Bittorrent-Index: Isohunt schließt früher, um Archivteam zu entgehen

Einer der größten Bittorrent-Indizes ist aus dem Internet gelöscht worden. Offenbar aus Furcht vor der Filmindustrie wurden die Inhalte früher als geplant offline genommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Bittorrent-Index: Isohunt schließt früher, um Archivteam zu entgehen
(Bild: Isohunt/Screenshot: Golem.de)

Der Betreiber des Bittorrent-Indexes Isohunt.com schließt einige Tage früher als geplant, damit das Internet Archival Team keine Kopie der Seite anlegen kann. Gary Fung, der Gründer der Seite, erklärte auf der Seite: "Das war's dann, wir schließen Isohunt etwas früher. Mir wurde gesagt, dass das Internet Archival Team eine historische Kopie unserer .torrent-Dateien anlegen will. Ich fühle mich geehrt, dass diese Leute meinen, unsere Seite ist es wert, als geschichtliches Gut archiviert zu werden. " Aber 95 Prozent der .torrent-Dateien seien bereits von anderen Bittorrent-Seiten indexiert worden. Die gesamte Plattform und die Server wurden abgeschaltet.

Ein Archivteam-Aktivist erklärte Torrentfreak, dass es nicht darum gegangen sei, die Torrents zu kopieren, sondern die Nutzerkommentare und die Informationen zu den Dateien zu erhalten. Eine Teilkopie konnte aber dennoch gemacht werden.

Die US-Filmbranchenorganisation Motion Picture Association of America (MPAA) hatte die Schließung des Bittorrent-Indexes in einer außergerichtlichen Einigung durchgesetzt.

Fung verpflichtete sich, den Filmstudios 110 Millionen US-Dollar zu zahlen und den Index aus dem Internet zu nehmen.

"Ich komme wieder"

Fung erklärte vor einigen Tagen in seinem Blog: "Es ist traurig zu sehen, wie meine Schöpfung verschwindet. Aber ich habe einen guten Kampf geführt, ich bin den Weg bis ans Ende gegangen, und ich bin mir treu geblieben. 10,5 Jahre Isohunt waren eine lange Zeit." Er wolle sich neuen Projekten zuwenden, erklärte Fung. "Ich komme wieder", sagte er jetzt.

Die MPAA hatte im Jahr 2006 begonnen, juristisch gegen Isohunt.com vorzugehen. Isohunt ist kein Bittorrent-Tracker, sondern eine Suchmaschine, die in verschiedenen Trackern Inhalte findet. Doch die MPAA erreichte im März 2013 einen wichtigen juristischen Erfolg, als der 9. Circuit Court of Appeals entschied, dass "Fung seinen Dienst mit dem Ziel anbietet, urheberrechtsverletzendes Material zu bewerben." Der Bittorrent-Index war einer der größten im Internet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Neue Vertriebswege: Media Markt und Saturn wollen Elektroautos verkaufen
    Neue Vertriebswege
    Media Markt und Saturn wollen Elektroautos verkaufen

    Media Markt und Saturn wollen Elektroautos in den Märkten in ganz Deutschland anbieten. Auch kleinere Filialen und Reparatur-Abos für Elektronikgeräte sind geplant.

  2. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  3. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /