Apple hat iOS 9 vorgestellt, das mit verbesserten Suchfunktionen und einer personalisierten Zeitung ausgerüstet ist. Mit einem Multitasking-Feature der iPad- und iPhone-Version lassen sich zwei Apps parallel nutzen. Zudem soll das mobile Betriebssystem deutlich akkuschonender sein.
Pinterest wird zur E-Commerce-Plattform. Unternehmen können demnächst ihre Produkte über die digitale Fotowand verkaufen. Kunden bezahlen mit Apple Pay.
Die Apple Watch ist mit einer einfachen Diebstahlsicherung ausgerüstet, die die Uhr sperrt, wenn sie vom Handgelenk genommen wird. Das funktioniert zwar recht gut, doch mit einem simplen Trick lässt sich das System überwinden. Dann kann auf fremde Rechnung mit Apple Pay eingekauft werden.
Während seiner China-Reise soll Apples Chef Tim Cook mehreren Angestellten des Unternehmens mitgeteilt haben, dass die Apple Watch ab Juni auch direkt in Apple Stores gekauft werden kann. Bisher muss die Smartwatch online geordert werden.
Mit dem Galaxy S6 setzt Samsung seinen Paradigmenwechsel fort: Das neue Topsmartphone verzichtet auf Kunststoff und besteht stattdessen aus deutlich höherwertig wirkenden Materialien. Einige Änderungen dürften aber nicht allen gefallen.
Von Tobias Költzsch
Insidern zufolge will Samsung beim im Galaxy S6 eingebauten Bezahlsystem Samsung Pay auf Gebühren für Händler verzichten. Da die meisten Geschäfte zudem keine neue Hardware für den Dienst benötigen, könnte sich der Service durchaus schnell durchsetzen - gerade bei kleineren Händlern.
Die Apple Watch kostet mindestens 400 Euro und ist damit im Vergleich zur Konkurrenz schon recht hochpreisig. Richtig teuer wird es, wenn edle Materialien und aufwendig gearbeitete Armbänder dazukommen. Mit der Gold-Edition der Smartwatch wird Apple endgültig zum Luxuswarenanbieter.
Samsung hat mit Looppay ein mobiles Zahlungssystem übernommen, das ohne Umrüstung von Kreditkartenterminals drahtlos funktioniert und eine Alternative zu Apple Pay oder anderen NFC-basierten Zahlungssystemen ist. Doch das Verfahren könnte Kassierer irritieren.
Apples kommendes iOS-Update auf Version 8.3 beinhaltet auch ein Update für den Sprachassistenten Siri. Die Sprachausgabe soll dann deutlich verständlicher sein als bisher, wie ein Video belegt.
Der Fingerabdruckscanner des iPhones und iPads soll auch in künftige Generationen von Apples Macbooks eingebaut werden. So könnten diese Geräte auch entsperrt werden, ohne ein Kennwort einzugeben.
Mit einem neuen Zahlungssystem will Google gegen Apple Pay punkten. Der Kunde verrät dem Kassierer einfach seine Initialen. Wie der weitere Bezahlvorgang verläuft ist unklar.
Apple gibt 850 Millionen US-Dollar für eine etwa fünf Quadratkilometer große Solarstromanlage in Kalifornien aus. Damit können das neue Hauptquartier, alle Apple Stores in Kalifornien sowie einige Rechenzentren versorgt werden.
Apple hat iOS 8.3 als Betaversion an seine Entwickler verteilt. Die Betaversion erlaubt eine drahtlose Anbindung des iPhones an Carplay-kompatible Fahrzeuge. Damit hat das lästige Anstecken vor der Fahrt ein Ende.
Der höchste Gewinn, den je ein börsennotiertes Unternehmen in einem Dezemberquartal erreicht hat: Apple hat im vergangenen Quartal 74,5 Millionen iPhones verkauft und 18 Milliarden US-Dollar Profit gemacht. Die Apple Watch kommt im April.
CES 2015 Wo heute Röhrenfernseher durch die Luft fliegen, sollen in Zukunft moderne Unterhaltungssysteme sein: Panasonic will in einem Jahr die ersten Android-Entertainment-Systeme mit NFC an Fluggesellschaften ausliefern. Doch der Weg zum Smart Plane ist noch lang.
Nach Apple will offenbar auch Samsung ein Smartphone-Bezahlsystem einführen: Medienberichten zufolge steht der Hersteller mit einem Spezialisten für mobiles, bargeldloses Bezahlen in Verhandlungen. Das neue System könnte in kommenden Samsung-Smartphones integriert sein.
Snapchat und der Zahlungssystemanbieter Square haben sich für den gemeinsamen Dienst Snapcash zusammengetan. Nutzer von Snapchat sollen anderen damit Geld schicken können.
Kunden von Paypal können künftig mit dem Bezahlen bis zu 14 Tage nach dem Erhalt ihrer Waren warten. Zum Start von Pay After Delivery sollen unter anderen Kunden der US-Burgerkette Burger King profitieren.
Apple soll mit potenziellen Partnern darüber gesprochen haben, wie die Apple-Pay-Technologie auch für andere Transaktionen genutzt werden könne. Im Gespräch sind elektronische Schlüssel und Ticketlösungen für den Nahverkehr.
In den USA ist mit dem Marktstart von Apple Pay ein Machtkampf um mobile Zahlungssysteme entbrannt. Zahlreiche US-Händler haben ihre Kassen so eingestellt, dass Kunden nicht mittels Apple Pay bezahlen können.
Anfang der Woche ist Apple Pay in den USA gestartet. Erste Erfahrungsberichte vermitteln einen positiven Eindruck vom mobilen Zahlungsystem von Apple. Aber noch läuft nicht alles rund.
Apple hat wenige Wochen nach dem Start von iOS 8 die Version 8.1 veröffentlicht, die zahlreiche Probleme des mobilen Betriebssystems beseitigen und neue Funktionen bieten soll. Der Download ist ab sofort verfügbar.
Wenn Apple sein mobiles Bezahlsystem Apple Pay in Deutschland startet, wollen die Sparkassen dabei sein. Laut Spiegel-Informationen habe der Dachverband der Bankengruppe bei Apple Interesse bekundet. Morgen startet Apple Pay in den USA.
Apple probt einen Mobilfunk-Aufstand: Mit seiner Apple SIM können Kunden zwischen verschiedenen Mobilfunk-Anbietern wählen, ohne die Karte auszutauschen.
Von Torsten Kleinz
Apple hat mit dem iPad Air 2 und dem iPad Mini 3 zwei neue Tablets vorgestellt, die in punkto Leistungsfähigkeit und Sicherheit zugelegt haben, aber auch dünner geworden sind. Einen Luftspalt zwischen Deckglas und LCD gibt es nicht mehr. Der Stummschalter ist ebenfalls Geschichte.
Apple selbst hat vorzeitig Informationen zu seinen neuen Produkten veröffentlicht, die erst am 16. Oktober vorgestellt werden sollen. Ausgerechnet durch das iOS-8.1-Anwenderhandbuch, das selbst verfrüht erschien, wurden sie bekannt.
Apples mobiles Zahlungssystem Apple Pay soll in den USA offenbar am 18. Oktober und damit an einem Samstag starten. Ein Partner von Apple hat dazu seine Mitarbeiter informiert, die sich auf die neue Zahlungsmöglichkeit vorbereiten müssen.
Der Wettbewerb um das digitale Bezahlen wird härter: Nach Coin drängt nun auch Plastc auf den Markt der Zahlungssysteme. Doch es gibt mächtige Konkurrenz.
Mit einer Kopie hat Ben Schlabs von den SRLabs den Fingerabdrucksensor des iPhone 6 getäuscht. Da Apple unter iOS 8 auch Drittanbieter diese Authentifizierungsmethode nutzen lässt, ist dies brisanter als damals beim iPhone 5S.
Mit den neuen iPhone 6 verabschiedet sich Apple vom kleinen Display: Mit 4,7 und 5,5 Zoll sind beide Smartphones deutlich größer als der Vorgänger. Wie sich das auf die Bedienung auswirkt und wie der neue Prozessor und die verbesserte Kamera abschneiden, hat Golem.de ausführlich getestet.
Apple hat iOS 8 veröffentlicht. Auf den ersten Blick sind erstaunlich wenige Änderungen zu sehen. Die Integration von Mobilbetriebssystem und Rechnersystem sieht vielversprechend aus, allerdings befinden sich viele iOS-zu-OS-X-Verbindungen noch im Betastatus.
Deutsche Käufer eines neuen iPhones werden zunächst nichts von dem eingebauten NFC-Chip haben, hat Apple bestätigt. Die NFC-Funktion ist ausschließlich für Apples Bezahldienst gedacht - und den gibt es vorerst nur in den USA.
In Deutschland kommen das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus zunächst ohne Apple Pay auf den Markt. Doch Apple und Visa Europe reden bereits über eine Zusammenarbeit. Apple Pay wird es somit auch in Deutschland geben, der Termin ist noch unbekannt.
Hat die Geldbörse ausgedient? Wenn es nach Apple ginge, bräuchten zumindest iPhone-Besitzer künftig weder Bargeld noch Kreditkarten zum Einkaufen. Mit Apple Pay will das Unternehmen sein Smartphone zum Portemonnaie machen - mit Aussicht auf Erfolg.
Von Maik Klotz
Die GSM Association hat bereits auf dem Mobile World Congress 2013 die Nutzung von Near Field Communication unterstützt. Mit Apple und seinem iPhone 6 kommt jetzt ein weiterer Hersteller dazu. Das System hat Vorteile, ist durch konkurrierende und doch kompatible Techniken jedoch verwirrend.
Von Andreas Sebayang
Apple hat seine lang erwartete Smartwatch vorgestellt, die überraschend doch nicht iWatch, sondern schlicht Apple Watch heißt. Sie verfügt über ein klassisches, eckiges Gehäuse, sogar mit Krone, und ist auch in Gold erhältlich. Mit Apple Pay kann man mit der Uhr auch bezahlen.
Apple will das Bezahlen mit dem iPhone 6 und 6 Plus so einfach wie möglich, aber auch besonders sicher machen. Der Anwender nutzt zur Autorisierung von Apple Pay seinen Fingerabdruck.
Apple hat auf seinem Spätsommer-Event zwei neue iPhones angekündigt. Das iPhone 6 ist 4,7 Zoll groß, während das iPhone 6 Plus gleich auf 5,5 Zoll kommt. Die größeren Bildschirme kommen auch der Bedienung zugute. Bezahlt werden kann mit den Telefonen auch.