Bittorrent-Index: Isohunt.com schließt und zahlt 110 Millionen US Dollar

Mit Isohunt verschwindet einer der großen Bittorrent-Indizes aus dem Internet. Die MPAA überzog den Betreiber seit 2006 mit Klagen.

Artikel veröffentlicht am ,
Bittorrent-Index: Isohunt.com schließt und zahlt 110 Millionen US Dollar
(Bild: Isohunt/Screenshot: Golem.de)

Die US-Filmbranchenorganisation Motion Picture Association of America (MPAA) hat die Schließung des Bittorrent-Indexes Isohunt.com durchgesetzt. Das gab die MPAA bekannt (PDF). Eine entsprechende außergerichtliche Einigung sei mit dem Betreiber Gary Fung erzielt worden.

Fung verpflichtete sich, den Filmstudios 110 Millionen US-Dollar zu zahlen und den Index aus dem Internet zu nehmen.

Fung erklärte in seinem Blog: "Es ist traurig zu sehen, wie meine Schöpfung verschwindet. Aber ich habe einen guten Kampf geführt, ich bin den Weg bis ans Ende gegangen, und ich bin mir treu geblieben. 10,5 Jahre Isohunt waren eine lange Zeit. Es begann als eine Hobbyprogrammierung in meiner Studienzeit und wurde dann so, so viel mehr." Er wolle sich neuen Projekten zuwenden, erklärte Fung.

Die MPAA hatte im Jahr 2006 begonnen, juristisch gegen Isohunt.com vorzugehen. Isohunt ist kein Bittorrent-Tracker, sondern eine Suchmaschine, die in verschiedenen Trackern Inhalte findet. Doch die MPAA erreichte im März 2013 einen wichtigen juristischen Erfolg, als der 9. Circuit Court of Appeals entschied, dass "Fung seinen Dienst mit dem Ziel anbietet, urheberrechtsverletzendes Material zu bewerben."

Der Bittorrent-Index ist einer der größten im Internet. Laut Angaben des Betreibers vom 13. Juni 2012 wurden darüber Inhalte mit einem Volumen von 14,11 PByte ausgetauscht. Nach Angaben von Alexa.com ist Isohunt auf Platz 426 der größten Webseiten weltweit. Für Deutschland ist das Alexa-Ranking nur bedingt aussagekräftig.

MPAA-Chef Chris Dodd bezeichnete die Einigung als "einen großen Schritt vorwärts". Damit werde eine klare Botschaft an alle gesandt, die ein Geschäftsmodell rund um die Beihilfe zu Urheberrechtsverletzungen aufbauten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 19. Okt 2013

Wayne? Soll das jetzt verwerflich sein? JEDER Provider und Server Anbieter verdient Geld...

Anonymer Nutzer 19. Okt 2013

Naja, wenn ich jetzt nur mal an die USA denke und deren Megaeimer für Popkorn, die man...

Noren 18. Okt 2013

Weil die Medien heutzutage überteuert angeboten werden und meistens nur Profit im...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten
    Spiele statt Serien
    Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten

    Smartphone-Flirts bei Too Hot To Handle, ein neues Assassin's Creed und Multiplayer-Action zu einer noch geheimen Serie: Netflix will Spiele ernster nehmen.
    Von Daniel Ziegener

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /