Das von Google angekündigte Galaxy S4 mit purem Android wird ausschließlich in den USA verkauft. Google hat derzeit keine Pläne, das Samsung-Smartphone in anderen Regionen anzubieten.
Mit dem 80 Xenon hat Archos ein neues Android-Tablet im 8-Zoll-Format mit UMTS-Modem für 200 Euro vorgestellt. Es soll im Juni 2013 mit Android 4.1 alias Jelly Bean und Quad-Core-Prozessor auf den Markt kommen.
Google will im Juni 2013 Samsungs Galaxy S4 ohne die Touchwiz-Oberfläche auf den Markt bringen. Stattdessen soll darauf Android in einer puren Version laufen. Dadurch kann dieses Gerät frühzeitig mit neuen Android-Versionen versehen werden.
Samsung hat für das Galaxy Ace 2 mit NFC-Chip ein Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean veröffentlicht. Bisher lief das Smartphone noch mit Android 2.3 alias Gingerbread. Kürzlich hat auch das Desire X von HTC ein Update auf Android 4.1 erhalten.
Acer hat eine neue Generation des 7-Zoll-Tablets Iconia B1 vorgestellt. Das neue Modell gibt es wahlweise mit UMTS-Modem für 180 Euro. Wer auf das Modem verzichtet, erhält das Tablet mit 8 GByte Speicher für 130 Euro.
In den nächsten Tagen soll das Ascend P2 in Deutschland in den Handel kommen - zu einem höheren Listenpreis als zunächst angekündigt. Das Huawei-Smartphone hat einen 4,7 Zoll großen Touchscreen, eine 13-Megapixel-Kamera, einen Quad-Core-Prozessor sowie Android 4.1 alias Jelly Bean.
Sony hat mit dem Xperia ZR ein Android-Smartphone vorgestellt, mit dem sich mit der eingebauten Kamera auch Unterwasseraufnahmen machen lassen. Dazu ist das Gerät nach IP55 und IP58 zertifiziert, so dass es in einer Wassertiefe von bis zu 1,5 Metern verwendet werden kann.
Huawei hat für das Ascend P1 ein Update auf Android 4.1.2 alias Jelly Bean veröffentlicht. Damit erhält das Smartphone auch Huaweis Bedienoberfläche Emotion UI in der Version 1.5; eine drahtlose Update-Verteilung wird nicht angeboten.
Samsung bringt ein weiteres Android-Smartphone der Mittelklasse auf den Markt. Das Galaxy Core hat einen Dual-Core-Prozessor und eine 5-Megapixel-Kamera und wird auch in einer Dual-SIM-Variante erscheinen.
Lenovo bringt eine Reihe neuer Android-Tablets im Einsteiger- und Mittelklassebereich auf den deutschen Markt. Mit dabei ist das Ideatab A3000, das für 200 Euro mit Quad-Core-Prozessor und UMTS-Modem erscheint. Als Betriebssystem ist Android 4.2 installiert.
Das neue Android-Smartphone Optimus F5 von LG kommt kurz nach dem Start in Frankreich jetzt auch in deutsche Onlineshops. Das Gerät mit 4,3-Zoll-Display und LTE-Unterstützung ist für 385 Euro zu haben.
Huawei bringt mit dem Ascend Y300 sein erstes Android-Smartphone mit der eigenen Benutzeroberfläche Emotion UI auf den deutschen Markt. Zum Einsteigerpreis von 145 Euro erhält der Käufer ein Gerät mit vielen Extras, aber auch einigen Kompromissen.
Bereits Anfang Mai 2013 will Samsung das Galaxy Tab in der dritten Generation vorstellen. Zunächst startet der Hersteller mit dem 7-Zoll-Format des Galaxy Tab 3. In naher Zukunft wird voraussichtlich auch eine 10-Zoll-Variante erscheinen, die möglicherweise durch ein 8-Zoll-Modell ergänzt wird.
Das große Galaxy Note 10.1 ist in einer Hand schwer zu halten, die 5-Zoll-Geräte sind für eine bequeme Stifteingabe etwas klein - ob Samsungs Galaxy Note 8.0 mit 8 Zoll nun die perfekte Größe für ein Stifttablet hat und ob die Eingabe verbessert wurde, zeigt unser Test.
Das Android-Smartphone Butterfly von HTC wird am 10. Mai 2013 zum Preis von 600 Euro in den Handel kommen. Das nur bei wenigen Händlern gelistete HTC-Smartphone hat einen 5 Zoll großen Touchscreen mit Full-HD-Auflösung.
Mit einer Verspätung von mehreren Monaten hat LG für das Optimus 3D alias P920 ein Update auf Android 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich bereitgestellt. In den vergangenen Wochen haben andere LG-Smartphones bereits das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean erhalten.
