Battle-Royal-Shooter: Apex Legends kommt aufs Smartphone

Für Smartphones wird eine eigene Version von Apex Legends erscheinen, erste geschlossene Tests sind in kleinen Gruppen geplant.

Artikel veröffentlicht am ,
Apex Legends wird es bald auch in einer mobilen Version geben.
Apex Legends wird es bald auch in einer mobilen Version geben. (Bild: Respawn/EA)

Respawn hat eine mobile Version seines Shooters Apex Legends angekündigt. Der Battle-Royal-Shooter soll für Android und iOS erhältlich sein, einen Zeitplan für die Veröffentlichung gibt es noch nicht. In einem Blogbeitrag hat Game Director Chad Grenier allerdings bekanntgegeben, dass erste geschlossene Tests für die Android-Version geplant sind.

Diese sollen in Indien und auf den Philippinen stattfinden und noch im Frühjahr 2021 starten. Teilnehmen sollen einige Tausend Spieler. Sobald die Tests erfolgreich abgeschlossen sind, soll das Spiel für weitere Nutzer über eine Registrierung geöffnet werden.

Wie Grenier erklärt, handelt es sich bei Apex Legends Mobile um eine eigens für Mobilgeräte programmierte Version des Spiels. Entsprechend wird kein Crossplay mit Konsolen- und PC-Spielern möglich sein - die Mobile-Gamer bleiben also unter sich.

Steuerung soll an Smartphones angepasst sein

Die Steuerung des Spiels soll speziell an Touchscreens angepasst sein. Es wird kostenpflichtige kosmetische Items geben, die allerdings nicht mit denen der PC- und Konsolenversion identisch sein werden. Auch soll es eigene Battle-Passes geben. Das Spiel wird wie die bisherigen Versionen kostenlos herunterladbar und spielbar sein.

Respawn wird auch bei der mobilen Version darauf setzen, dass sich Nutzer kostenpflichtige Items für ihre Charaktere kaufen. Unter den Bezahlartikeln soll es keine Dinge geben, die Spielern einen Wettbewerbsvorteil im Spiel geben.

Respawn ist mit der Mobile-Version von Apex Legends verglichen mit der Konkurrenz relativ spät dran. Von Fortnite und PUBG gibt es bereits seit einiger Zeit mobile Varianten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /