Elektromobilität: Roola macht aus dem Fahrrad ein Pedelec

Roola macht aus einem normalen Fahrrad ein Pedelec, also ein Fahrrad mit elektrischem Zusatzantrieb. Das Elektrovorderrad kommt im Juni auf den Markt.

Artikel veröffentlicht am ,
Farbenfroh: Roola hilft beim Treten.
Farbenfroh: Roola hilft beim Treten. (Bild: Pro-Eco)

Ohne komplizierte Umbauten soll Roola aus einem Fahrrad ein Elektrobike machen: In dem vom Bremer Unternehmen Pro-Eco Neue Mobilität entwickelten Rad ist ein Elektromotor integriert.

Radtausch

Roola wird gegen das Vorderrad ausgetauscht und macht aus dem Fahrrad ein Pedelec. Das bedeutet, das System unterstützt den Radler beim Treten. Das System springt ab einer Geschwindigkeit von 7 km/h an. Nachteil ist, dass es das Roola deutlich schwerer macht, denn es wiegt 8,6 Kilogramm.

In das Rad sind die nötigen Komponenten für den Elektroantrieb integriert: ein bürstenloser Radnabenmotor mit einer Leistung von 250 Watt und ein Lithium-Akku 8,8 Ah oder 11 Ah. Beide sind in einem Kunststoffgehäuse untergebracht, das in mehreren Farben erhältlich ist. Zu dem System gehört noch eine kleine Konsole, die am Lenker angebracht wird. Darüber kann der Radler das System einschalten. Außerdem kann er auf dem Bildschirm Akkustand und Leistung ablesen.

Bis 24 km/h

Die Trethilfe arbeitet bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Ausschließlich mit Elektroantrieb fahren kann der Radler nicht. Außerdem darf die Trethilfe nicht bei einer Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h eingesetzt werden, dann dafür bräuchte das Fahrrad eine Zulassung, und der Fahrer müsste einen Helm tragen, wie eine Pro-Eco-Sprecherin Golem.de erklärte. In Österreich will der Hersteller eine Variante mit einem 350-Watt-Motor anbieten. Das sei möglich wegen einer anderen Gesetzeslage.

Roola ist ab dem 1. Juni 2012 verfügbar. Zwei Varianten wird Pro Eco zunächst anbieten: mit einem Durchmesser von 20 oder 26 Zoll. Das kleinere Roola soll 850 Euro kosten, das größere 900 Euro. Außerdem sei ein 28-Zoll-Roola geplant, teilte Pro-Eco Golem.de mit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


PedelecInfo 05. Apr 2012

Hallo jack-jack-jack, für den Preis wirst du da nichts Sportliches finden. Aber dafür...

__destruct() 04. Apr 2012

Frage doch mal den Fertighaushersteller deines Vertrauens ;) .

m9898 03. Apr 2012

Also bitte, mit einem 8KG schwerem Vorderrad kommt man echt nicht weit... Und was das...

Keridalspidialose 03. Apr 2012

oder wird das nicht im Freien, bei Wind und Wetter, genutzt - wie Bahnräder?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /