Internetpiraterie: Interesse an illegal angebotenen Inhalten steigt

Piraterie-Webseiten hatten im ersten Quartal 52 Milliarden Besucher. Ursache ist unter anderem die Beliebtheit von digitalen Manga.

Artikel veröffentlicht am , Daniel Ziegener
Digitale Comics waren im ersten Quartal besonders beliebt.
Digitale Comics waren im ersten Quartal besonders beliebt. (Bild: Perfecto Capucine/Unsplash)

Die Aufrufe von Webseiten, die Medieninhalte illegal anbieten, ist im ersten Quartal 2022 gestiegen. Diese Zahlen veröffentlichte das britische Analyse-Unternehmen Muso am Dienstag. Das Portal hat in den letzten vier Monaten weltweit mehr als 52 Milliarden Aufrufe auf Anbieter solcher Inhalte verzeichnet. Das sei ein Anstieg um 29 Prozent im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres. Muso misst die Besuche auf einer Vielzahl von Streaming-, Torrent- und Download-Webseiten, nicht aber konkrete Downloads von Inhalten.

Filme und Serien lockten dabei die meisten Besucher an. Mit 47 Prozent machen diese fast die Hälfte der gesuchten Inhalte aus. Die größte Nachfrage nach gestohlenen Inhalten kommt dabei mit den USA aus dem Land, in dem die meisten der Inhalte auch produziert werden. Jeder zehnte Klick auf ein Torrent- oder Streaming-Portal kam aus den Vereinigten Staaten. Bei den am häufigsten illegal heruntergeladenen Filme des Jahres 2021 wie Godzilla vs. Kong, Zack Snyder's Justice League, Black Widow und F9 handelte es sich um Hollywood-Produktionen. Deutschland liegt mit etwas mehr als einer Milliarde Besuchern auf dem 15. Platz der wenig rühmlichen Rangliste.

Der große Anstieg ist aber nicht nur Film und Fernsehen zu verdanken, sondern vor allem dem Bereich Publishing. Dieser sei "angetrieben durch die weltweite Nachfrage nach Manga, die 18,3 Prozent aller im ersten Quartal 2022 gemessenen Besuche ausmachte", heißt es im Bericht. Dies zeige sich auch daran, dass drei der fünf meistbesuchten Piraterie-Websites sich auf Manga-Inhalte spezialisieren würden. Musos Datenbank erfasst nach eigenen Angaben insgesamt über 500.000 Piraterie-Webseiten.

Der Trend hat mehrere Ursachen

Muso geht davon aus, dass sich der Trend insgesamt fortsetzen wird, "insbesondere im derzeitigen Klima der Abonnement-Kriege für SVoD-Plattformen in Verbindung mit dem wirtschaftlichen Druck und der schnell wachsenden globalen Inflation." Der Markt für legale Serien- und Film-Streaming-Abonnements ist mittlerweile stark umkämpft. Netflix hat im April 2022 bekanntgegeben, erstmals Kunden verloren zu haben. Der größte Konkurrent Disney+ macht derweil immer mehr Serien exklusiv nur auf seiner Plattform verfügbar.

Auch die Sanktionen als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine beeinflussten in den letzten Monaten das Nutzerverhalten. Nachdem die Studios Disney, Warner und Sony keine neuen Filme mehr in Russland veröffentlichen, wurde in einigen Kinos eine per Torrent heruntergeladene Version des Superheldenfilms The Batman gezeigt. Im März 2022 gab es in Russland außerdem Überlegungen, Softwarepiraterie zumindest vorübergehend zu entkriminalisieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Baumpaul 04. Mai 2022

Du solltest vielleicht aufhören, den Herren von der Contentindustrie dauernd die Stiefel...

ITnachHauseTele... 04. Mai 2022

Die zuletzt von Netflix veröffentlichten Zahlen sprechen eine andere Sprache. Auch den...

Karmen 04. Mai 2022

Ich glaub wirtschaftlich ist Disney eher am Boden, Aktienkurse sind abgestürzt wegen den...

Termuellinator 04. Mai 2022

DRM ist ein Bullshit jenseits von gut und boese. Illegal verfuegbar sind die Inhalte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /