Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Yahoo Mail

Der kostenlose, werbefinanzierte E-Mail-Dienst Yahoo Mail gehört neben den konkurrierenden Angeboten von Google und Microsoft zu den meistgenutzten Freemail-Diensten der Welt. Nutzer erhalten hier 1 TByte kostenlosen Speicherplatz für ihre E-Mails, stimmen aber in den AGB zu, dass ihre Nachrichten automatisiert analysiert werden. Das dient dazu, den Nutzern passende Werbung anzeigen zu können. Yahoo Mail bietet Nutzern die Möglichkeit, sogenannte Wegwerfadressen einzurichten. Alle Artikel zu Yahoo Mail finden sich hier.

Googles Gmail soll dank AMP interaktive E-Mails bieten. (Bild: Google) (Google)

Schnelle Webseiten: Google startet AMP für E-Mails

Nach etwa einem Jahr Arbeit unterstützt Google in seinem Webmail-Client Gmail nun AMP für E-Mails. Erklärtes Ziel ist ein interaktives E-Mail-Erlebnis, schließlich lassen sich mit der Technik ganze Webseiten in E-Mails einbetten. Andere Webmail-Provider sind an der Initiative beteiligt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Yahoo hat eine Sicherheitslücke in seinem Webmailer geschlossen. (Bild: Screenshot:Golem.de) (Screenshot:Golem.de)

Security: XSS-Lücke in Yahoo-Mail gefixt

Eine XSS-Lücke in Yahoo-Mail ermöglichte es Angreifern, fremde Accounts zu übernehmen. Sie hätten alle E-Mails der Nutzer weiterleiten und ausgehende E-Mails mit Viren infizieren können, schreibt ein Sicherheitsforscher. Yahoo hat bereits reagiert.
Yahoo integriert Dropbox in Webmailer. (Bild: Yahoo/Dropbox) (Yahoo/Dropbox)

Webmailer: Yahoo integriert Dropbox

Yahoo hat eine Anbindung seines Webmailers an Dropbox geschaffen, mit der große Attachments nur noch als Link zum Download an Mails angehängt und empfangene abgespeichert werden können. Das soll verstopfte Postfächer verhindern.
Microsoft-Chef Steve Ballmer

Web.de nennt Fraunhofer-Studie "Microsoft-Propaganda"

Streit zwischen Hotmail und United Internet. United Internet sieht sich als Opfer in einem Kleinkrieg, den Microsoft gegen das deutsche Unternehmen begonnen habe. In einer von Microsoft mitfinanzierten Studie eines Fraunhofer-Instituts hatten die Webmailer Web.de und GMX schlecht abgeschnitten.
undefined

Welcher deutsche Freemailer hat den besten Spamfilter?

Fraunhofer-Institut testet Nutzerkonten über vier Wochen. Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) hat in einem von Microsoft mitfinanzierten Test das Spamaufkommen bei kostenlosen Webmailkonten untersucht. Microsoft habe es nicht gefallen, dass Hotmail nicht auf den ersten Platz kam, so der Studienleiter.
Dalai Lama

Cyberspionagering brach in den Rechner des Dalai Lama ein

Kanadische Forscher legen neuen Information-Warfare-Monitor-Report vor. Die IT-Sicherheitsexperten des Citizen Lab in Kanada haben acht Monate lang die Aktivitäten eines Cyberspionagerings beobachtet. Er soll von China aus geheime Raketenpläne aus Indien erbeutet und die E-Mail-Korrespondenz des Dalai Lamas mitgelesen haben.
undefined

VMware kauft Yahoos Open-Source-E-Mail-Tochter Zimbra

Kaufpreis bei bis zu 350 Millionen US-Dollar. Yahoo trennt sich von seiner E-Mail-Tochter Zimbra. Der bekannte Open-Source-Hersteller könnte dem angeschlagenen Internetunternehmen bis zu 350 Millionen US-Dollar bringen. Käufer ist der Marktführer bei Virtualisierungslösungen VMware.

Yahoo integriert Facebook

Facebook Connect für diverse Yahoo-Dienste. Yahoo kündigt eine weitgehende Integration von Facebook in das eigene Angebot an. Dienste wie Yahoo Mail, News und Finance werden mit Facebook Connect verbunden.
undefined

Yahoo: Mail wird sozialer, Suche intelligenter

Ein weiterer Schritt in "Yahoo! Open Strategy". Yahoo Mail und Messenger werden sozialer und mit neuen Funktionen ausgestattet. Auch seine Suche baut Yahoo um, sie soll persönlicher werden: Die Suchergebnisse verändern sich in Bezug auf das, was der Nutzer zuvor gesucht hat.

Yahoo veröffentlicht eigene Hadoop-Distribution

Ausgiebig getestete und erweiterte Hadoop-Version ausschließlich im Quelltext. Yahoo hat eine eigene Distribution von Apache Hadoop angekündigt. Die bei Yahoo intern eingesetzte Hadoop-Version stellt das Unternehmen Dritten im Quelltext zur Verfügung.

Chrome tarnt sich für Microsoft

Update von Googles Browser beseitigt Fehler und Sicherheitslücken. Google hat einige kleine Fehler in seinem Browser Chrome beseitigt und verteilt diesen in der Version 1.0.154.46. Damit Microsofts Hotmail in Chrome läuft, tarnt sich der Browser.
undefined

Cisco beteiligt sich an Anbieter von Outlook-Suchtool

Xobni soll Übernahmeangebot von Microsoft erhalten haben. Der Netzwerkausrüster Cisco Systems steckt mehrere Millionen US-Dollar in das Start-up Xobni, das erweiterte Such- und Social-Funktionen für den E-Mail-Client Outlook von Microsoft anbietet. Einem Medienbericht zufolge soll Microsoft 20 Millionen Dollar für Xobni geboten haben.

Yahoo macht die Inbox intelligenter

Nachrichten enger Kontakte sind besonders wichtig. Yahoo bohrt die Inbox seines E-Mail-Dienstes auf und verspricht eine intelligentere Inbox, die beispielsweise für den Nutzer besonders wichtige E-Mails ganz oben anzeigt. Zugleich öffnet Yahoo den Dienst für Applikationen Dritter.

Yahoo veröffentlicht Y!OS 1.0

YAP, YSP und YQL sollen Entwicklern Zugang zu Yahoos Nutzern verschaffen. Mit Y!OS 1.0 startet Yahoo eine Art Betriebssystem für das Web. Es handelt sich um eine offene Plattform, die Entwicklern Zugriff auf Yahoos Dienste, Anwendungen und Daten bietet, um daraus eigene Applikationen für Yahoos Nutzer zu bauen.

Yahoo will sozialer werden

Universelle Profile für Yahoo und den Rest des Webs. Yahoo startet ein universelles Profil für seine Nutzer. Sie sollen damit an einer zentralen Stelle ihre Identitäten im Netz, ihre Aktivitäten, Interessen und Kontakte verwalten können. Dank entsprechender APIs sollen auch externe Webseiten die Profile nutzen können.
undefined

Zimbra Desktop macht Outlook Konkurrenz

Web-Applikation integriert sich dank Prism in den Desktop. Die Yahoo-Tochter Zimbra schickt sich an, ihren webbasierten E-Mail-Client zu einem Konkurrenten für Outlook und Thunderbird auszubauen. Die Open Source Software soll die Grenzen zwischen Web- und Desktop-Applikation verwischen.

Deutsche Version des Flock-Browsers ist da

Lesezeichen und News-Feeds verweisen auf deutschsprachige Angebote. Der Social-Webbrowser Flock 1.2 ist in deutscher Ausführung erschienen und zeichnet sich dadurch aus, dass integrierte Dienste nun auf deutschsprachige Angebote verweisen. Seit längerem gibt es den auf Firefox basierenden Flock in englischer Sprache.

Yahoo setzt bei E-Mails auf ymail.com

Zwei neue Domains zur Anmeldung für E-Mail-Dienst geplant. Yahoo bietet seinen E-Mail-Dienst in Kürze unter zwei alternativen URLs an: ymail.com und rocketmail.com. Sie sollen aussagekräftige Nutzernamen ermöglichen. Die Vielzahl der registrierten Nutzer bei Yahoo Mail erschweren das immer mehr, räumte der Anbieter ein. Am heutigen 19. Juni 2008 sollen die Domains verfügbar sein.
undefined

Firefox 3 ist da

Neue Hauptversion des Mozilla-Browsers bringt zahlreiche Verbesserungen. Anderthalb Jahre hat es gedauert, jetzt steht die 3er-Version von Firefox als Download bereit - mit kleiner Verzögerung. Die neue Browserversion hat einen deutlich verbesserten Lesezeichenmanager, über den auch der Browserverlauf verwaltet wird. Das beschert neue Komfortfunktionen, die die Arbeit im Web vereinfachen.