Android-App: Google-Übersetzer fertigt Live-Abschriften an
Googles Übersetzungs-App kann künftig kontinuierlich gesprochene Sprache übersetzen und direkt als Text niederschreiben.

Google hat in seinem Blog eine neue Funktion seiner Übersetzungs-App für Android angekündigt. Nutzer können sich künftig gesprochene Sprache nicht mehr nur wort- und satzweise übersetzen lassen, sondern kontinuierlich. Die Übersetzung wird als fortlaufender Text auf dem Display des Smartphones angezeigt.
Somit lassen sich mit der App längere Aussagen wie beispielsweise Reden einfacher verfolgen, wenn sie in einer Sprache gehalten werden, die der Nutzer nicht beherrscht. Google stellt die Funktion zunächst für acht Sprachen zur Verfügung: Englisch, Französisch, Deutsch, Hindi, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Thai. Die Live-Abschriften lassen sich für beliebige Kombinationen aus diesen Sprachen anfertigen.
Um die Funktion zu starten, müssen Nutzer in der App eine neue Schaltfläche berühren. Auf Englisch ist diese mit "Transcribe" beschrieben, anschließend startet der Abschriftenmodus. Neben der Ausgangs- und der Übersetzungssprache können Anwender auch die Schriftgröße des niedergeschriebenen Textes bestimmen. Außerdem lässt sich die App in einen Dark Mode umstellen. Während der Übersetzung kann auch der von der App erfasste Originaltext angezeigt werden.
Nicht alle durcheinanderreden
Google zufolge funktionieren die Live-Abschriften am besten in einer ruhigen Umgebung und wenn nur eine Person spricht. In anderen Situationen soll die Funktion versuchen, zumindest die Grundzüge der gesprochenen Sprache wiederzugeben. Für wechselseitige Unterhaltungen steht weiterhin der Konversationsmodus zur Verfügung, der allerdings nur kurze Fragmente übersetzen kann.
Google will die Funktion in den kommenden Tagen verteilen; Nutzer müssen die aktuelle Version der Übersetzer-App installiert haben. Bei unseren Geräten in der Redaktion ist die Funktion noch nicht verfügbar gewesen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kann ich bestätigen. Auf meinem Galaxy S9+ mit Android 10 ist es ebenfalls verfügbar.