Die Integration von Linux in Windows fördert Spekulationen um ein zukünftiges Windows nur mit Linux-Kernel. Realistisch ist dieses Szenario aber wohl nicht.
Seit Mitte des Jahres läuft Docker mit dem WSL2 auch auf Windows mit einem vollständigen Linux-Kernel. Wir erklären Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Auf der Fosdem-Konferenz in Brüssel zeigt sich in vielen Vorträgen, dass die Entwicklung des Linux-Kernels sehr viel Durchhaltewillen erfordert. Einige der Projekte im Kernel brauchen gar Jahrzehnte bis zur vollständigen Umsetzung.
3Kommentare/Ein Bericht von Kristian Kißling
(Linux Magazin),Sebastian Grüner
Der Virtualisierungsspezialist VMware arbeitet im Projekt Nautilus daran, Container und später auch die Orchestrierung Kubernetes in seinen Desktop-Produkten Fusion und Workstation anzubieten.
36C3
Eine SIM-Karte meldet unser Smartphone im Mobilfunknetz an - doch der kleine Computer im Chipkartenformat kann deutlich mehr, zum Beispiel TLS oder Java-Applikationen updaten.
Die Virtualisierungslösung Qemu bekommt mit der sogenannten Microvm eine besonders kleine Umgebung, die sich für Container eigenen soll. Inspiriert ist dies von Amazons Firecracker.
Ab 2020 wird es für Shadow drei verschiedene Abomodelle geben. Der Hersteller rüstet seine Rechenzentren zudem mit Grafikkarten aus, die leistungstechnisch der RTX 2080 und sogar der Titan RTX entsprechen. Insgesamt erhalten Nutzer mehr Spieleleistung und Raytracing für weniger Geld.
Mit der Versal genannten Adaptive Compute Acceleration Platform hat Xilinx programmierbare Schaltungen, die von Samsung für 5G-Basisstationen und von Hitachi Automotive für autonomes Fahren genutzt werden. Eine Sprache-zu-Text-Demo zeigt das Inferencing-Potenzial. Generell setzen Partner verstärkt auf FPGAs, etwa AWS und Microsoft.
Eine Optimierung bei Dateisystemoperationen im Linux-Kernel führt zu blockierten Bootvorgängen auf manchen Systemen. Schuld daran sind Userspace-Programme, die zuverlässige Zufallsdaten wollen, bevor diese bereitstehen.
Oracle baut das von Sun übernommene Analysewerkzeug Dtrace mit aktueller Linux-Technik neu. Dazu hat das Team nun ein Compiler-Backend in GCC für die Kernel-VM eBPF erstellt.
Wer den neuen WLAN-Standard 802.11ax alias Wi-Fi 6 nutzen möchte, braucht entsprechende Router und Endgeräte. Wir geben eine Marktübersicht: Welche Geräte sind schon zu haben, welche kommen noch - und zu welchem Preis?
Der Virtualisierungsexperte VMware kauft zwei Softwarefirmen in den Bereichen Enterprise Apps und Security. Der größte Einzelaktionär von VMware ist Dell.
Google Stadia, Blade Shadow und jetzt Magentagaming: Die Deutsche Telekom macht beim derzeit viel diskutierten Cloud-Gaming-Geschäft mit. Das Angebot der Telekom umfasst zum Beginn 100 Spiele und soll in Full-HD und später in 4K funktionieren. Die Beta startet noch auf der Gamescom 2019.
Wenn Server einfrieren oder hängenbleiben, hilft oft nur der Weg zur Hardware samt Zwangsabschaltung. Amazons Web Services bieten das nun in ihrer Cloud für virtuelle Maschinen, bei denen eine Kernel-Panic ausgelöst werden kann.