Kryptowährungen: Ether und Bitcoin auf Rekordkurs, Dogecoin stürzt ab
Auf dem Markt der Kryptowährungen geht es weiterhin hin und her. Dogecoin bricht nach einem Auftritt von Elon Musk im US-TV ein.

Die Kursbewegungen von Digitalwährungen bleiben erratisch. Während der zweitgrößte Kryptowert Ether abermals ein Rekordhoch markiert, steigt die marktgrößte Digitaldevise Bitcoin in Richtung 60.000 US-Dollar. Der Shootingstar der vergangenen Wochen, die als Internetwitz gestartete Kryptoanlage Dogecoin, bricht am Wochenende dagegen ein.
Der Ether-Kurs stieg am 10. Mai 2021 mit 4.140 Dollar auf einen Rekordwert, erstmals wurde die Marke von 4.000 Dollar überschritten. Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs damit mehr als verfünffacht.
Die nach Marktbedeutung größte und älteste Internetwährung Bitcoin kostete am Vormittag des 10. Mai 2021 bis zu 59.600 Dollar. Damit rückt sowohl die 60.000er-Marke als auch das Mitte April 2021 erreichte Rekordhoch von knapp 65.000 Dollar wieder in Reichweite. Die Marktrelevanz von Bitcoin ist nach wie vor hoch, allerdings ist der Marktanteil in den vergangenen Wochen deutlich gefallen. Im Gegenzug ist die Bedeutung anderer Kryptowerte erheblich gestiegen.
Dogecoin stürzt nach Musk-Auftritt ab
Ein Profiteur der Entwicklung ist bislang die ehemalige Spaßwährung Dogecoin. Die im Jahr 2013 gestartete Internetdevise ist derzeit der nach Marktwert viertgrößte Kryptowert unter rund 9.600 Digitalwerten. Ein starker Fürsprecher ist der Multimilliardär und Tesla-Chef Elon Musk.
Zwischen dem 8. und 9. Mai 2021 ist der Doge-Kurs jedoch um fast 40 Prozent von rund 70 auf bis zu 42 US-Cent eingebrochen. Musk hatte am Wochenende durch die amerikanische TV-Show Saturday Night Live geführt und dabei auch Dogecoin überwiegend humoristisch thematisiert. Das ist am Markt offenbar nicht gut angekommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das verspricht so jede Cryptowährung "wir lösen echte Probleme damit" - aber...
Naja, Banano ist ein Memecoin der sich auf eine faire Verteilung seiner Coins...
Genauso wie EUR und USD auch. Das Problem ist einfach das sich "Wert" nicht in seiner...
Oh ja...