Tomorrow's Modern Boxes: Radiohead-Sänger bietet Soloalbum über Bittorrent Bundles an

Thom Yorke hat schon früher mit dem Verkauf von Musik über das Internet experimentiert. Jetzt ist der Radiohead-Sänger der erste Künstler, der ein Werk über das P2P-Angebot Bittorrent kostenpflichtig anbietet.

Artikel veröffentlicht am ,
Musiker Thom Yorke (2013): Soloalbum hinter Paygate
Musiker Thom Yorke (2013): Soloalbum hinter Paygate (Bild: Tim Mosenfelder/Getty Images)

Thom Yorke, Sänger der britischen Band Radiohead, bietet sein neues Soloalbum Tomorrow's Modern Boxes über das Peer-To-Peer-Netz (P2P) Bittorrent an. Es ist die erste kostenpflichtige Produktion, die über das Angebot Bittorrent Bundles vertrieben wird.

Yorke bietet Tomorrow's Modern Boxes als Bundle an, also als Paket mit mehreren Medientypen. Dieses enthält die acht Stücke des Albums sowie den Videoclip zu A Brain In A Bottle und kostet 6 US-Dollar. Das Video und den dazugehörigen Song gibt es aber auch kostenlos.

Experiment mit In Rainbows

Das Angebot gilt auch als Test für das sogenannte Paygate von Bittorrent. Yorke bietet sich da als Partner an: Seine Band Radiohead hatte 2007 schon einmal ein Experiment in dieser Richtung gestartet: Die Gruppe bot das Album In Rainbows über das Netz an und stellte den Nutzern frei, ob und wieviel sie dafür zahlen.

Bittorrent Bundles solle das erste Angebot werden, das es Künstlern ermögliche, ihre Werke direkt für ihre Fans zu veröffentlichen und damit ein Publikum auf der ganzen Welt zu erreichen, sagte Matt Mason der britischen Tageszeitung The Guardian. Die Nutzerschaft sei doppelt so groß wie die von Hulu, Netflix und Spotify zusammen. Mason ist bei Bittorrent für die Inhalte zuständig und gilt als die treibende Kraft hinter Bittorrent Bundles.

Plattform für Künstler und Unternehmen

"Wir sind nicht an Streaming interessiert, um ein paar Leuten in der Musikindustrie die Taschen zu füllen", sagte Mason und spielte auf einen möglichen Börsengang von Spotify an. "Wir wollen den Künstlern helfen, langfristig mit ihren Werken Geld zu verdienen. Wir können von Künstlern ohne Plattenvertrag genutzt werden, aber auch von Plattenfirmen, die ihr ganzes Repertoire anbieten wollen."

Yorke ist kein Freund von Streamingdiensten: Er hatte 2013 einige seiner Werke aus den Angeboten Spotify und Rdio entfernt. Yorke begründete den Schritt mit der schlechten Bezahlung.

Mailadresse oder Kommentar abgeben

Bittorrent hat das Angebot Bundles 2013 eingerichtet. Das P2P-Angebot will damit den Ruch als Verteiler illegaler Inhalte loswerden. Die Inhalte, die bislang über Bittorrent Bundles angeboten werden, sind frei erhältlich oder stehen hinter einem E-Mail-Gate. Das bedeutet, die Nutzer bekommen die Inhalte im Austausch gegen ihre Mailadresse oder einen Kommentar an den Schöpfer.

Bittorrent will testen, ob Nutzer auch bereit sind, für Inhalte zu zahlen. Das gilt auch für eigene Inhalte: Bittorrent plant eine eigene Science-Fiction-Serie, Children Of The Machine, die über Bittorrent Bundles angeboten werden soll. Die Pilotfolge soll kostenlos sein. Die weiteren Folgen sollen die Fans vorfinanzieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /