Sony: Xperia 1 III kommt mit variablem Teleobjektiv

Sony legt bei seinem neuen Spitzen-Smartphone den Fokus erneut auf die Kamera. Ebenfalls neu: das kleinere Xperia 5 III und das Xperia 10 III.

Artikel veröffentlicht am ,
Zum Xperia 1 III hat Sony auch das Xperia 10 III vorgestellt.
Zum Xperia 1 III hat Sony auch das Xperia 10 III vorgestellt. (Bild: Sony)

Sony hat drei neue Smartphones vorgestellt. Dabei bleibt der japanische Hersteller der bisherigen Namensgebung treu: Die Modelle heißen Xperia 1 III, Xperia 5 III und Xperia 10 III. Das Xperia 1 III ist dabei das Spitzenmodell, bei dem Sony neben einem Top-SoC und viel RAM auch eine Telekamera mit variablem Objektiv einbaut.

Das Xperia 1 III hat eine Kamera mit drei Objektiven und einem Time-of-Flight-Sensor für die Entfernungsmessung. Trotz der nur drei Objektive deckt die Kamera vier Brennweiten ab: Die Hauptkamera hat 12 Megapixel und aufs Kleinbildformat umgerechnet 24 mm, die Superweitwinkelkamera mit 12 Megapixeln hat umgerechnet 16 mm.

Die in Periskopbauweise eingebaute Telekamera mit ebenfalls 12 Megapixeln hat in der Grundstellung 70 mm; durch verschiebbare Linsenelemente kann das gleiche Objektiv auch auf 105 mm gestellt werden, mit leichtem Anfangsblendenverlust von f2.3 auf f2.8. Einen nahtlosen optischen Zoom bietet das Xperia 1 III nicht.

Kamera mit 20 Bildern pro Sekunde

Die Kamera bietet Echtzeit-Autofokus, Augenfokus für Mensch und Tier und kann 20 Bilder pro Sekunde machen. Zusätzlich zum Teleobjektiv gibt es einen verbesserten Digitalzoom, der qualitativ besser als zuvor sein soll.

Das OLED-Display des Xperia 1 III ist 6,5 Zoll groß, hat eine 4K-Auflösung, unterstützt eine Bildrate von 120 Hz und wird durch Gorilla Glass Victus geschützt. Das Bildformat ist 21:9. Im Spielemodus kann die Bildrate auch auf 240 Hz hochgerechnet werden. Der Game Enhancer erlaubt es auch, den Sound mit einem Equalizer zu bearbeiten.

  • Xperia 1 III (Bild: Sony)
  • Xperia 1 III (Bild: Sony)
  • Xperia 10 III (Bild: Sony)
  • Xperia 10 III (Bild: Sony)
  • Xperia 10 III (Bild: Sony)
  • Xperia 10 III (Bild: Sony)
  • Xperia 5 III (Bild: Sony)
  • Xperia 5 III (Bild: Sony)
  • Xperia 5 III (Bild: Sony)
  • Xperia 5 III (Bild: Sony)
Xperia 1 III (Bild: Sony)

Das Smartphone hat nach vorne gerichtete Stereolautsprecher, die Dolby Atmos unterstützen. Das Xperia 1 III kann auch über die eingebauten Lautsprecher 360 Reality Audio wiedergeben, Sonys Raumklang-Soundwiedergabe.

Im Inneren steckt Qualcomms Snapdragon 888, der Arbeitsspeicher ist 12 GByte groß. Der Flash-Speicher ist wahlweise 256 oder 512 GByte groß, zudem hat das Smartphone einen Steckplatz für Micro-SD-Speicherkarten. Der Akku hat eine Nennladung von 4.500 mAh und lässt sich mit dem mitgelieferten Ladegerät mit 30 Watt schnellladen. Außerdem kann das Xperia 1 III drahtlos geladen werden. Das Smartphone hat einen Klinkenstecker für Kopfhörer und ist nach IP68 vor Wasser und Staub geschützt.

Xperia 5 III technisch sehr ähnlich

Das ebenfalls vorgestellte Xperia 5 III ist im Grund eine etwas kleinere Version des Xperia 1 III. Es kommt ebenfalls mit einem Snapdragon 888 mit 5G und derselben Dreifachkamera mit variablem Teleobjektiv - der ToF-Sensor fehlt allerdings. Das OLED-Display ist 6,1 Zoll groß, hat Full-HD-Auflösung und unterstützt 120 Hz.

Der Arbeitsspeicher ist 8 GByte groß, der Flash-Speicher wahlweise 128 oder 256 GByte. Auch das Xperia 5 III ist nach IP68 geschützt, für den Displayschutz wird Gorilla Glass 6 verwendet. Das Smartphone hat den gleichen Akku wie das Xperias 1 III, lässt sich allerdings nicht drahtlos laden.

Xperia 10 III als preiswerteste Option

Mit dem Xperia 10 III hat Sony noch ein technisch reduzierteres Smartphone präsentiert. Es kommt mit einem 6 Zoll großen OLED-Display mit Full-HD-Auflösung und Qualcomms Snapdragon-690-Prozessor. Wie die beiden anderen neuen Modelle unterstützt es auch 5G - das konnte der Vorgänger nicht.

Die Dreifachkamera hat eine Hauptkamera mit 12 Megapixeln, eine Superweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln und eine Telekamera mit ebenfalls 8 Megapixeln. Ein variables Teleobjektiv hat das Smartphone nicht. Der Akku hat eine Nennladung von 4.500 mAh.

Preise will Sony später bekanntgeben

Sonys neue Smartphones sollen im Frühsommer in den Handel kommen, genauer wird der Hersteller nicht. Preise hat Sony zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genannt, sie sollen in einigen Wochen folgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /