Linux: Wine soll auch unter Wayland laufen Windows-Anwendungen sollen unter Linux dank Wine künftig auf X11 verzichten können und unter Wayland ausgeführt werden. 6 Kommentare
Windows 10 Enterprise LTSC: Langzeitsupport von Windows 10 wird halbiert Windows 10 Enterprise LTSC wird künftig nur fünf statt zehn Jahre unterstützt. Die gleiche Begründung hatte Microsoft bei Office LTSC. 19 Kommentare
Karriere Ratgeber: Homeoffice-Snitching: Microsoft Teams trackt Standort über WLAN ab Dezember 2025 zum Ratgeber
Linux: Xscreensaver bekommt Security-Rewrite Der fast 30 Jahre alte Xscreensaver gilt immer noch als Lockscreen-Referenz in Linux-Systemen und bekommt nun einen Rewrite. 6 Kommentare
Linux: Kernel-Lockdown soll Ruhezustand unterstützen Der Ruhezustand des Systems auf der Festplatte (Hibernation) soll mit Hilfe eines TPMs endlich auch im Kernel-Lockdown genutzt werden können. Kommentare
Golem Plus Artikel Android 12: Endlich Android-Updates! Google kann selbst Updates für die Android Runtime verteilen. Damit werden echte Android-Updates greifbar. 76 Kommentare / Von Sebastian Grüner
Office LTSC: Der Nachfolger von Office 2019 wird teurer und kurzlebiger Das lizenzbasierte Office LTSC wird wieder ohne Microsofts Cloud auskommen. Allerdings erhöht Microsoft die Preise, da es sich um eine Nische handle. 99 Kommentare
Windows 10 21H1: Microsoft verrät Details zum nächsten Windows-Inhaltspatch Die nächste große Windows-10-Version steht an. Das Betriebssystem soll performanter werden und Windows Hello mit externen Kameras ermöglichen. 14 Kommentare
Error 1016: Windows-Händler Lizengo ist online nicht mehr erreichbar Der frühere Edeka-Handelspartner Lizengo ist offline gegangen. Das Insolvenzverfahren läuft seit Anfang Februar. 7 Kommentare
Neue Fire-TV-Oberfläche: Weitere Fire-TV-Geräte erhalten das Update im März Drei Fire-TV-Modelle werden die neue Fire-TV-Oberfläche nie bekommen. 11 Kommentare
Linux-Desktop: KDE Plasma 5.21 bringt neuen Look Der Plasma-Desktop von KDE bekommt nicht nur ein leicht angepasstes Aussehen, sondern auch neu geschriebene Anwendungen. Kommentare
Jolla: Sailfish OS 4 erscheint mit Firejail und Android-9-Support Die Version 4 des alternativen Smartphone-Systems Sailfish OS wird an Nutzer verteilt. Das erste Jolla-Phone erhält das Update nicht mehr. 10 Kommentare
Asahi Linux: Stabiler Linux-Support für M1-Macs frühestens im Sommer Die ersten Linux-Patches für Macs mit der ARM-CPU M1 sind verfügbar. Bis diese in stabilen Zweigen landen werden, dauert es aber noch. 2 Kommentare
Quartz64: Pine64-Community aktualisiert Raspberry-Pi-Konkurrenz Der Bastelrechner Quartz64 soll die Einsteigerserie von Pine64 mit zahlreichen Anschlüssen erweitern und künftige Projekte vereinfachen. 2 Kommentare
Kernel: Linux 5.11 unterstützt Intels SGX Der aktuelle Linux-Kernel 5.11 macht außerdem Seccomp schneller und bringt einen Systemaufruf-Filter zur Windows-Emulation. 6 Kommentare
Microsoft: Windows 10 stürzt nach Verbinden mit WPA3-WLAN ab Mit einem Hotfix will Microsoft den ungewöhnlichen Bluescreen beheben. Der entsteht durch einen Fehler bei der Verbindung mit WPA3-Netzwerken. 14 Kommentare
Google: Fuchsia soll Linux-Binaries ausführen können Googles experimentelles Betriebssystem Fuchsia soll kompatibel zu Linux werden. Das soll Android-Apps dienen. 4 Kommentare
Suchmaschine: Google testet Dark Mode in der Desktopsuche Eine Google-Suche in Weiß auf Schwarz statt Schwarz auf Weiß klingt ungewohnt. Der Dark Mode für Desktopsysteme wird derzeit getestet. 2 Kommentare
Anzeige: Angebote der Woche - Geräte mit Alexa, iPad Pro und iPad Air Diese Woche sind das neue iPad Pro und das iPad Air reduziert, außerdem auch Echo-Geräte. Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Visual Studio Code: Nutzer verärgert über Microsoft Repo in Raspberry Pi OS Ohne große Ankündigung nutzt der Raspberry Pi nun standardmäßig auch Paketquellen von Microsoft. Das gefällt nicht allen Nutzern. 29 Kommentare
Librem 5 im Test: Der Traum vom Linux-Phone bleibt noch unerfüllt Das Librem 5 ist ein Linux-Smartphone, das den Namen wirklich verdient. Das Gerät enttäuscht aber selbst hartgesottene Linuxer. 104 Kommentare / Ein Test von Sebastian Grüner,Moritz Tremmel
Geringer Speicherplatz: Upgrade auf Big Sur kann den Mac unbrauchbar machen Update Wer auf MacOS Big Sur aktualisiert und wenig Speicherplatz hat, kann erhebliche Probleme bekommen, weil das Betriebssystem schlampig vorgeht. 23 Kommentare
Golem Plus Artikel Linux: Rust wandert ins System Eine wichtige Python-Bibliothek nutzt künftig teilweise Rust-Code. Bald wird es möglicherweise schwer, Linux-Systeme ohne Rust zu betreiben. 35 Kommentare / Eine Analyse von Hanno Böck
Linux: Vulkan-Treiber für Raspberry Pi läuft nur über Umwege Der Vulkan-Grafik-API liegen Annahmen zugrunde, die der Raspberry Pi nicht liefert. Der Vulkan-Treiber läuft dank Anpassungen trotzdem. Kommentare
Apple: MacOS weiter für Sudo-Lücke verwundbar Apple hat die trivial ausnutzbare Sicherheitslücke in Sudo offenbar noch nicht in MacOS behoben. Darauf weisen Sicherheitsforscher hin. 10 Kommentare
Windows: Warum sind Bluescreens eigentlich blau? Der ehemalige Windows-Entwickler Dave Plummer hat den Ersteller des Bluescreens ausfindig gemacht und eine Antwort auf die Frage erhalten. 36 Kommentare
Apple-Betriebssystem: MacOS Big Sur 11.3 mit größeren iPadOS-Apps und neuem Safari Kaum ist MacOS Big Sur 11.2 erschienen, hat Apple die Beta 1 von MacOS Big Sur 11.3 veröffentlicht - mit interessanten Neuerungen. 3 Kommentare
Google, Fifa, Zero Day: Sonst noch was? Was am 02. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. Kommentare
Flutter: Canonical erneuert Desktop-Installer für Ubuntu Der Code des Ubuntu-Installers reicht fast 15 Jahre zurück und ist damit fast so alt wie Ubuntu selbst. Das Team plant nun einen Neuanfang. 1 Kommentare
Apple-Betriebssystem: Apple beseitigt mit MacOS Big Sur 11.2 lästige Fehler Apple hat mit MacOS Big Sur 11.2 schon das zweite Update seines Betriebssystems veröffentlicht. Es behebt zahlreiche Probleme der Vorversionen. 25 Kommentare
Windows XP: Microsoft macht Speichersystem ESE quelloffen Die Extensible Storage Engine wird auch in Windows 10 zur Indizierung von Verzeichnissen genutzt. Der Code steht auf Github bereit. 32 Kommentare
Microsoft: Windows 10 bekommt eine bessere Touch-Tastatur Im neuen Insider-Build wird die virtuelle Tastatur eine bessere Wortauswahl und Sondertasten wie etwa eine Windows-Taste haben. 10 Kommentare
Apple-Apps für Windows: iCloud Password als Chrome-Erweiterung Apple portiert eigene Apps als Browser-Erweiterung für Google Chrome. 1 Kommentare
Intel: Linux beendet Itanium-Support Neue Linux-Versionen bezeichnen den Support für die Itanium-Architektur als verwaist. Linux-Gründer Torvalds freut sich über den CPU-Tod. 16 Kommentare
Libgcrypt: Warnung vor schwerem Fehler in GnuPG-Kryptobibliothek Update Die jüngste Version der Verschlüsselungsbibliothek Libgcrypt, die unter anderem von GnuPG verwendet wird, soll eine schwere Sicherheitslücke haben. Kommentare
Security: Speicherfehler in Sudo ermöglicht Root-Rechte Die Lücke in Sudo ist trivial ausnutzbar und dürfte jede aktuelle Linux-Distribution betreffen. Updates stehen bereit. 58 Kommentare
Mobiles Betriebsystem: iOS 14.4 behebt Fehler und bringt sonst wenig Neues Apple hat mit iOS 14.4 schon das vierte Haupt-Update seines iPhone-Betriebssystems veröffentlicht. Viele neue Features sind nicht enthalten. Kommentare
Enterprise Linux: Red Hat hatte kein Interesse mehr an CentOS Die Entscheidung, das klassische CentOS einzustellen, ist offenbar allein durch Red Hat getroffen worden. Das bestätigt ein Beteiligter. 24 Kommentare
Notebook von System76: Das Darter Pro hat Tiger Lake, großen Akku und Linux System76 legt das 15,6-Zoll-Notebook neu auf. Es kommt Tiger Lake zum Einsatz. Außerdem sind SSD und Arbeitsspeicher gesteckt. Kommentare
Google, Suse: Sonst noch was? Was am 22. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. Kommentare
LG: Erste WebOS-TV von anderen Herstellern angekündigt Die aktuelle WebOS-Version wird es erst einmal nur für die LG-eigenen Smart-TVs geben. 8 Kommentare
CentOS: Red Hat macht RHEL teils kostenlos Die Umbauarbeiten bei CentOS haben Red Hat viel Kritik und Konkurrenz gebracht. RHEL gibt es deshalb unter Umständen auch ohne Bezahlung. 7 Kommentare
Apple Macbook M1: Bildschirmschoner versperrt Zugang zu MacOS Ein seltsames Problem auf M1-Macs: Manchmal aktiviert sich der Bildschirmschoner ohne erkennbaren Grund und versperrt den Zugang zu MacOS. 7 Kommentare
OpenWRT, Google Edge, VLC,: Sonst noch was? Was am 19. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. Kommentare
Apple macht dicht: Sideloading von iOS-Apps auf M1-Macs gestoppt Apple hat eine Lücke zum Installieren von iOS-Apps auf Macs mit M1-Prozessoren geschlossen. 33 Kommentare
Corellium: Erster Linux-Port auf Apples M1 vorgestellt Der experimentelle Linux-Port auf Apples ARM-CPU M1 ist noch nicht sinnvoll nutzbar. Aus der Community gibt es Kritik für das Vorgehen. 4 Kommentare
Windows-API-Nachbau: Wine 6.0 nutzt Windows-Binärformat für Kern-Module Für die Kern-DLLs nutzt Wine das PE-Dateiformat von Windows. Das soll mit Kopierschutztechnik helfen. Hinzu kommt ein Vulkan-Renderer. Kommentare
Big Sur: Apple erlaubt wieder Firewall-Filter für Systemdienste In aktuellen MacOS-Versionen hatte Apple seine Systemdienste von Firewall-Regeln ausgenommen. Eine Betaversion macht das nun rückgängig. Kommentare
Windows 10 20H2: Microsoft hebt Update-Sperre für einige Windows-PCs auf Durch einen Bug in der Lsass.exe konnten Computer nicht auf das aktuelle Windows 10 20H2 aktualisieren. Nach mehreren Monaten kommt ein Fix. Kommentare
Mozilla: Linux-Hardwarebeschleunigung in Firefox verlangt Ausnahmen Unter Linux kann zwar die Hardwarebeschleunigung im Firefox-Browser genutzt werden. Die Liste der Ausnahmen und Voraussetzungen bleibt aber lang. 15 Kommentare