Bittorrent-Index: Isohunt schließt früher, um Archivteam zu entgehen
Einer der größten Bittorrent-Indizes ist aus dem Internet gelöscht worden. Offenbar aus Furcht vor der Filmindustrie wurden die Inhalte früher als geplant offline genommen.

Der Betreiber des Bittorrent-Indexes Isohunt.com schließt einige Tage früher als geplant, damit das Internet Archival Team keine Kopie der Seite anlegen kann. Gary Fung, der Gründer der Seite, erklärte auf der Seite: "Das war's dann, wir schließen Isohunt etwas früher. Mir wurde gesagt, dass das Internet Archival Team eine historische Kopie unserer .torrent-Dateien anlegen will. Ich fühle mich geehrt, dass diese Leute meinen, unsere Seite ist es wert, als geschichtliches Gut archiviert zu werden. " Aber 95 Prozent der .torrent-Dateien seien bereits von anderen Bittorrent-Seiten indexiert worden. Die gesamte Plattform und die Server wurden abgeschaltet.
Ein Archivteam-Aktivist erklärte Torrentfreak, dass es nicht darum gegangen sei, die Torrents zu kopieren, sondern die Nutzerkommentare und die Informationen zu den Dateien zu erhalten. Eine Teilkopie konnte aber dennoch gemacht werden.
Die US-Filmbranchenorganisation Motion Picture Association of America (MPAA) hatte die Schließung des Bittorrent-Indexes in einer außergerichtlichen Einigung durchgesetzt.
Fung verpflichtete sich, den Filmstudios 110 Millionen US-Dollar zu zahlen und den Index aus dem Internet zu nehmen.
"Ich komme wieder"
Fung erklärte vor einigen Tagen in seinem Blog: "Es ist traurig zu sehen, wie meine Schöpfung verschwindet. Aber ich habe einen guten Kampf geführt, ich bin den Weg bis ans Ende gegangen, und ich bin mir treu geblieben. 10,5 Jahre Isohunt waren eine lange Zeit." Er wolle sich neuen Projekten zuwenden, erklärte Fung. "Ich komme wieder", sagte er jetzt.
Die MPAA hatte im Jahr 2006 begonnen, juristisch gegen Isohunt.com vorzugehen. Isohunt ist kein Bittorrent-Tracker, sondern eine Suchmaschine, die in verschiedenen Trackern Inhalte findet. Doch die MPAA erreichte im März 2013 einen wichtigen juristischen Erfolg, als der 9. Circuit Court of Appeals entschied, dass "Fung seinen Dienst mit dem Ziel anbietet, urheberrechtsverletzendes Material zu bewerben." Der Bittorrent-Index war einer der größten im Internet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Natürlich ist das sinnlos, aber viel mehr erwarte ich auch nicht von der Medienindustrie...