Google: Chrome für Android bekommt Preis-Tracking

In der Canary-Version von Chrome für Android lässt sich eine Preisbeobachtungsfunktion aktivieren - sie behält geöffnete Tabs im Blick.

Artikel veröffentlicht am ,
Chrome beobachtet künftig Preise für die Nutzer.
Chrome beobachtet künftig Preise für die Nutzer. (Bild: Screenshot: Golem.de)

Google bereitete einen Preis-Tracker für die Android-Version seines Chrome-Browsers vor. Wie Smart Droid bemerkt hat, kann die Funktion in der aktuellen Canary-Version des Browsers bereits verwendet werden. In der Standardversion von Chrome lässt sie sich aktivieren, funktioniert aber noch nicht - außer auf dem Pixel 5, schreibt Smart Droid. Dort ist sie ohne zusätzliche Aktivierung im Menü aufgetaucht.

Um die Preisbeobachtung zu verwenden, müssen Nutzer diese in den Flags von Chrome einstellen. Unter dem Unterpunkt "Tab Grid Layout" kann "Enabled Price Notifications" aktiviert werden. Dann wird auch ein neuer Unterpunkt in das Menü der Tab-Übersicht hinzugefügt, wie 9to5Google herausgefunden hat.

Dieser heißt in der deutschen Version von Chrome "Preise beobachten" und erlaubt die Aktivierung und Deaktivierung der Preisbeobachtung. Diese läuft im Hintergrund und beobachtet Preise in geöffneten Tabs. Sobald sich einer der erkannten Beträge ändert, werden die Nutzer über die Systembenachrichtigungen in Kenntnis gesetzt.

Keine zentrale Übersicht der beobachteten Preise

Eine Auflistung aller beobachteten Preise gibt es nicht. Chrome beobachtet ausschließlich die Preise in den Tabs, ohne sie zentral aufzulisten. Bei entsprechend vielen offenen Tabs mit Preisen könnte die Preisverfolgung entsprechend etwas unübersichtlich werden.

Die Canary-Version von Chrome ist Googles Testbereich; hier gezeigte Funktionen finden in der Regel früher oder später den Weg in die normale Chrome-Version. Dort funktioniert die Preisverfolgung noch nicht, kann aber bereits aktiviert werden.

Wann genau die Preisbeobachtung für die stabile Version des Chrome-Browsers auf anderen Geräten als den Pixel-Smartphones verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt. Denkbar ist aber eine Veröffentlichung im Laufe des Sommers 2021.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /