HTCs Android-Smartphones One X und One X Plus werden vom Hersteller kein Android-Update mehr erhalten. Somit bleiben beide Smartphones bei Android 4.2.2 hängen. Das One X Plus kam vor etwas mehr als einem Jahr auf den Markt, das One X erschien vor knapp zwei Jahren.
59,1 Prozent der Android-Geräte laufen mit einer der drei Versionen von Jelly Bean, das damit derzeit klar die dominierende Android-Version ist. Das aktuelle Android 4.4 ist hingegen weiterhin sehr wenig verbreitet.
30C3 SR Labs hat eine Android-App veröffentlicht, die auf wenigen Telefonen dafür geeignet ist, die Qualität der Sicherheit der Netzbetreiber zu erforschen. Ein aktualisierter Report zeigt zudem, dass sich O2 in Deutschland für sichere Telefonate weiterhin nicht eignet.
Sony beginnt mit der Verteilung von Android 4.3 für zwei der ersten Z-Geräte. Neben dem Xperia Tablet Z und dem Xperia Z gibt es zusätzlich Updates für die Modelle ZR und ZL. Die Updates werden allerdings nach und nach verteilt.
Samsung steigt in den Android-Spielemarkt ein und bringt mit dem Smartphone Gamepad einen vollwertigen Spiele-Controller, in den das Smartphone eingesteckt wird. Zum Start stehen 35 für das Gamepad optimierte Spiele bereit, 2014 sollen weitere hinzukommen.
Sony beginnt mit der Updateverteilung von Android 4.3 für die Smartphones Xperia Z1 und Xperia Z Ultra. Erste Nutzer in Deutschland haben das Update bereits bekommen.
Die überwiegende Mehrheit der im Einsatz befindlichen Android-Geräte läuft nicht mit der aktuellen Version von Googles Betriebssystem. Der Anteil an Jelly-Bean-Smartphones hat sich leicht erhöht und die drei Jelly-Bean-Versionen liegen bei einem Anteil von knapp 55 Prozent.
Google hat Hintergründe genannt, wie die Optimierungen für Android 4.4 umgesetzt wurden. Die aktuelle Android-Version soll auf allen Geräten mit 512 MByte Arbeitsspeicher einsatzfähig sein. Google hat dazu das Nexus 4 bezüglich der technischen Ausstattung künstlich beschnitten.
Google verteilt ein Update für seinen persönlichen Assistenten Google Now für alle Geräte mit Android 4.1 und höher. Mit einem Trick kann zudem Googles neuer Nexus-5-Launcher aktiviert werden.
Mit dem Life X4701 bringt die Lenovo-Tochter Medion ein gut ausgestattetes Jelly-Bean-Smartphone für 180 Euro auf den Markt. Von anderen Herstellern gibt es dafür kein Smartphone mit 4,7 Zoll großem HD-Display und einem Quad-Core-Prozessor.
Die drei Jelly-Bean-Versionen erreichen erstmals zusammen eine Verbreitung von mehr als 50 Prozent. Der Anteil von Android 4.3 bleibt gering, so dass die Mehrzahl der verwendeten Android-Geräte weiterhin keine aktuelle Version des Betriebssystems hat.
Auch ohne Brustgurt soll eine neue Sportuhr von Adidas den Puls messen können. Die Micoach Smart Run nutzt dazu eine Technologie, die über Kickstarter finanziert wurde.
Congstar bringt in der kommenden Woche das erste Firefox-OS-Smartphone auf den deutschen Markt. Erstmals wurde jetzt der Preis für das One Touch Fire von Alcatel genannt. Und der ist so hoch, dass es Firefox OS mit den Preisen schwer haben wird gegen die Konkurrenz von Android und Co.
LG hat mit dem G Pro Lite ein neues Android-Smartphone mit großem Display, Eingabestift und Dual-SIM-Variante vorgestellt. Bei der Hardware müssen Nutzer allerdings einige Abstriche machen.
Gerade einmal 1,5 Prozent der im Einsatz befindlichen Android-Geräte laufen bereits mit der aktuellen Version 4.3. Auf fast der Hälfte der Geräte ist derzeit eine Jelly-Bean-Version installiert. Viele Besitzer eines Android-Geräts müssen sich weiterhin mit einer alten Version zufriedengeben.
Google wird Android 4.4 alias Kitkat im Oktober 2013 veröffentlichen. Es wird angenommen, dass die Oberfläche verbessert wird und die neue Version weniger Ressourcen braucht sowie besser auf älteren Smartphones läuft. Für den nächsten Monat wird auch die Vorstellung eines neuen Nexus-Smartphones erwartet.
Das bisher nur mit einem Dock samt Windows-PC erhältliche Android-Tablet P1801 bietet Asus nun auch einzeln an. Wer die Kombination schon besitzt, kann mehrere der Tablets mit einem Dock nutzen.
Ifa 2013 Im Oktober 2013 will Huawei das Android-Tablet Mediapad 7 Youth zum Preis von 200 Euro auf den Markt bringen. Dann soll es auch das Mediapad 7 Vogue mit UMTS-Modem geben, das 50 Euro teurer ist und ebenfalls einen 7-Zoll-Touchscreen hat.
Ifa 2013 Der französische Anbieter Wiko vermarktet seine Android-Smartphones nun auch in Deutschland. Wiko will vor allem Geräte anbieten, die bei guter technischer Ausstattung wenig kosten. So gibt es ein 5,7-Zoll-Smartphone mit Quad-Core-Prozessor und HD-Display für 350 Euro.
Google hat aktuelle Zahlen zur Verbreitung der eingesetzten Android-Versionen veröffentlicht. Das zweite Mal in diesem Jahr wurden dabei die Parameter für die Zählweise der Android-Verbreitung geändert.
Ifa 2013 Im Oktober 2013 will Samsung das Update auf Android 4.3 für die beiden Smartphones Galaxy S3 und Galaxy S4 veröffentlichen. Damit ist Samsung einer der ersten Hersteller, der konkrete Angaben zur Verteilung von Android 4.3 macht.
Ifa 2013 LG hat das G Pad 8.3 bereits kurz vor dem Start der Ifa 2013 in Berlin offiziell vorgestellt. Das Tablet hat wie berichtet einen 8,3 Zoll großen Full-HD-Touchscreen. Vorinstallierte Apps sollen das Zusammenspiel zwischen Tablet und Smartphone angenehmer machen.
Fast verschämt versteckt Samsung seine neuen 7-Zoll-Tablets auf seiner Produktseite. Unser Test zeigt, warum.
Unter eigenem Namen bietet Intel Tablets mit 7- oder 10-Zoll-Displays für den Einsatz in Bildungseinrichtungen an. Die Android-Geräte vertragen kleine Stürze und bringen Software für den Einsatz im Unterricht mit.
HTC bringt mit dem Desire 500 ein neues Mittelklasse-Smartphone nach Deutschland. Das Android-Gerät hat einen Quad-Core-Prozessor, eine 8-Megapixel-Kamera und kommt mit HTCs News-Ticker Blink Feed.
Kurz nach der Veröffentlichung der neuen Android-Version haben sich erste Hersteller zu kommenden Updates geäußert. Sony nennt bereits konkrete Modelle, die Mitbewerber äußern sich weniger genau.
Die Programmierer von Cyanogenmod und Paranoid Android haben begonnen, den Quellcode der neuen Android-Version 4.3 in ihre ROMs einzubauen. Einen Zeitplan für die ersten Releases gibt es noch nicht.
Mit einmonatiger Verspätung sollen Vorbesteller Nvidias tragbare Android-Spielekonsole Shield ab dem 31. Juli erhalten. Grund für die Verspätung waren Probleme mit Komponenten von Drittherstellern.
Google will am 24. Juli 2013 etwas Neues vorstellen. Was der neue Android-Chef Sundar Pichai zeigen wird, ist noch nicht bekannt. Neben einer neuen Android-Version wird eine überarbeitete Fassung des Nexus 7 erwartet. Möglicherweise ist auch das Moto X von Motorola dabei.
Huawei hat mit dem Mediapad 7 Youth innerhalb eines Monats ein zweites 7-Zoll-Tablet mit einfacher Ausstattung vorgestellt. Es hat als Besonderheit ein HSPA-Modem und kann damit auch zum Telefonieren verwendet werden.
HTC hat damit begonnen, das Update auf Android 4.2.2 für das Smartphone-Modell One zu verteilen. Damit erhält HTCs Topmodell nun die aktuelle Hauptversion von Android. Mit dem Update wird auch Sense 5 aktualisiert.
Die alternative Android-Distribution Cyanogenmod steht in der Version 10.1.2 zum Download bereit. Mit dem Update werden zwei sogenannte Masterkey-Sicherheitslöcher geschlossen. Auch in den Vorversionen von Cyanogenmod 10.1 wurden die Fehler bereits beseitigt.
Trekstor erweitert seine Reihe an Ventos-Tablets um ein 7-Zoll-Modell. Das Surftab Ventos 7.0 HD mit 8 GByte kommt zum Listenpreis von 160 Euro, ist aber im Onlinehandel bereits für 140 Euro zu bekommen. Damit tritt es wohl die Nachfolge des Surftab Breeze 7 an.
