Robotik: Aldebaran verkauft Mehrheitsanteil
Der japanische Konzern Softbank hat einen Mehrheitsanteil an dem französischen Roboterhersteller Aldebaran übernommen. Softbank will die Entwicklung des Roboters Romeo vorantreiben.

Der französische Roboterhersteller Aldebaran Robotics hat einen Mehrheitsanteil an das japanische Telekommunikations- und Medienunternehmen Softbank verkauft. Softbank habe mehr als 80 Prozent von Aldebaran übernommen, berichtet die britische Wirtschaftszeitung Financial Times.
Dafür soll der japanische Konzern rund 100 Millionen US-Dollar bezahlt haben. Er soll beabsichtigen, weitere 40 bis 50 Millionen US-Dollar in Aldebaran zu investieren, um die Entwicklung des Roboters Romeo zu beschleunigen.
Aldebaran hatte den Prototyp des humanoiden Roboters kürzlich vorgestellt. Der etwa 1,40 Meter große Roboter ist als persönlicher Assistent etwa für Senioren, sehbehinderte Menschen oder solche mit Bewegungseinschränkungen gedacht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed