Zum Hauptinhalt Zur Navigation

3D Xpoint

3D Xpoint ist eine von Intel und Micron entwickelte Speichertechnologie, die die Vorteile von DRAM und NAND-Flash vereint und als Ergänzung oder Ersatz verwendet werden soll. Erste Produkte werden unter dem Markennamen Optane verkauft und in Form von PCIe-SSDs und -DIMMs veröffentlicht.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Aufkleber der Optane-SSD P4800X (Bild: Intel) (Intel)

3D Xpoint: Intel verrät Details zur Optane-SSD P4800X

Sie nutzt 375 GByte an nichtflüchtigem 3D-Xpoint-Speicher und vier PCIe-Gen3-Lanes via NVMe-Protokoll: Die P4800X ist Intels erste Optane-SSD für Server. Die Transferraten sind nicht überragend, dafür aber die Latenz bei Zugriffen. Der hohen Haltbarkeit steht eine recht kurze Garantie gegenüber.
Prototyp von The Machine (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

HPE: Was The Machine ist und was nicht

Einst auch als Produkt geplant, hat The Machine mittlerweile verstärkt den Charakter eines Forschungsprojekts. HPEs Idee eines Computers mit gigantischem, nicht flüchtigem Speicherpool scheiterte unter anderem an den Partnern. In Zukunft dürfte The Machine dennoch eine wichtige Rolle spielen.
28 Kommentare / Ein Bericht von Marc Sauter
Die Optane-SSD erreicht 2 GByte/s. (Bild: Intel) (Intel)

3D Xpoint: Optane-SSD schafft 2 GByte pro Sekunde

Immerhin schneller als ein per Sata-Schnittstelle angeschlossenes Flash-Speicher-Drive: Ein früher Prototyp einer Optane-SSD hat eine Übertragungsgeschwindigkeit von 2 GByte pro Sekunde erzielt. Wie flott der 3D-Xpoint-Speicher ist, bleibt damit weiterhin unklar.