Nachhaltig schürfen: Square fördert solarbetriebene Mining-Anlage für Bitcoin
Square will nachhaltiges Bitcoin-Schürfen fördern - und investiert fünf Millionen Dollar in eine mit Sonnenenergie betriebene Mining-Anlage.

Der US-Zahlungsdienstleister Square hat in Kooperation mit dem Blockchain-Anbieter Blockstream Mining den Bau einer solarbetriebenen Mining-Farm zur Bitcoin-Produktion angekündigt. Das Unternehmen investiert laut offizieller Pressemeldung fünf Millionen US-Dollar in das Projekt und möchte damit zeigen, dass nachhaltiges Schürfen von Kryptowährungen möglich ist und dem Ausbau erneuerbarer Energien sogar zuträglich sein kann.
Die Anlage entsteht in den USA auf dem Firmengelände von Blockstream Mining und soll als transparente Fallstudie dienen. Square und Blockstream wollen die aus dem Projekt gewonnenen Erkenntnisse und Daten öffentlich zur Verfügung stellen, um nachhaltiges Mining weltweit zu fördern und die Entwicklung ähnlicher Einrichtungen voranzutreiben.
Das Projekt ist eine unmittelbare Reaktion auf die kürzlich von Tesla-Gründer Elon Musk angestoßene Gründung der sogenannten Bitcoin Mining Council - einem Zusammenschluss von Mining-Firmen, der sich für mehr Nachhaltigkeit in der Bitcoin-Produktion und -Nutzung einsetzen will.
Elon Musk mitverantwortlich für Bitcoin-Absturz
Musk hatte dem Kurs der Währung Mitte Mai stark zugesetzt, indem er sie öffentlich als umweltschädlich kritisierte. In diesem Zuge hatte er auch die Akzeptanz des Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel beim Kauf von Tesla-Autos widerrufen. Der Wert des Kryptogeldes fiel daraufhin um fast 20.000 US-Dollar und konnte sich auch wegen anderer Rückschläge bis heute nicht nachhaltig von dem Absturz erholen.
Das Unternehmen Square zählt zu den größten Befürwortern und Unterstützern des Bitcoins. Gründer und Twitter-Erfinder Jack Dorsey glaubt laut The Verge daran, dass das digitale Geld noch im Laufe des aktuellen Jahrzehnts alle Währungen dieser Welt ersetzen und zum universellen Zahlungsmittel werden könnte.
Square selbst hält Bitcoin im Wert von über 200 Millionen US-Dollar und ermöglicht es seinen Kunden schon seit Jahren, über die hauseigene App mit der Kryptowährung zu handeln. Erst am 4. Juni 2021 hatte Dorsey via Twitter verkündet, dass Square die Entwicklung einer eigenen Hardware-Wallet für Bitcoins auf Open-Source-Basis in Betracht ziehe.
Community soll Hardware-Wallet mitgestalten
Deren Nutzung wolle man direkt in seinen Zahlungsdienst integrieren. Noch sei die Entwicklung nicht beschlossen. Man wolle zunächst vor allem Wünsche und Anregungen aus der Community sammeln und gegebenenfalls in das Projekt einfließen lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann darf ich wohl davon ausgehen, dass Sie dem voll zustimmen.
Nö :), warum auch? Adoptionskurve klingt aber tatsächlich spannend!!
"Auch mit Grüner Energie bleibt so etwas eine reine Energieverschwendung" Debattierbar...
Stimmt.