Security: XSS-Lücke in Yahoo-Mail gefixt

Eine XSS-Lücke in Yahoo-Mail ermöglichte es Angreifern, fremde Accounts zu übernehmen. Sie hätten alle E-Mails der Nutzer weiterleiten und ausgehende E-Mails mit Viren infizieren können, schreibt ein Sicherheitsforscher. Yahoo hat bereits reagiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Yahoo hat eine Sicherheitslücke in seinem Webmailer geschlossen.
Yahoo hat eine Sicherheitslücke in seinem Webmailer geschlossen. (Bild: Screenshot:Golem.de)

Yahoo hat eine Sicherheitslücke in seinem E-Mail-Dienst behoben. Der Sicherheitsforscher Jouko Pynnönen hatte dem Unternehmen nach eigenen Angaben einen Proof-of-Concept geschickt, der es ermöglichte, E-Mails von Yahoo-Nutzern ohne deren Wissen weiterzuleiten. Außerdem sei es möglich gewesen, ausgehende Mails mit Viren zu infizieren, schreibt Pynnönen in einem Blogpost. Es soll keine aktiv ausgenutzten Exploits gegeben haben. Betroffen waren der Webmailer von Yahoo, nicht aber die Apps des Unternehmens.

Der Code-Filter lässt Reste zurück

Das Problem liegt in der Art und Weise, wie der Webmailer möglicherweise bösartige Code-Fragmente verarbeitet. Um herauszufinden, welcher Code Probleme bereiten könnte, erstellte Pynnönen eine E-Mail mit allen bekannten HTML-Tags. Zwar funktioniere die Technik relativ gut, es blieben aber Reste fehlerhaften Codes zurück - das könnten Angreifer ausnutzen, um präparierte Botschaften zu versenden. Als Beispiel zeigt er, dass die Eingabe INPUT TYPE="checkbox" CHECKED="hello" NAME="check box" in INPUT TYPE="checkbox" CHECKED= NAME="check box" umgewandelt würde (Spitze Klammern aus Rücksicht auf unser Redaktionssystem entfernt).

Angreifer könnten mit einer entsprechend präparierten E-Mail ein IMG-Tag erstellen, das den ganzen Bildschirm füllt. Mit dem Onmouseover-Attribut übergebener Java-Script-Code würde dann sofort ausgeführt. In einem Demo-Video zeigt Pynnönen, wie er ausgehenden E-Mails automatisch eine Signatur mit Video hinzufügt, obwohl diese eigentlich deaktiviert sind. Die Sicherheitslücke wurde nach Angaben von Pynnönen am 26. Dezember vergangenen Jahres über die Plattform von Hacker One an Yahoo gemeldet. Das Unternehmen hat einen Bug-Bounty von 10.000 US-Dollar ausgezahlt und will die Schwachstelle am 6. Januar dieses Jahres geschlossen haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  2. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /