Bittorrent ist das wohl verbreitetste und beliebteste Protokoll für das Filesharing. Internetnutzer favorisieren es bei großen Datenmengen, da der Peer2Peer-Austausch die Server der Hoster enorm entlastet. Oft werden auch illegale Inhalte über die zahlreichen Torrent-Sites angeboten. Surfer, die gegen das Urheberrecht verstoßen, müssen mit Abmahnungen rechnen.
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Filesharing ändert laut einem Experten nichts. Es bestätige nur die bisherige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs. Anschlussinhaber haben keine näheren Nachforschungspflichten und müssen Angehörige nicht ausspionieren.
Die Schuld für illegales Filesharing an ein Familienmitglied weiterzureichen, über das wegen Grundrechtsschutz keine Auskunft erteilt werden muss, wird nicht mehr so einfach akzeptiert. Der Europäische Gerichtshof sieht das Urheberrecht als gleichwertiges Grundrecht an.
Heimliches Monero Mining per Javascript: Die Macher der Torrent-Seite The Pirate Bay wollten offenbar feststellen, ob sie damit nennenswert Geld verdienen können. Viele Nutzer zeigten sich allerdings verärgert, weil keine Zustimmung eingeholt wurde.
Einen gekauften Film sofort streamen und später auf DVD oder Blu-rays bekommen: Das bietet Sky in seinem neuen Sky Store an.
Eine weitere prominente Torrent-Seite ist abgeschaltet. Die Macher von Extratorrent verkünden das Ende ihres Projekts und wollen Nutzer vor angeblichen Nachfolgern warnen. In den vergangenen Monaten waren weitere Portale aus dem Netz verschwunden.
Wer seine Kinder als wahre Täter von illegalem Filesharing benennt, den Namen des Kindes aber nicht nennen will, kommt damit nicht durch. Die Eltern müssen jetzt zahlen. Es gibt aber eine Argumentation, die das vermieden hätte.
Die Hashfunktion SHA-1 ist seit kurzem endgültig gebrochen. Doch an vielen Stellen ist sie noch im Einsatz. Beispielsweise in Git, in Bittorrent und, was manche überraschen wird, auch in TLS.
Von
Hanno Böck
Schon 17 Tage nach dem Filmstart sollen Filme künftig bei Amazon Video und anderen angeboten werden. Die Preise sollen zwischen 30 und 50 Dollar liegen.
Auch das in Deutschland beliebte Streamingportal Kinox.to nutzt für die illegale Verbreitung von Spielfilmen und Serien offenbar die kostenlosen Hostingdienste von Google. Zuvor hatte sich eine Pornoproduktionsfirma öffentlich über diese Methode beschwert.
Youtube wird offenbar zur illegalen Verbreitung von urheberrechtlich geschützten pornografischen Inhalten genutzt. Die Videos werden dabei schlicht nicht öffentlich gelistet. Zudem umgehen die Hoster wohl die Filtersysteme von Youtube.
Samsung stoppt die Produktion seines Galaxy Note 7, Google setzt seine Nexus-Reihe nicht fort und Nintendo lässt Fanprojekte schließen. 2016 wurden viele Dienste eingestellt und Unternehmen geschlossen.
Von
Steve Haak
Das illegale Angebot Kickass Torrent ist wieder online. Ein Team aus bisherigen Admins, Moderatoren und Uploadern hat an dem Relaunch gearbeitet.
Es ist ein Grand Theft Auto der besonderen Art: Die Amazon-Autotestserie The Grand Tour mit Jeremy Clarkson soll laut Medienberichten die meistkopierte TV-Sendung während ihrer Debütstaffel sein - und sogar Game of Thrones geschlagen haben.
Einer der größten Bittorrent-Tracker für Musik hat nach neun Jahren aufgeben müssen. Nach einer Beschlagnahmung durch die Polizei wurde der Betrieb von What.CD eingestellt. Die Nutzerdaten sollen sicher sein.
Der Bundesgerichtshof hat die Verjährungsfrist für illegales Filesharing auf zehn Jahre erhöht. Ob wirklich eine neue Welle von Abmahnungen folgt, ist noch unklar.
Das Gesetz zum Schutz vor Abmahnwucher bei illegalem Filesharing ist nutzlos, es wurde sogar schlimmer. Das haben Verbraucherschützer herausgefunden und fordern eine schnelle Nachbesserung.
Werbeanzeigen auf Netzebene zu blockieren, ist mit den neuen Regeln zur Netzneutralität nicht vereinbar. Verschiedene Provider in Europa hatten entsprechende Technologien getestet. Die Drosselung von Bittorent und ähnlichen Diensten könnte jedoch zulässig sein.
Nur wenige Wochen, nachdem mit Kickass Torrents eine der größten Bittorrent-Plattformen geschlossen wurde, ist nun auch die wohl größte Meta-Suche für Torrents, Torrentz.eu, offline. Warum, ist aber nicht klar.
Verhaftung und Beschlagnahmungen gegen eine der größten BitTorrent-Plattformen. Der mutmaßliche Betreiber soll in die USA ausgeliefert werden, wo ihm Urheberechtsverletzungen mit einem Volumen von über 1 Milliarde US-Dollar vorgeworfen werden.
Die US-Filmindustrie will verhindern, dass der Zwang zur Nutzung bestimmter Set-Top-Boxen im TV-Kabelnetz aufgehoben wird. Denn das führe zum Einsatz von Popcorn Time auf künftigen Geräten, glaubt Bob Goodlatte, Chairman eines Ausschusses des US-Repräsentantenhauses.
Kaum unterstützte The Pirate Bay die Streamingsoftware Torrents Time, wurde Hollywood aufmerksam. Den Betreibern ist nun eine erste Unterlassungserklärung zugesandt worden. Die wollen sich das nicht gefallen lassen.
Trotz Netflix und anderen legalen Quellen für Filme und TV-Serien: Nach wie vor greifen immer noch viele Nutzer zu, wenn sie Videos kostenlos im Internet finden. Besonders beliebt soll 2015 erneut Game of Thrones gewesen sein.
Einige 4K-Inhalte von Netflix und Amazon Prime tauchen auf Torrentseiten auf. Unklar ist bisher, wie die Release Group das HDCP überwunden hat. Nach Gerüchten soll es sich um Rips vom Amazon Fire TV oder dem Roku 4K handeln.
Druck aus Hollywood und Streitigkeiten im Team der wichtigsten illegalen Streaming- und Bittorrent-Plattform haben zum Ende von Popcorn Time geführt. Ein Team-Mitglied hat die Server abgeschaltet und die Logfiles gelöscht.
PopcornTime.io, die wichtigste illegale Streaming- und Bittorrent-Plattform, ist offline. Auch die Social-Konten sind verschwunden und die Torrent-Seite Yify vom Netz genommen.
Die ungeschützte Nutzung von Popcorn Time kostet einiges mehr als ein Netflix-Jahresabo. Wer nachweisen konnte, nicht der alleinige Anschlussnutzer zu sein, könnte trotz Urheberrechtsverletzung über Bittorrent davonkommen.
Die RIAA hat nur wenige Tage nach dem Start von Aurous, dem Popcorn Time für Musik, eine Schadensersatzklage über 3 Millionen US-Dollar eingereicht. Doch das Aurous-Team reagiert völlig unbeeindruckt.
Isoplex sei ungeschützt nicht sicherer als Popcorn Time, warnt ein Anwalt, der auf die Verteidigung von Abgemahnten spezialisiert ist. Auch Isoplex ist kein Streaming, sondern ein Bittorrent-Angebot.
Das Team von Popcorn Time hat angeblich viele Angebote von Kriminellen bekommen. Der führende Entwickler will aber alle ausgeschlagen haben.
Für die jüngst veröffentlichte DRDoS-Schwachstelle hat Bittorrent bereits einen Patch bereitgestellt. Anwender sollten ihre Software beizeiten aktualisieren. Ganz schließen lässt sich die Lücke aber nicht.
Eine Pilotfolge von Breaking Bad in hoher Qualität ist auf Torrentseiten aufgetaucht. Netflix untersucht den Fall. Weitere Inhalte dürften folgen, wenn High-Bandwidth Digital Copy Protection (HDCP) gebrochen wurde.
DDoS per P2P: Eine Schwachstelle in Bittorrent kann für schwere DDoS-Attacken ausgenutzt werden. Das Risiko für den Angreifer ist gering.
Seit kurzem ist der Popcorn-Time-Fork Porn Time für Pornofilme in voller Länge und hoher Auflösung verfügbar. Ein Anwalt hat sich das Angebot angesehen und erklärt, warum er viele Abmahnungen erwartet.
Unbekannte haben sich sämtlicher Domains des Torrent-Trackers Eztv bemächtigt. Jetzt gibt der Gründer auf.
Die deutsche Musikindustrie hat beim Landgericht Hamburg die Abschaltung der Server der größten Bittorrent-Tracker durchgesetzt. "Unser neuer, etwas erweiterter Fokus bezieht nun auch weitere Beteiligte des BitTorrent-Netzwerks ein", sagte der Chef des Bundesverbandes Musikindustrie.
Bittorrent Sync 2.0 ist fertig. Mit der finalen Version des P2P-Synchronisierungswerkzeugs führt Bittorrent auch ein kostenpflichtiges Abo-Modell ein.
Im vergangenen Jahr sind weltweit 18 Milliarden Dateien über Torrents geteilt worden. Netflix beobachtet diese Zahlen für den Einkauf - als Indikator für die Beliebtheit von Filmen und Serien.
Die Pirate-Bay-Alternative Kickass war kurzzeitig aus dem Internet verschwunden. Jetzt ist sie von einer somalischen auf eine to-Domain umgezogen.
The Pirate Bay hat wieder einmal seinen Hoster verloren. Kurioserweise wird die Plattform jetzt als in den USA beheimatet angezeigt.
Die illegale Plattform The Pirate Bay arbeitet mit einem Content Delivery Network in den USA zusammen. Zudem werfen die Betreiber dem jahrelang erprobten Team aus Moderatoren und Admins vor, ein Sicherheitsproblem zu haben.
Wer Dropbox und Co. seine Daten nicht anvertrauen will, kann mit Bittorrent Sync einen eigenen Cloud-Server aufsetzen. Mit einer speziellen Linux-Version lässt sich das leicht erledigen.
Von
Jörg Thoma
Unter ihrer alten Webadresse ist die Torrent-Site The Pirate Bay wieder erreichbar. Allerdings läuft das Portal derzeit noch nicht rund: Statt Videos gibt es Fehlermeldungen.
"Popcorn-Time streamt Filme und Fernsehserien von Torrents", heißt es auf einer der Plattformen. Doch seit Jahresbeginn bekommen immer mehr Nutzer Abmahnungen.
In Deutschland lässt die Filmindustrie immer stärker wegen Popcorn Time abmahnen. Durchschnittlich fordern die Münchener Anwälte Waldorf Frommer 815 Euro von den Nutzern, die oft meinen, sie würden streamen.
Bittorrent will das Internet dezentralisieren: Künftig sollen auch Webseiten über Torrents ausgeliefert werden. Unter dem Projektnamen Maelstrom will das Unternehmen dafür einen Browser bereitstellen.
Wieder verklagt ein Unternehmen Googles Autocomplete, weil der Firmenname von vielen Internetnutzern mit "Betrug" kombiniert wurde. Das Landgericht Köln hat Google mit einer einstweiligen Verfügung verboten, dies anzuzeigen, selbst wenn bereits der Firmenname mit einem "B" kombiniert wird.
Ein Oberlandesgericht hat entschieden, dass ein Domain-Registrar für einen illegalen Bittorrent-Tracker haftet. Die Firma müsse das Angebot prüfen und gegebenenfalls sperren, sobald es auf eine klare Rechtsverletzung hingewiesen wurde.
Mehrere Jahre nach seiner Verurteilung zu einer Gefängnisstrafe hat die Polizei von Thailand den Pirate-Bay-Mitgründer Fredrik Neij verhaftet. Er muss mit der Auslieferung nach Schweden rechnen.
Auf welche Weise Menschen Filesharing-Netzwerke nutzen, hängt weniger mit der simplen Verfügbarkeit von Breitbandinternet zusammen als mit den Lebensumständen der Anwender. Das haben Wissenschaftler herausgefunden. Sie überwachten Millionen Bittorrent-Nutzer aus armen und reichen Ländern.
Thom Yorke hat schon früher mit dem Verkauf von Musik über das Internet experimentiert. Jetzt ist der Radiohead-Sänger der erste Künstler, der ein Werk über das P2P-Angebot Bittorrent kostenpflichtig anbietet.
HTCs Android-Smartphones One X und One X Plus werden vom Hersteller kein Android-Update mehr erhalten. Somit bleiben beide Smartphones bei Android 4.2.2 hängen. Das One X Plus kam vor etwas mehr als einem Jahr auf den Markt, das One X erschien vor knapp zwei Jahren.
(Htc One X Plus)
Lego hat auf der CES bereits die dritte Generation seiner Roboterplattform Mindstorms vorgestellt. Lego Mindstorms EV3 soll für Kinder einfacher zu handhaben, zugleich aber auch "hackbarer" sein als der Vorgänger NXT.
(Lego Mindstorms Ev3)
Mit einem einfachen Trick kann Windows 8 so installiert werden, dass das Betriebssystem dauerhaft aktiviert wird. Ein gültiger und bezahlter Product Key ist nicht nötig. Das Verfahren hat jedoch ein Verfallsdatum.
(Windows Media Center)
Offiziell gibt es keinen Weg, eine Installation der Windows 8 Release Preview (RP) auf die endgültige RTM-Version zu aktualisieren. Mit einem kleinen Eingriff in eine Konfigurationsdatei funktioniert das aber doch.
(Windows 8 Upgrade)
Mehrere Besitzer vom Sony Tablet S sind frustriert, weil die Aktualisierung auf Android 4.0 noch nicht verfügbar ist. Sony verteilt das Update bisher nur in einem einzigen Land.
(Sony Tablet S)
Zum Marktstart der PS Vita hat es lange Schlangen vor den Geschäften gegeben - und ein Firmwareupdate auf Version 1.50. Tüftler haben bereits erste Möglichkeiten gefunden, wie sie eigene Software auf dem Handheld ausführen können.
(Ps Vita Hack)
Zattoo will in Zukunft auch eine Android-App zum Empfang von Fernsehstreams anbieten. Vor kurzem veröffentlichte das Unternehmen eine App für iPhone und iPad.
(Zattoo)
E-Mail an news@golem.de