Zum Hauptinhalt Zur Navigation

App

Zentrales oder dezentrales Corona-Infektions-Tracking? Offenbar gibt es hinter den Kulissen beim App-Projekt PEPP-PT gerade Streit. (Bild: We Are Covert, Wikimedia Commons) (We Are Covert, Wikimedia Commons)

PEPP-PT: Streit beim Corona-App-Projekt

Update Im europäischen Konsortium PEPP-PT, das die Technologie für eine Corona-Tracking-App entwickeln will, gibt es einen Konflikt: Informationen über einen dezentralen Ansatz wurden ohne Absprache von der Webseite entfernt. Projektleiter Chris Boos sieht darin aber keinen Richtungsstreit.
44 Kommentare / Von Hanno Böck,Christiane Schulzki-Haddouti
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Zumindest auf Apple-Geräten kann Shadow vorerst nicht mehr heruntergeladen werden. (Symbolbild) (Bild: Apple/Blade Group/Montage: Golem.de) (Apple/Blade Group/Montage: Golem.de)

Blade Group: Apple entfernt Shadow aus dem App-Sortiment

Die Entwickler des Spielestreaming-Dienstes Shadow haben bestätigt, dass Apple die Applikationen für iOS und Apple TV aus noch unbekannten Gründen herausgenommen hat. Nutzer können die Software nicht mehr für diese Plattformen herunterladen, alte Versionen aber wohl weiter nutzen.
Auf Youtube verbringen Nutzer von Android-Smartphones wesentlich mehr Zeit als bei Netflix. (Bild: Chris McGrath/Getty Images) (Chris McGrath/Getty Images)

Android: Youtube dominiert mobilen Streaming-Markt

Youtube gehört zu den ältesten Streaming-Apps auf dem Markt - und hat immer noch einen starken Marktvorteil, wie jüngste Nutzerdaten zeigen. Das liegt auch am Geschäftsmodell: Nutzer finden dort sowohl kurze als auch lange Videos, anders als etwa bei Netflix.
Englischsprachige Nachrichten aus den USA in Google News (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Nachrichten: Google News lässt sich zweisprachig nutzen

Bislang konnten Nutzer von Google News nur Nachrichten in einer Sprache lesen - mittlerweile besorgen sich viele ihre Informationen aber auch von anderssprachigen News-Portalen. Dem trägt Google jetzt Rechnung und ermöglicht es, eine zweite Sprache für Nachrichtenquellen einzustellen.
Adobe hat auf den Mobilplattformen einiges aufzuholen. (Bild: Adobe/Montage: Golem.de) (Adobe/Montage: Golem.de)

Adobe Max 2019: Photoshop und Illustrator für unterwegs

Adobe hat die iPad-Version seiner Bildbearbeitungssoftware Photoshop veröffentlicht. Sie enthält nicht den kompletten Funktionsumfang der Desktopanwendung und soll sich unter anderem an Einsteiger richten. Auch eine Kamera-App und eine Mobilversion von Illustrator sind in Entwicklung.