Onlinehandel: Amazon ermöglicht indirekte Bezahlung mit Bargeld

Wer seine Bankdaten oder Kreditinformationen nicht an Amazon verraten will, kann künftig dennoch bei dem Onlinehändler einkaufen: Mit der neuen Funktion "Vor Ort aufladen" können Kunden in bestimmten Geschäften ein Guthaben bar einzahlen und dieses dann auf Amazon verwenden.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon-Nutzer können ihr Konto jetzt mit Bargeld aufladen.
Amazon-Nutzer können ihr Konto jetzt mit Bargeld aufladen. (Bild: Amazon)

Amazon hat in Deutschland die Funktion "Vor Ort aufladen" eingeführt. Diese ermöglicht es Kunden, mit einem vorher bar eingezahlten Guthaben auf der Webseite einzukaufen. Die Eingabe der Bank- oder Kreditkartendaten ist demnach nicht mehr notwendig.

Nutzer können in den Filialen von insgesamt sechs teilnehmenden Geschäften Bargeld auf ihr Amazon-Konto einzahlen. Möglich ist das bei Avec, Cigo, K Kiosk, P&B Press & Books, U Store und den Service-Stores der Deutschen Bahn. Die Unternehmen gehören fast alle zum Schweizer Konzern Valora und befinden sich meist an stark frequentierten Orten wie Bahnhöfen.

Aufladung erfolgt mit Hilfe eines Barcodes

Um das Konto aufzuladen, müssen Kunden auf einer speziellen Webseite von Amazon einen Barcode generieren, der auf das Amazon-Konto verweist. Dieser Code wird in einem der Geschäfte eingescannt und der gewünschte Betrag in bar gezahlt. Anschließend wird das Guthaben dem Amazon-Konto gutgeschrieben. Den Einzahlungsbetrag zwischen fünf und 500 Euro können Kunden jedes Mal frei wählen, der Barcode bleibt bei jeder Einzahlung derselbe.

Deutschland gehört zu den Ländern, in denen Barzahlung für viele immer noch die präferierte Zahlungsweise ist. Dieser Umstand dürfte auch dafür mitverantwortlich sein, dass drahtlose Bezahlsysteme wie Google Pay und Apple Pay erst verspätet nach Deutschland gekommen sind beziehungsweise kommen werden.

Wer aktuell einen Betrag von mindestens 30 Euro über "Vor Ort aufladen" einzahlt, bekommt von Amazon noch einen 10-Euro-Gutschein geschenkt. Diese Aktion läuft allerdings nur bis zum 31. Oktober 2018. Der Gutschein verfällt nach dem 30. November 2018.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jones1024 04. Aug 2018

Ich finde das eine innovative Idee. Das man da nicht vorher drauf gekommen ist?

Seizedcheese 03. Aug 2018

Bitte wat? Du behauptest hier in deinem Kommentar wenn du bar bei amazon einzahlst und...

kendon 03. Aug 2018

Wär ja cool wenn man das in soner Art Shopfinder nachschlagen könnte, bevor ich jetzt...

das_mav 03. Aug 2018

Naja, ein Kauf auf Rechnung ist ja auch nichts anderes und da weiß man über 3 Wochen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Smartphones: Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf
    Smartphones
    Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf

    Smartphones im Wert von über 500 US-Dollar verkaufen sich gegen den weltweiten Gesamttrend immer besser - Apple und Samsung dominieren den Markt.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /