Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bittorrent

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Filesharing-Netzwerke erschweren die Sammlung von Nutzerdaten. (Bild: Bittorrent) (Bittorrent)

P2P: Der Wohnsitz beeinflusst das Filesharing-Verhalten

Auf welche Weise Menschen Filesharing-Netzwerke nutzen, hängt weniger mit der simplen Verfügbarkeit von Breitbandinternet zusammen als mit den Lebensumständen der Anwender. Das haben Wissenschaftler herausgefunden. Sie überwachten Millionen Bittorrent-Nutzer aus armen und reichen Ländern.
Alphabets von Bittorrent Chat startet (Bild: Bittorrent) (Bittorrent)

Bittorrent Chat: Sicherer Chat ohne Server

Bittorrent arbeitet an einem Chat, der ohne zentralen Server auskommt und - typisch Bittorrent - komplett auf Peer-to-Peer-Technik setzt. So soll sichergestellt werden, dass Behörden und Geheimdienste Gespräche nicht an einer zentralen Stelle mitschneiden können.
Bittorrent Sync synchronisiert Dateien zwischen Geräten. (Bild: Bittorrent) (Bittorrent)

Bittorrent Sync Alpha: Fast wie Dropbox, aber ohne Limits

Bittorrent hat seine Dropbox-Alternative Bittorrent Sync in einer Alphaversion veröffentlicht, die jeder nutzen kann. Die Software synchronisiert wie Dropbox Ordner, speichert die Daten aber nicht auf Servern des Anbieters, sondern auf den Geräten des Nutzers, einschließlich NAS-Systemen und Linux-Servern.
BitTorrent Live geht in den offenen Betatest. (Bild: BitTorrent) (BitTorrent)

Beta: BitTorrent Live offen für alle

BitTorrent Live geht in den offenen Betatest und erlaubt es damit jedem, Video-Inhalte Live ins Netz zu streamen. Dabei kommt die Peer-to-Peer-Technik von BitTorrent zum Einsatz, so dass Nutzer den Stream untereinander weiterverteilen.