Galaxy A32 5G und A52 5G im Test: Samsungs A-Serie ist nicht gleich A-Serie
Mit dem Galaxy A32 5G und A52 5G hat Samsung zwei Mittelklasse-Smartphones mit schnellem Internet im Portfolio - den Preisunterschied zwischen den beiden Modellen bemerken wir aber ebenso schnell.

Einige Modelle von Samsungs Galaxy-A-Serie gehörten im Jahr 2020 zu den erfolgreichsten Smartphones des südkoreanischen Herstellers und zu den meistverkauften weltweit. Der Ansatz Samsungs, bei dieser Modellreihe hochwertige Funktionen und preiswertere Hardware zu vereinen, kommt offenbar gut an.
- Galaxy A32 5G und A52 5G im Test: Samsungs A-Serie ist nicht gleich A-Serie
- Kameras mit merklich unterschiedlicher Bildqualität
- Galaxy A32 5G und A52 5G: Verfügbarkeit und Fazit
Auch innerhalb der A-Serie gibt es jedoch Preis- und Qualitätsunterschiede, wie unser Vergleichstest des Galaxy A32 5G und des A52 5G zeigt: Beide Smartphones unterstützen 5G, beide kommen mit einer Vierfachkamera - das war es dann aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Im Test zeigt sich schnell, dass für Samsungs A-Serie gilt: Wer etwas mehr ausgibt, bekommt das bessere Smartphone.
Sowohl beim Galaxy A32 5G als auch beim jüngst vorgestellten Galaxy A52 5G verzichtet Samsung beim Gehäuse auf Metall und Glas - abgesehen vom Display natürlich. Beide Modelle sind aus Kunststoff, das Galaxy A32 5G wirkt dabei vom Design her etwas altbackener als das neuere Modell. Die Rückseite des Galaxy A52 5G fühlt sich durchaus wie mattes Glas an, in etwa wie beim Galaxy S21.
Design des Galaxy A32 5G wirkt veraltet
Beim Galaxy A32 5G ist die Rückseite glänzend und zieht Fingerabdrücke geradezu magisch an. Die Kameras sind einzeln in die Rückwand eingebaut, beim Galaxy A52 5G befinden sich die Objektive in einem leicht hervorstehenden Modul. Das entspricht eher dem aktuellen Zeitgeist und sieht auch für uns moderner aus. Von der Verarbeitungsqualität her sind beide Smartphones sehr gut: Nichts knarzt, es gibt keine auffälligen Spaltmaße und die Geräte sind verwindungssteif.
Große Unterschiede gibt es bei den Displays der beiden Smartphones. Beim Galaxy A52 5G setzt Samsung einen Super-AMOLED-Bildschirm mit einer Diagonalen von 6,5 Zoll, einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln und einer Bildrate von 120 Hz ein. Die Pixeldichte beträgt 407 ppi, entsprechend scharf werden Inhalte dargestellt. Die Blickwinkelstabilität ist sehr gut, die Farben in der Grundeinstellung kräftig. Es gibt auch einen von der Sättigung her etwas entschärften Darstellungsmodus, der uns jedoch etwas zu fad ist. Die Frontkamera mit 32 Megapixeln ist in einem Loch im Display verbaut.
Beim Galaxy A32 5G verbaut Samsung einen LC-Bildschirm mit einer Diagonalen von ebenfalls 6,5 Zoll, der allerdings nur eine 720p-Auflösung hat. Das bemerken wir im Alltag, etwa beim Browsen, an schwammig wirkender Schrift. Schauen wir leicht schräg auf das Display, sinkt die Helligkeit bereits merklich. Eine Farbeinstellung gibt es nicht, ebenso keine Bildrate jenseits von 60 Hz. Insgesamt wirkt der Bildschirm des Galaxy A32 5G auf uns veraltet, wobei uns der Umstand, dass es sich um ein LC-Display handelt, nicht stört. Es handelt sich nur um ein nicht besonders gutes LC-Display. Die Frontkamera ist in einer Notch eingebaut, sie hat ebenfalls 32 Megapixel.
Trotz gleich großer Bildschirme ist das Galaxy A52 5G kleiner als das Galaxy A32 5G: Gute 3 mm kürzer ist das Modell mit dem AMOLED-Bildschirm. Das Galaxy A32 5G hat einen für heutige Smartphones ungewöhnlich hohen Bereich unterhalb des Displays, der beim Galaxy A52 5G merklich schmaler ausfällt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kameras mit merklich unterschiedlicher Bildqualität |
Es handelt sich in meiner Erfahrung um eine laute Minderheit die kleine Geräte haben...
Es ist nicht nur die Größe, sondern auch das Gewicht. An die 140g von meinem A40 musste...
Anfänger, wenn dann macht mans so wie beim Mi 11 Ultra über die gesamte Breite ;)
Das kann ich nicht bestätigen. Oftmals sind die Geräte erschreckend unterschiedlich in...
Welches ist das bessere?
Kommentieren