Aus dem Verlag: Mit Scill Play auf Erfolgsjagd in World of Warships
Die Entwickler von 4Players.de und Wargaming arbeiten zusammen. Kapitäne können die App Scill Play künftig in World of Warships nutzen.

Die Entwickler der Scill-Play-App von 4Players.de, das wie Golem.de zur Marquard Media Group gehört, holen künftig den Spieleentwickler Wargaming dazu, der für die Seeschlachtsimulation World of Warships neue Aufgaben implementiert. Liebhaber von Ingame-Erfolgen und Achievements konnten die mobile Applikation Scill Play seit 2019 bisher für den kompetitiven Shooter Counter Strike: Global Offensive, Gangsters 1920 und das Moba-Spiel Rise of Legions verwenden. Scill-Nutzer können nun Belohnungen sammeln, wenn sie ihren Flugzeugträger, Zerstörer oder das große Schlachtschiff steuern. Bisher hat das Team allerdings noch nicht bekanntgegeben, wann die Integration in World of Warships startet.
Scill Play ist eine mobile bzw. Browser-App, in der sich Spieler individuelle sowie an die persönlichen Fähigkeiten angepasste Ziele setzen und Solo- bzw. Gruppen-Herausforderungen akzeptieren können. Die Software bietet für Nutzer mit verschiedenem Können auch unterschiedlich schwere Herausforderungen an. Die Applikation läuft dazu parallel zum Spiel auf dem Smartphone oder im Browser.
Spieler werden für ihre Erfolge mit Scill Coins belohnt, die ihrerseits für diverse Dinge eingetauscht werden können. Das können laut den Entwicklern etwa Rabatte, DLCs oder kostenlose Versionen von Spielen sein. In Ranglisten können Spieler in den freundlichen Wettbewerb treten und ihre Errungenschaften öffentlich kundtun.
App läuft parallel auf dem Smartphone
Für die Nutzung von Scill Play ist ein Android- oder iOS-Gerät vonnöten. Alternativ lässt sich die Applikation aber auch im Browser starten. Für den Zugang zur Plattform erstellen Nutzer ein kostenloses Konto. Mitspieler sollten beachten, dass für die Auswertung der Daten einige Informationen von der Software gesammelt werden. Diese sind in einer Datenschutzübersicht bei der Erstellung eines Kontos aufgeschlüsselt.
Derzeit beschränkt sich die Nutzung der Applikation zumindest bei CS:GO auf die von 4Players verwalteten Community-Server (4netplayers.de). Die Entwickler wollen allerdings in dieser Hinsicht weiter expandieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also zusätzliche Achievements in einer 3. App? Also Spiel starten und loslegen ist...