Der Android-Mitbegründer Rich Miner hält das Problem der Android-Fragmentierung für übertrieben. Nur für technisch Interessierte sei es ein Thema, mit welcher Version des Betriebssystems ihr Android-Smartphone oder -Tablet läuft.
Erstmals sind mehr Android-Geräte mit Jelly Bean als mit Gingerbread im Einsatz. Lange war Gingerbread klar die dominierende Android-Version. Das aktuelle Android 4.2 gibt es weiterhin nur auf wenigen Geräten.
HTCs One S wird vom Hersteller doch kein Update auf Android 4.2 erhalten. Das Smartphone wird damit dauerhaft bei Android 4.1 bleiben.
In Archos' Onlineshop ist das Android-Smartphone 50 Platinum mit einer Verzögerung von einem Monat nun zu haben. In Kürze sollte auch das Archos 53 Platinum erscheinen, zum Marktstart des Archos 35 Carbon gibt es keine neuen Angaben.
Huawei hat mit dem Mediapad 7 Vogue ein neues 7-Zoll-Tablet im Aluminiumgehäuse vorgestellt, mit dem der Nutzer auch ohne Headset telefonieren kann. Es ist vergleichsweise dünn und hat einen Quad-Core-Prozessor.
Der Zubehörhersteller Mad Catz wird eine als Project Mojo bezeichnete Android-Konsole auf den Markt bringen, die sich in zahlreichen Punkten von der Ouya unterscheidet. So können Nutzer unter anderem Spiele direkt über Googles Play Store herunterladen.
Erste Händler listen Samsungs Galaxy Tab 3 (7 Zoll) zur Vorbestellung und einige wollen das Android-Tablet in den kommenden Wochen ausliefern. Die Einstiegsversion mit WLAN und 8 GByte kostet 230 bis 430 Euro.
Sony hat mit dem Xperia M ein weiteres Android-Mittelklasse-Smartphone vorgestellt. Schwerpunkte des 4-Zoll-Geräts sind die drahtlose Übertragung sowie eine lange Akkulaufzeit, es kostet 240 Euro.
Der Anteil an Android-Geräten mit Jelly Bean nimmt weiter zu. Mittlerweile laufen 33 Prozent der Android-Geräte damit. Die Verbreitung von Android 4.2 bleibt aber gering.
Der offizielle Verkaufsstart der Ouya steht kurz bevor, und Golem.de hat sich frühzeitig ein Modell gesichert. Die Erwartungen an die Android-Spielekonsole sind hoch - unser Test zeigt, ob die Ouya diese erfüllen kann.
Sony hat das Xperia Tablet Z auf den Markt gebracht, das ein besonders dünnes Gehäuse hat und vergleichsweise wenig wiegt. Die 16-GByte-Ausführung ist bereits verfügbar, die 32-GByte-Variante kommt erst später.
Mit dem dritten Release Candidate innerhalb eines Monats arbeiten sich die Programmierer von Cyanogenmod an die finale Version ihrer alternativen Android-Distribution CM10.1 heran. Die neue Version beinhaltet unter anderem weitere Fehlerkorrekturen und Übersetzungsaktualisierungen.
Huaweis Mediapad 10 Link ist in Deutschland für 350 Euro verfügbar. Das 10-Zoll-Tablet kann mittels UMTS-Modem auch unterwegs ins Internet. Ansonsten ist es technisch schlechter ausgestattet als das Mediapad 10 FHD von Huawei, das bereits für unter 300 Euro zu haben ist.
Google wird ab Ende Juni 2013 eine Sonderausführung des HTC-Smartphone One im Play Store verkaufen. Die Google Edition läuft mit purem Android, so dass Käufer auf die von HTC eingebauten Verbesserungen verzichten müssen.
Vodafone nimmt mit dem Smart 3 ein Android-Smartphone für Einsteiger zum Preis von 110 Euro ins Sortiment. In der Preisklasse ist die eingebaute NFC-Funktion eine Besonderheit, zudem werden zwei NFC-Tags mitgeliefert.
Mit dem 7-Zoll-Tablet namens Fonepad von Asus lässt sich tatsächlich wie mit einem Smartphone telefonieren. Das äußerst preisgünstige Gerät ist gut mit Hardware ausgestattet. Gespart hat Asus aber mindestens an einer falschen Stelle.
Oppos Top-Smartphone Find 5 ist über einen neuen Onlineshop offiziell in Deutschland erhältlich. Für 400 Euro erhält der Käufer ein Android-Smartphone mit 5 Zoll großem Full-HD-Display und einer 13-Megapixel-Kamera.