Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Kandidat für Higgs-Ereignis im Experiment CMS: höhere Chancen durch mehr Energie (Bild: CMS/Cern) (CMS/Cern)

Cern: LHC stellt neuen Energierekord auf

Im Large Hadron Collider (LHC) sind Teilchenstrahlen mit einer Energie von 8 Teraelektronenvolt (TeV) aufeinandergeprallt. Damit hat der LHC den eigenen Rekord überboten. Von der Erhöhung der Energie versprechen sich die Cern-Wissenschaftler bessere Chancen zur Entdeckung des Higgs-Teilchens.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Smart Sand: vorerst nur zweidimensional (Bild: Scott Brauer/MIT) (Scott Brauer/MIT)

Rapid Prototyping: Smart Sand formt von sich aus 3D-Objekte

MIT-Wissenschaftler entwickeln kleine robotische Elemente, die sich selbst zu dreidimensionalen Objekten organisieren sollen. Es wird eine Art subtraktives Rapid Prototyping: Aus einem Klotz oder Haufen werden überflüssige Elemente entfernt. Derzeit gibt es aber nur Würfel, die zweidimensionale Formen bilden.
Der Mond: 1.000 Tage im Orbit (Bild: Nasa) (Nasa)

Nasa-Video: In den Mond geguckt

Wie sieht es auf der Rückseite des Mondes aus? Wie hat der Trabant sein zerklüftetes Aussehen erhalten? Zwei Videos der Nasa, die aus den Daten der LRO-Mission erstellt wurden, geben Auskunft.