Mobiles Betriebssystem: Apple veröffentlicht iOS 12.2
Apple hat nach einer längeren Betaphase die finale Version von iOS 12.2 für iPhones, iPads und den iPod touch veröffentlicht. Unterstützt werden Apples Videostreamingdienst TV Plus, Apple TV Channels und Apple News Plus.

Das neue mobile Betriebssystem iOS 12.2 unterstützt Apples neuen Videostreamingdienst Apple TV Plus, Apple TV Channel und Apple News Plus. Außerdem bietet das Betriebssystem Unterstützung für AirPlay 2 und HomeKit auf Fernsehern von Drittanbietern. Apple hat auch die TV-Fernbedienung im Kontrollzentrum optisch überarbeitet. So findet sich in den Einstellungen der App finden Sie nun beispielsweise die Überschrift "Lautsprecher & TVs". Nutzer können über den Sprachassistenten Siri TV-Shows, Filme und Musik auf ihren HomeKit-Geräten abspielen, indem sie den dazugehörigen Sprachbefehl aufsagen.
In iOS 12.2 gibt es auch die neue Funktion Apple News Plus zum Abonnieren von Zeitungen und Zeitschriften als Flatrate für rund 10 US-Dollar. Deutsche Nutzer können die Funktion jedoch nicht nutzen, in Europa wird als erstes Großbritannien bedient, doch zum Marktstart sind nur die USA und Kanada dabei.
Das neue Betriebssystem enthält auch vier neue Animojis, darunter ein Wildschwein, einen Hai, eine Giraffe und eine Eule. Animojis können in iMessages und FaceTime genutzt werden.
Die Wallet-App wurde leicht optisch geändert und auch die Benutzeroberfläche für Apple Pay Cash, die es in Deutschland nicht gibt, wurde angepasst. Nutzer können zudem die Funktion Bildschirmzeit etwas detaillierter konfigurierten, um zu sehen, mit welchen Apps sie ihre Zeit verwendet haben.
Unter dem mobilen Browser Safari wurde der Datenschutz unter iOS 12.2 verbessert. Der Bewegungs- und Ausrichtungs-Schalter, der sich unter Privatsphäre-Einstellungen von Safari verbirgt, ist standardmäßig deaktiviert. So kann eine Website nicht mehr feststellen, wie der Nutzer sein iOS-Gerät hält. Anders gesagt: Die Websites können nicht mehr die Daten des Beschleunigungssensors und des Gyroskops zugreifen, wenn der Nutzer das nicht explizit erlaubt.
Apple unterstützt in iOS 12.2 zudem die zweite Generation der AirPods mit Hey Siri-Unterstützung. Nutzer mit zu iOS 12 kompatiblen Geräten können iOS 12.2 über die Softwareaktualisierung installieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kann ich nicht bestätigen, bei mir funktioniert alles einwandfrei. Getestet mir den...
Sehr kluge Entscheidung wegen solch einem Firlefanz Sicherheritsupdates zu verhindern...
Ja, die Gerüchte gibt es tatsächlich, sollen dann evtl. auch die iPhone6 und 6s-Geräte...
Das Problem, das ich sehe ist, dass Apple manch älteren devices ein Update zu viel...