Windows: Microsoft spielt Tetris im Task-Manager
Eine virtuelle Maschine mit 420 Threads wurde zum Tetris-Automaten. Dazu hat Microsoft die CPU-Ansicht im Task-Manager genutzt.

Mit 420 verschiedenen logischen Threads lassen sich viele Dinge realisieren. Das dachte sich wohl auch Microsoft-Azure-CTO Mark Russinovich, der mit Hilfe der Kernlastansicht im Task-Manager einer virtuellen Maschine ein Tetris-Spiel umgesetzt hat. Innerhalb der 15 x 28 Bildpunkte großen Matrix fallen die bekannten Bausteine von der oberen Seite des Bildschirms auf den darunterliegenden Stapel. Die Graustufen werden durch das Auslasten der CPU-Threads und der daraus resultierenden visuellen Einfärbung erreicht. Je dunkler der Bildpunkt ist, desto mehr Last liegt auf einem Kern.
"Erfolg freigeschaltet: Tetris im Task-Manager auf der Azure 24 TB Mega Godzilla Beast VM spielen", schreibt Russonovich auf Twitter. Dazu hat er ein kurzes Video des funktionierenden Tetris veröffentlicht. Die 420 Threads sind dabei zu etwa 29 Prozent ausgelastet. Das liegt auch am Rahmen des Spiels, der durch voll ausgelastete CPU-Threads in Dunkelblau dargestellt wird.
Es ist wahrscheinlich, dass Russinovich ein Tool wie Taskmanagerbitmap genutzt hat, um den ungewöhnlichen Zeitvertreib in die Tat umzusetzen. Das auf Github geteilte Programm kann die Taskanzeige im Task-Manager für animierte Bitmaps nutzen. Dabei kommt die gleiche Methode zum Einsatz: Pixel werden durch unterschiedliche Auslastung der Threads in diversen Graustufen - oder in diesem Beispiel Blaustufen - eingefärbt.
Achievement unlocked: playing Tetris on Task Manager on the Azure 24TB Mega Godzilla Beast VM: pic.twitter.com/4ntTsRqHEi
— Mark Russinovich (@markrussinovich) December 6, 2020
Im Sommer 2020 hatte der Youtube-Kanal Max Holt ein Video hochgeladen, bei dem mit Hilfe dieser Methode der Ego-Shooter Doom dargestellt wurde. Obwohl es wahrscheinlich ist, dass das Spiel im Video nicht live von einer echten Person gesteuert wurde, könnte mittels Taskmanagerbitmap ein Video des ersten Levels darüber dargestellt worden sein. Simplere und abstraktere Titel wie Tetris eignen sich für solche Späße aber mehr - und sie sind für Russinovich ein gutes Mittel, um für die eigene Cloud-Plattform Azure zu werben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leider auch fake...so smooth ist der Taskmanager nicht twitter DOT com/marcan42/status...
... alleine der Rand um das Spielfeld frisst so viel sinnlosen Strom - wer fördert solche...
das ist natürlich nur Spass ;) ich könnte mir auch gut Minesweeper vorstellen um Threads...
ich kenne nur max 96 Cores bei AWS und die kosten rund $4 pro Stunde. Was kosten dann 210...
In hellen Szenen war wohl nicht mehr genug Performance da :)