Mit dem 50 Platinum bringt Archos ein 5-Zoll-Smartphone mit 8-Megapixel-Kamera und Jelly Bean für 230 Euro auf den Markt. Parallel dazu wird es ein Jelly-Bean-Smartphone mit 5,3-Zoll-Display für 300 Euro und ein Einsteigergerät für 100 Euro geben.
Das eigentlich für März 2013 geplante Android-Tablet Fonepad von Asus kommt in diesen Tagen in den Handel. Zum Kampfpreis von 230 Euro ist das 7-Zoll-Tablet mit Jelly Bean und UMTS-Modem vor allem eine Konkurrenz zum Nexus 7, das mit Modem 300 Euro kostet.
Das Android Open Kang Project (AOKP) wird künftig öfter neue Versionen seiner alternativen Android-Distribution zum Download bereitstellen. Das Veröffentlichungskonzept ähnelt dann dem von Cyanogenmod. Zusätzlich wurden weitere Milestone-Versionen veröffentlicht.
Im zweiten Halbjahr 2013 soll das erste Motorola-Smartphone mit Stock-Android erscheinen, das auch von Google beeinflusst wurde. Motorola will sich dabei dem Trend immer größerer Displays verweigern und künftig Android-Updates besonders frühzeitig anbieten.
Samsungs Galaxy Xcover 2 ist für Nutzer gedacht, die ihr Smartphone auch jenseits gemähter Rasen und geteerter Straßen nutzen wollen. Nach einem ersten Tauchgang hat uns das Gerät aber einen gehörigen Schrecken eingejagt.
In der kommenden Woche bringt Samsung das Galaxy Note 8.0 auf den deutschen Markt. Das 8 Zoll große Stifttablet mit Android 4.1 ist wahlweise mit und ohne UMTS-Modem zu haben. Mit kostet es rund 100 Euro mehr als ohne.
Ein erster Händler hat Samsungs Galaxy Mega 6.3 gelistet. Mit einem 6,3-Zoll-Display gehört es zu den größten Smartphones am Markt und soll gleich mit Android 4.2 erscheinen.
In Deutschland erhalten Besitzer der LG-Smartphones Optimus 4X HD und Optimus L7 das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean. Für die Aktualisierung der Android-Smartphones ist ein Computer erforderlich.
HTC wird das 5-Zoll-Smartphone Butterfly doch noch auf den deutschen Markt bringen. Im Mai 2013 wird es das Jelly-Bean-Smartphone geben - allerdings nur bei zwei Händlern.
Asus wird für die beiden Android-Tablets Eee Pad Transformer TF101 und Eee Pad Slider SL101 doch kein Update auf Jelly Bean anbieten. Seit Juli 2012 haben Besitzer der Geräte vergeblich darauf gewartet.
Das One SV von HTC erhält derzeit ein Update auf Android 4.1.2 alias Jelly Bean. Vorerst steht es aber nur für Geräte bereit, die bei O2 gekauft wurden. Nach langer Wartezeit verteilt Vodafone Jelly Bean auch für das One XL, und E-Plus-Kunden erhalten es für das Galaxy S2.
Unter der Bezeichnung Galaxy Mega will Samsung demnächst mehrere Android-Smartphones mit besonders großem Display auf den Markt bringen. Dazu gehört auch ein Smartphone mit 6,3 Zoll großem Display. Damit verschwimmt die Grenze zwischen Smartphone und Tablet immer mehr.
Das Ascend Mate von Huawei ist ab dieser Woche bei einer großen Elektromarktkette zu haben. Dort kostet das Android-Smartphone mit dem 6,1 Zoll großen Touchscreen 480 Euro. Andere Händler werden es wohl im Laufe des Monats anbieten, so dass es drei Monate früher als geplant auf den Markt kommt.
Samsung präsentiert mit dem Galaxy Star und dem Galaxy Pocket Neo zwei neue Smartphones im Einsteigerbereich. Beide Geräte ähneln sich in der Ausstattung und werden auch als Dual-SIM-Varianten erhältlich sein. Als Betriebssystem kommt Android 4.1 zum Einsatz.
Für das One S mit Snapdragon-S3-Prozessor wird in Deutschland das Update auf Android 4.1.1 alias Jelly Bean verteilt. One-S-Besitzer mit Qualcomms Snapdragon-S4-Prozessor erhielten das Update von HTC für das Smartphone bereits vor rund drei Monaten.
Google hat aktuelle Zahlen zur Android-Verbreitung veröffentlicht. Dabei wurde das Zählsystem geändert. An der grundsätzlichen Verbreitung der relevanten Android-Versionen hat sich nicht viel geändert, aber im Detail machen sich vor allem bei älteren Android-Versionen auffällige Änderungen bemerkbar.
Samsung hat den deutschen Marktstart für das Galaxy Xcover 2 verkündet. Bei ersten Händlern ist das Jelly-Bean-Smartphone mit IP67-Zertifizierung bereits zu haben. Sie verlangen deutlich weniger als den Listenpreis des Herstellers.
