HMD Global strukturiert um und führt neue Nokia-Geräteserien ein. Alle neuen Modelle haben eine Mittelklasseausstattung und bieten teilweise längere Update-Zyklen.
Lenovos neues Gaming-Smartphone kommt in einem ungewöhnlichen, mittenzentrierten Design mit Lüftern, einer Pop-up-Kamera und reihenweise Touchsensoren.
In dem Urteil geht es um rund 11.000 Zeilen Java-API im Android-System und sowohl für Oracle als auch für Google um mehr als neun Milliarden US-Dollar.
Mit dem Galaxy A32 5G und A52 5G hat Samsung zwei Mittelklasse-Smartphones mit schnellem Internet im Portfolio - den Preisunterschied zwischen den beiden Modellen bemerken wir aber ebenso schnell.
Bei Xiaomis Mix Fold liegt der große Bildschirm innen, dazu gibt es ein Außendisplay. Interessant sind die Software und die Kamera mit flüssiger Linse.
Im Mi 11 Ultra baut Xiaomi seine aktuell beste Technologie ein: Die Dreifachkamera kommt mit großem Sensor, auf der Rückseite gibt es ein kleines Zusatz-Display.
Beim Moto G100 verbaut Motorola einen Top-Prozessor und eine Superweitwinkelkamera mit Makro-Ringlicht. Die Ready-For-Funktion bringt unter anderem einen Desktop-Modus.
Bei den beiden neuen Oneplus-9-Modellen setzt Oneplus auf eine Superweitwinkelkamera mit neuem Sensor und tolle Displays - die Preise bleiben auf dem Niveau der 8er-Serie.
Asus steckt in sein neues ROG Phone wieder Hardware vom Feinsten: Heraus kommt ein Smartphone mit super Leistungswerten und einem guten Preis, das nicht nur für Gamer geeignet ist.
Xiaomis Mi 11 ist eine konsequente Weiterführung seines Vorgängers - mit Verbesserungen an entscheidenden Stellen. Ohne Kritik bleibt das Smartphone aber nicht.
Xiaomi hat in China drei neue Redmi-Modelle vorgestellt, die viel Hardware für wenig Geld bieten. Das K40 Pro+ kommt mit Snapdragon 888 und 108-Megapixel-Kamera.