Bitcoin, Ethereum & Co.: Hände hoch, Überfall!

Ob echte Überfälle, Social-Engineering-Scams oder komplexe 51-%-Attacken: Die Welt der Cryptocoins bietet viele Möglichkeiten, sich illegal zu bereichern.

Artikel von Stephan Skrobisch veröffentlicht am
Der Bitcoin ist kein Spielgeld, allerdings spielen manche durchaus damit.
Der Bitcoin ist kein Spielgeld, allerdings spielen manche durchaus damit. (Bild: Stephan Skrobisch/Golem.de)

Digitale Zahlungsmittel boomen im Moment wieder - und zwar massiv. Mit einem derzeitigen Wechselkurs von über 50.000 Euro für einen Bitcoin fahren Miner auf der ganzen Welt ihre Produktionen hoch. Neben einem hohen Energiebedarf und somit einer enormen Belastung für die Umwelt bringt das starke Interesse an Kryptowährungen aber auch ein großes Missbrauchspotenzial mit sich.


Weitere Golem-Plus-Artikel
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter
Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter

Mario Meir-Huber stellt seine Karriere hinten an, um sich um seinen Sohn zu kümmern. Dabei genießt er jede Minute und hat sogar Zeit für etwas Programmieren nebenbei.
Von Daniel Ziegener


    •  /