Smartphone: Oneplus meldet fast 300 Prozent Umsatzwachstum in Europa
Das erste Quartal lief gut für Oneplus: Dank der neuen Oneplus-9-Serie und der Mittelklassegeräte konnte starkes Wachstum verzeichnet werden.

Der chinesische Elektronikhersteller Oneplus hat im ersten Quartal eine Umsatzsteigerung von 286 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2020 aufweisen können. Der Absatz konnte um 388 Prozent vergrößert werden.
Zu den drei umsatzstärksten Märkten gehören Finnland, Deutschland und Großbritannien. Vom Gesamtumsatz machen die Oberklassemodelle 65 Prozent aus. Dazu gehört auch die kürzlich eingeführte Oneplus-9-Serie.
Von den Regionen her hat Nordeuropa mit 30 Prozent am meisten zum Umsatz beigetragen, gefolgt von Westeuropa. Oneplus zufolge passt diese Verteilung zur Marktstrategie des Unternehmens, die einen Fokus auf Wachstum in Nordeuropa legt. Auf dem dritten Platz liegt Mitteleuropa einschließlich Deutschland.
Nicht mehr nur Oberklasse-Smartphones
Oneplus hat 2020 sein bis zu diesem Zeitpunkt nahezu ausschließlich auf Oberklasse-Smartphones fokussiertes Portefeuille um Mittelklassegeräte erweitert. Die Nord-Serie umfasst mittlerweile neben dem namensgebenden Oneplus Nord das Nord N10 5G und das Nord N100. Während das Oneplus Nord im Test von Golem.de gut abgeschnitten hat, empfanden wir das N10 5G angesichts des zum Start nur geringen Preisunterschieds als etwas nutzlos.
Beim Oneplus 9 und 9 Pro ist der Hersteller erstmals eine Kooperation mit einem traditionsreichen Kamerahersteller eingegangen: Hasselblad. Die Zusammenarbeit soll die Farbkorrektur verbessern. Davon abgesehen haben die beiden neuen Modelle sehr gute Displays und Qualcomms Snapdragon 888.
Neben Smartphones bietet Oneplus auch in Deutschland seit kurzem seine erste Smartwatch an, die Oneplus Watch. Die 160 Euro teure Uhr hinkt der Konkurrenz momentan noch in puncto Software hinterher.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed