Landgericht Köln: Einstweilige Verfügung zensiert Google Autocomplete

Wieder verklagt ein Unternehmen Googles Autocomplete, weil der Firmenname von vielen Internetnutzern mit "Betrug" kombiniert wurde. Das Landgericht Köln hat Google mit einer einstweiligen Verfügung verboten, dies anzuzeigen, selbst wenn bereits der Firmenname mit einem "B" kombiniert wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Google-Suchmaschine unter Beobachtung und Zensur
Google-Suchmaschine unter Beobachtung und Zensur (Bild: Francois Lenoir/Reuters)

Das Landgericht Köln hat Google mit einer einstweiligen Verfügung verboten, bei Eingabe bestimmter Suchwörter mit Autocomplete die Begriffe "Betrug" oder "Betrugsverdacht" einzublenden. Das berichten Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum Rechtsanwälte (LHR), die dies vor Gericht für ein nicht namentlich genanntes Unternehmen durchgesetzt haben. Im Falle einer Zuwiderhandlung droht ein Ordnungsgeld bis zu 250.000 Euro oder bis zu sechs Monate Ordnungshaft. Die Entscheidung ist aber bisher nicht rechtskräftig.

Google hatte auf Aufforderungen Änderungen an der Autocomplete-Funktion vorgenommen. Als unzureichend empfand es der Kläger, dass die Vorschläge weiter eingeblendet wurden, wenn ein Nutzer nach dem ersten Suchwort den Buchstaben "B" eingab. Das Landgericht Köln habe der Ansicht zugestimmt, dass dies auf rechtswidrige Weise in deren Unternehmerpersönlichkeitsrecht eingreift und daher zu unterlassen sei.

Urteil des Bundesgerichtshofs ist die Grundlage

Der Bundesgerichtshof hatte am 14. Mai 2013 geurteilt, dass Google Autocomplete-Suchvorschläge in seiner Suchmaschine löschen muss, wenn damit Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Gegen Google hatte ein Unternehmen geklagt, das im Internet Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika verkauft. Seit Mai 2010 wurde der volle Name des Gründers von der Autocomplete-Funktion mit den Begriffen "Scientology" und "Betrug" kombiniert.

Im April 2014 wurde berichtet, dass das Oberlandesgericht Köln Google ebenfalls verurteilt hatte, die Autocomplete-Funktion in seiner Suchmaschine zu zensieren. Schadensersatz muss Google jedoch nicht zahlen, wie das Gericht mitteilte (Aktenzeichen 15 U 199/11).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Zwangsangemeldet 05. Dez 2014

So wird gehofft und versucht (natürlich erfolglos) den Streysand-Effekt zu unterbinden...

redmord 04. Dez 2014

Nö, doch kann ein einzelnes Recht, wenn uneingeschränkt angewendet, ein ganzes...

Cotterpin 04. Dez 2014

Na, dann sollte jeder Unternehmer mal den Namen aller Mitbewerber oft genug mit...

Applelobbyist 04. Dez 2014

Das Echo des Gelächter aus den Staaten wird man noch in Moskau hören, wenn die einen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
NTC Vulkan
Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
Artikel
  1. Konkurrenz zu ChatGPT: SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland
    Konkurrenz zu ChatGPT
    SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland

    Berichten zufolge will SAP in der nächsten Finanzierungsrunde bei Aleph Alpha einsteigen. Deren KI Luminous soll mit ChatGPT mithalten können.

  2. Elektroauto: Faraday Future FF 91 geht in Produktion
    Elektroauto
    Faraday Future FF 91 geht in Produktion

    Faraday Future hat den Produktionsbeginn für den FF 91 bekanntgegeben - doch der Preis fehlt noch.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /