat eine mutmaßliche Hanfplantage gestürmt. Anstelle von Drogen fanden die Beamten jedoch Computer, die Bitcoins schürften.

Artikel veröffentlicht am , Manuel Bauer
Eine illegale Mining-Farm sorgte bei der britischen Polizei für eine Überraschung.
Eine illegale Mining-Farm sorgte bei der britischen Polizei für eine Überraschung. (Bild: Lars Hagberg via Getty Images)

In der englischen Verwaltungseinheit Sandwell hat die Polizei am 18. Mai 2021 eine Krypto-Mining-Farm entdeckt, die mit illegal angezapftem Strom betrieben wurde. Die dort eingesezten Computer sollen gestohlene Elektrizität im Wert von mehreren Tausend Pfund verbraucht haben.

Laut offiziellem Polizeibericht hatten die Gesetzeshüter in dem gestürmten Gebäude zunächst eine Cannabis-Plantage vermutet. Augenzeugen hatten zuvor von einem hohen Besucheraufkommen in der Einrichtung berichtet. Mit Hilfe einer Drohne stellten die Beamten eine ungewöhnlich hohe Hitzeentwicklung im Gebäude fest.

Auch zahlreiche Lüftungsschächte und sichtbar am Gebäude verlaufende Kabelstränge seien ein typischer Hinweis auf eine Hanfplantage gewesen. Die Polizei verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu dem Industriekomplex. Anstelle von illegal gezüchteten Pflanzen fand sie jedoch lediglich rund 100 Computereinheiten, die im Hochleistungsbetrieb Bitcoins schürften.

Vorerst keine Festnahmen

Es ist laut Bericht erst die zweite Mining-Farm dieser Art, die die Polizei in der Region West Midlands aufgespürt hat. Die Computer wurden vorerst sichergestellt und sollen dauerhaft beschlagnahmt werden. Da bei der Erstürmung der Mining-Farm keiner der Betreiber vor Ort war, hat es bislang keine Festnahmen gegeben.

Die Polizei ermittelt nun gegen den Besitzer des Gebäudes, verweist aber auch darauf, dass das Schürfen von Kryptowährungen an sich keine Straftat darstellt. Kriminell sei im vorliegenden Fall lediglich der Diebstahl des Stroms gewesen. Der lokale Energieversorger bestätigte, dass die Täter den regulären Stromanschluss umgangen hatten.

Die Erstürmung der vermeintlichen Cannabis-Plantage war Teil einer großangelegten Polizeioffensive in der Region. Vom 17. bis zum 23. Mai 2021 führte die West Midlands Police eigenen Angaben zufolge im Zuge einer Intensivierungskampagne im Kampf gegen den illegalen Drogenhandel 50 Hausdurchsuchungen durch.

Hoher Stromverbrauch beim Mining ist ein Problem

Der hohe Stromverbrauch von Mining-Farmen sorgt immer wieder für Kritik. Im Iran etwa wurde wegen häufiger Stromausfälle jüngst das Schürfen von Bitcoin & Co. verboten. Tesla-Chef Elon Musk regte kürzlich eine Nachhaltigkeitsoffensive unter Minern an, um die Umweltbilanz von Kryptowährungen zu verbessern. Hardware-Hersteller profitieren indes vom Mining-Trend. Nvidia etwa meldete Ende Mai massive Gewinnzuwächse durch den Verkauf von miningtauglichen Grafikkarten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lasse Bierstrom 01. Jun 2021

Bester Kommentar! Oder "warum sind die PCs in der Asservatenkammer angeschlossen und...

M.P. 01. Jun 2021

... brauchst Du am Standort der gekaperten Halle neben einer Anzapfung der Stromleitung...

berritorre 31. Mai 2021

Naja, wenn der Bäcker illegal Strom bezieht, ist die Bäckerei doch deswegen noch nicht...

demon driver 31. Mai 2021

Wär schade um den Hanf gewesen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Gotion: 100-GWh-Akkufabrik in Marokko soll Europa versorgen
    Gotion
    100-GWh-Akkufabrik in Marokko soll Europa versorgen

    Niedrige Lohnkosten, günstige Versorgung mit erneuerbarer Energie und Nähe zur EU machen das nordafrikanische Land interessant für VW-Partner Gotion.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /