Durch Fels gefunkt: Forscher verschicken Nachricht mit Neutrinos
Wissenschaftler haben am US-Teilchenbeschleuniger Fermilab eine Nachricht mit einem Neutrinostrahl verschickt. Die Technik ist zwar aufwendig, aber die Nachricht ging mühelos durch 240 Meter dickes Gestein.

US-Wissenschaftler haben erstmals eine Nachricht mit Neutrinos als Träger verschickt. Neutrino lautete auch der Inhalt der Nachricht. Die Nachricht zu gestalten war höchst aufwendig, aber dafür ging sie durch 240 Meter Fels.
Das Experiment fand am Fermi National Accelerator Lab (Fermilab) nahe Chicago statt. Als Sender nutzten die Forscher von der Universität von Rochester im US-Bundesstaat New York und der Universität des US-Bundesstaates North Carolina in Raleigh den 4 Kilometer großen Ringbeschleuniger des Fermilab, von dem aus die Neutrinos in großen Gruppen abgefeuert wurden.
Einsen und Nullen aus Neutrinos
Die Wissenschaftler um Dan Stancil übertrugen das Wort als Binärcode, wobei die Eins jeweils bedeutete, dass eine Gruppe von Neutrinos losgeschickt wurde, und eine Null, dass keine Neutrinos kamen. Aufgefangen wurde die Nachricht von einem Detektor namens Minerva, der 100 Meter tief in der Erde sitzt.
Neutrinos sind Elementarteilchen, die keine elektrische Ladung und eine sehr geringe Masse haben. Sie interagieren kaum mit Materie und durchdringen sie deshalb. Sie durchqueren also auch die Erde weitgehend ungehindert. Entsprechend konnte die Nachricht auch durch Fels übertragen werden.
Senden ohne Kabel oder Satellit
"Mit Hilfe von Neutrinos könnte es möglich sein, Nachrichten zwischen zwei beliebigen Punkten auf der Erde ohne Satelliten oder Kabel auszutauschen", sagte Projektleiter Stancil. "Neutrinokommunikationssysteme wären komplizierter als heutige Systeme, aber sie könnten einen wichtigen strategischen Nutzen haben." So könnten U-Boote beispielsweise auf diese Art und Weise kommunizieren.
Die Beschreibung des Experiments soll in Kürze in der Fachzeitschrift Modern Physics Letters A erscheinen. Sie ist als Preprint vom Dokumentenserver Arxiv abrufbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn man etwas digital durch eine Leitung schicken will muss man sich ein "Protokoll...
Jain - direkt kann man sie nicht messen, da sie ja nahezu keine Wechselwirkung mit...
https://farm3.staticflickr.com/2456/3951231105_2f06e0d595.jpg SCNR :D
Wenn du diese SMS durch mehrere Planeten durchschicken musst/willst ja.