Corona: IATA-App soll Impfnachweis beim Fliegen sein
Eine App mit dezentraler Informationsspeicherung soll beim Fliegen als Corona-Impf- oder Testnachweis gelten und den Reisepass ersetzen.

Der Dachverband für Fluggesellschaften IATA (International Air Transport Association) hat eine App entwickelt, mit der Fliegen in Zeiten von Corona sowohl für Reisende als auch für Airlines einfacher sein soll. Die Anwendung namens Travel Pass soll als digitaler Nachweis einer Covid-19-Impfung oder eines negativen Testergebnisses auf dem Smartphone dienen.
Wie Spiegel Online berichtet, testet die IATA die App momentan in Zusammenarbeit mit 20 Fluglinien. Die Swiss Air will Travel Pass auf der Strecke zwischen Zürich und London ausprobieren.
Travel Pass soll es Reisenden ermöglichen, sich vorab über die App als reisefähig zu melden. Dafür wird neben den Personendaten, einem Foto und einem Scan des Reisepasses nebst Abgleich über den im Pass eingebauten Chip auch ein negatives Covid-19-Testergebnis oder ein Impfnachweis (per QR-Code) eingegeben. Können alle Daten verifiziert werden, werden Nutzer innerhalb der App als reisefähig gekennzeichnet.
App soll langwierige Überprüfungen am Schalter verhindern
Beim Fliegen sollen Reisende anschließend mit Hilfe der App am Schalter schnell nachweisen können, dass sie alle Bedingungen für einen Flug erfüllen. Die Travel-Pass-App soll auch für das Schalterpersonal die langwierige Kontrolle von Impfnachweisen und Testergebnissen verkürzen. Ob die App auch einen Reisepass ersetzen wird, ist fraglich. Was die erforderlichen Nachweise betrifft, verweist die IATA auf Vorgaben der jeweiligen Regierungen.
Die Informationen werden nach Angaben der IATA verschlüsselt auf dem Smartphone des Nutzers gespeichert, eine zentrale Datenbank gibt es nicht. Entsprechend schließt die Vereinigung Hacks aus, zudem sollen Regierungsbehörden nicht auf die Daten zugreifen können. Die Software ist allerdings nicht Open Source.
Die Travel-Pass-App für iOS und Android soll noch im April 2021 erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was soll das bringen? Daten signiert man mit einem privaten Schlüssel; aber der darf...
Bleibst daheim. Ich seh das Problem für mich nicht
Dann pass halt auf
Die Swissair mit Sitz in Kloten war von 1931 bis zu ihrer Nachlassstundung im Oktober...