Blockchain ist als kryptographische Technologie hinter Bitcoin bekannt, doch zahlreiche Projekte nutzen die Technik jetzt auch abseits der Kryptowährung. Beispielsweise das Peer-to-Peer-Internet Threefold. In einer Blockchain können Informationen fälschungssicher und transparent gespeichert werden.
Nach ersten Gerüchten gibt es nun Gewissheit über die Finanzen von Genesis. Der Bitcoin-Kurs konnte sich vorerst halten.
Bei den Bundesbehörden haben sich bislang nur wenig Kryptowerte angesammelt. Doch eine Behörde verweigert aus Staatswohlgründen die Auskunft.
Unternehmen der Kryptowährungs-Branche müssen Kosten einsparen und bauen deshalb weitere Stellen ab.
Eine Übernahme von FTX ist Binance nach genauerer Überprüfung offenbar zu heiß - die Krypto-Märkte reagieren mit Kursstürzen.
Eine Analyse von Tobias Költzsch
Die Gamesbranche wehrt sich bislang vehement gegen jedes neue Blockchain-Projekt. Manager und Entwickler erklären warum.
Von Daniel Ziegener
Im November lagen Kryptowährungen auf einem Allzeithoch, im Mai sind die Kurse abgestürzt. Was ist passiert und wie geht es weiter?
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Der Ethereum-Merge ist vollzogen. Ist damit jetzt alles gut? Nein.
Ein IMHO von Jürgen Geuter
Es kommt, wie es kommen musste: Die Zeugnis-Blockchain der Bundesdruckerei ist offline. Das war vorhersehbar.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
In der Pandemie gibt es kaum IT-Stellen für das RKI, aber genug Geld, um Zeugnisse in einer Blockchain zu speichern. Es ist zum Verzweifeln.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Durch einen Fehler wurde eine Frau in Australien Millionärin. Die Krypto-Plattform versucht per Gericht, das Geld zurückzuholen.
Der Ethereum-Merge ist vollzogen. Ist damit jetzt alles gut? Nein.
Ein IMHO von Jürgen Geuter
Eine Übernahme von FTX ist Binance nach genauerer Überprüfung offenbar zu heiß - die Krypto-Märkte reagieren mit Kursstürzen.
Eine Analyse von Tobias Költzsch
Die US-Regierung will Kryptomining umweltfreundlicher machen. Es soll auch über ein Verbot des Proof-of-Work-Verfahrens nachgedacht werden.
Durch einen Fehler wurde eine Frau in Australien Millionärin. Die Krypto-Plattform versucht per Gericht, das Geld zurückzuholen.
Ein bekannter Entwickler hat offenbar Bitcoin für rund 3,5 Millionen US-Dollar verloren. Der Fall wirkt rätselhaft.