Betriebssysteme: Warum Microsoft nie auf Linux umsteigen wird

Die Integration von Linux in Windows fördert Spekulationen um ein zukünftiges Windows nur mit Linux-Kernel. Realistisch ist dieses Szenario aber wohl nicht.

Eine Analyse von veröffentlicht am
Windows und Linux - geht das zusammen? Und wenn ja, wie?
Windows und Linux - geht das zusammen? Und wenn ja, wie? (Bild: Pixabay/Montage: Golem.de)

In den vergangenen Wochen wurden Mutmaßungen widerlegt, als ein funktionierendes Image von Windows 11 geleakt ist. Auch das nächste Windows wird wohl keinen Linux-Kernel verwenden. Computerworld, ZD-Net, Techrepublic und das Blog von Open-Source-Promi Eric S. Raymond, auch bekannt als ESR, spekulierten schon damals munter drauflos und behaupteten das Gegenteil. Klar: schon bei näherem Hinsehen erweisen sich ihre Argumente größtenteils als haltlos und offenbaren eine veraltete Sichtweise auf Betriebssysteme an sich.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


    •  /