Das HTC One mit seiner kräftigen Hardware macht auch ohne Blitz gute Fotos und Videoclips, etwa auf Konzerten. Dazu hat HTC der Kamera-App zahlreiche mehr oder weniger sinnvolle, aber unterhaltsame Funktionen spendiert.
Bei den Sony-Modellen Xperia Z und Xperia T lässt sich die Displaysperre des Android-Smartphones umgehen. Ein Unbefugter erhält dann vollen Zugriff auf das Gerät, kann Daten ausspähen oder auch Schadsoftware installieren.
In Deutschland kann das HTC One bei den drei großen Mobilfunknetzbetreibern bestellt werden. Im übrigen Handel soll es noch in dieser Woche verfügbar sein. Das Smartphone mit Jelly Bean hat einen 4,7 Zoll großen Touchscreen mit Full-HD-Auflösung und eine spezielle Ultrapixel-Kamera.
Für Sonys Xperia ZL werden Käufer weniger bezahlen müssen als bisher bekannt. Das Handelsunternehmen Phone House übernimmt exklusiv die Markteinführung des Xperia ZL in Deutschland und hat noch vorher den Listenpreis gesenkt.
Archos will noch in diesem Jahr eigene Smartphones auf den Markt bringen. Der französische Hersteller sieht eine enge Verbindung zwischen Tablets und Smartphones. Voraussichtlich werden die Archos-Smartphones mit Android laufen.
Samsung hat das Galaxy Express in Deutschland auf den Markt gebracht. Das Jelly-Bean-Smartphone mit LTE und einem 4,5 Zoll großen Super-Amoled-Plus-Touchscreen ist bei einigen Händlern schon für unter 380 Euro zu haben.
In Deutschland verteilt Motorola nun für das Razr das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean. Es wird drahtlos auf das Smartphone verteilt und sollte in den nächsten Tagen bei allen Gerätebesitzern eintreffen. Auch für das Padfone von Asus gibt es das Jelly-Bean-Update
LG hat in Deutschland damit begonnen, das Update auf Android 4.1 für das Optimus L9 zu verteilen. Noch in diesem Monat sollen auch die LG-Smartphones Optimus L7 und Optimus 4X HD Jelly Bean erhalten.
Google hat seine Gmail-App für Android aktualisiert und eine Reihe neuer Funktionen integriert, mit denen die Nutzung des E-Mail-Dienstes komfortabler sein soll. Viele der Neuerungen gibt es aber nur für neuere Android-Versionen.
Ab Anfang April 2013 wird O2 das Huawei-Smartphone Ascend Y300 für 121 Euro anbieten. Das Jelly-Bean-Smartphone mit Dual-Core-Prozessor wurde auf dem Mobile World Congress 2013 noch mit einem Preis von 150 Euro angekündigt.
Das neu vorgestellte Xperia L von Sony hat einen 4,3 Zoll großen Touchscreen und eine 8-Megapixel-Kamera. Für 300 Euro gibt es ein Smartphone mit 8 GByte Flash-Speicher, NFC, Android 4.1 und Dual-Band-WLAN.
Mit dem Xperia SP erweitert Sony sein Sortiment an Android-Smartphones um ein Modell mit 4,6-Zoll-Touchscreen samt Floating-Touch-Technik und 8-Megapixel-Kamera. Das Jelly-Bean-Smartphone unterstützt LTE-Technik und soll eine sehr gute Akkulaufzeit erreichen.
Samsung verteilt in Deutschland nun auch für das G-Modell des Galaxy S2 ein Update auf Android 4.1.2 alias Jelly Bean. Vor kurzem hat bereits das reguläre Galaxy S2 die Aktualisierung erhalten.
Phil Schiller hat vor dem Start des Galaxy S4 kritisiert, dass viele Android-Nutzer gezwungen seien, mit alten Versionen des Betriebssystems zu arbeiten. Auch das Galaxy S4 von Samsung könne mit einem Betriebssystem auf den Markt kommen, das ein Jahr alt ist und ein Update benötige.
Samsung bringt die beiden Einsteiger-Smartphones Galaxy Young Duos und Galaxy Fame noch in diesem Monat auf den Markt. Die Android-Modelle kosten jeweils 230 Euro. Das Galaxy Young Duos hat Steckplätze für zwei SIM-Karten.
Asus hat das Memo Pad Smart ME301T alias Memo Pad Smart 10 offiziell für Deutschland angekündigt. Das Android-Tablet mit 10,1-Zoll-Display und Quad-Core-Prozessor ist ab sofort zum Preis von 300 Euro zu haben.
Das 6,1-Zoll-Smartphone Ascend Mate von Huawei kann neuerdings in Deutschland vorbestellt werden. Für 500 Euro ist es zu haben. Das Android-Smartphone hat ein sehr großes Display, das noch größer als das von Samsungs Galaxy Note 2 ist.