Bitcoin-Farmen: US-Bundesstaat New York soll Kryptomining stoppen

Ein Politiker will in New York das Kryptomining aussetzen und die Auswirkungen auf die Umwelt prüfen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Bitcoin-Farm im Erdgaskraftwerk: Auswirkungen auf die Luft, das Wasser, die Tierwelt
Bitcoin-Farm im Erdgaskraftwerk: Auswirkungen auf die Luft, das Wasser, die Tierwelt (Bild: Greenidge Generation Holdings)

Kryptomining gilt als umweltschädlich. Aber wie stark sind die Auswirkungen? Ein Senator im US-Bundesstaat New York will das herausfinden und schlägt vor, das Kryptomining für einige Zeit auszusetzen. Er hat einen entsprechenden Gesetzesentwurf in den Senat des Bundesstaates eingebracht.

In dem Gesetzesentwurf schlägt Kevin Parker ein dreijähriges Moratorium für das Bitcoin-Mining vor. In dieser Zeit solle der Bundesstaat genau prüfen, welche Treibhausgase durch den Betrieb einer Bitcoin-Farm emittiert würden und wie sich der Betrieb auf die Qualität des Wassers und der Luft sowie auf die Tierwelt auswirke. Der Untersuchungsbericht soll anschließend veröffentlicht und öffentlich debattiert werden.

Parker ist Demokrat und Vorsitzender des Ausschusses für Energie und Telekommunikation im New Yorker Senat. Der Entwurf sei nach der Vorstellung durch Parker an den Umweltausschuss verwiesen worden, berichtet das auf Krypto-Währungen spezialisierte Onlinenachrichtenangebot The Block.

Kraftwerke werden zu Kryptomining-Farmen

"Zentren für das Kryptomining sind eine expandierende Branche im Staat New York, viele davon in stillgelegten oder umfunktionierten Kraftwerken, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, darunter auch ruhende Spitzenlastkraftwerke", heißt es in dem Gesetzesentwurf.

Eine dieser Bitcoin-Farmen wird von der Greenidge Generation Holdings in einem Erdgaskraftwerk im Nordwesten des Bundesstaates betrieben. Die Farm soll im Schnitt 5,5 Bitcoins am Tag schürfen. Das Kraftwerk wurde früher mit Kohle betrieben und 2017 auf Erdgas umgestellt. Seit Anfang 2020 ist dort eine Mining-Farm in Betrieb.

Das Erzeugen von Bitcoins sowie die Transaktionen damit sind sehr rechenaufwendig. Für eine einzige Bitcoin-Transaktion etwa werden laut der Datenbank Statista im Schnitt 741 Kilowattstunden benötigt. Laut dem Bitcoin Electricity Consumption Index der Universität Cambridge liegt der Energieaufwand für Bitcoin derzeit bei knapp rund 143 Terawattstunden im Jahr. Das ist mehr als der Stromverbrauch von Schweden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


decaflon 24. Mai 2021

Der offizielle Referenzwert für BTC-Stromverbrauch sind doch die Niererlande!

smonkey 06. Mai 2021

Was ist denn nun nicht richtig? Nichts anderes habe ich geschrieben. Genaugenommen 2140...

redmord 06. Mai 2021

https://www.youtube.com/watch?v=HaJpYjO136o

Dystopinator 06. Mai 2021

im gegensatz zu einer heitzung im haus sichert dein bitcoin-wallet dir kein überleben...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /