Visual Studio: Microsofts Browser-IDE wird umbenannt und günstiger

Visual Studio Codespaces heißt der Online-Editor künftig. Die Preissenkungen für die VMs sind merklich. Auch gibt es eine Einstiegsversion.

Artikel veröffentlicht am ,
Visual Studio Codespaces ist der neue Name für die IDE.
Visual Studio Codespaces ist der neue Name für die IDE. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de/CC0 1.0)

Microsoft benennt die Online-Entwicklungsumgebung Visual Studio Online um. Visual Studio Codespaces wird der Dienst nun genannt. Der Funktionsumfang bleibt dabei gleich: Entwickler erhalten eine vollständige Entwicklungsumgebung, die in einer in Microsofts Cloud gehosteten virtuellen Maschine ausgeführt wird. Diese kostet entsprechend pro Stunde Geld. Den Preis senkt der Hersteller allerdings drastisch. Die Änderungen sollen mit dem Start der Entwicklerkonferenz Build 2020 am 19. Mai vorgenommen werden.

Der Standard-Tier wird von 0,45 US-Dollar pro Stunde auf 0,17 US-Dollar pro Stunde gesenkt. Premium Tier liegt dann bei 0,34 US-Dollar pro Stunde statt 0,87 US-Dollar pro Stunde. Hier werden acht CPU-Kerne und 16 GByte RAM im Vergleich zu vier Kernen und 8 GByte RAM bei der Standardversion für die VM zur Verfügung gestellt.

Neues Angebot mit zwei CPU-Kernen

"Wir wollen sicherstellen, dass so viele Leute wie möglich Zugang zu Codespaces haben und diesen nutzen - vor allem bei den Herausforderungen, denen wir derzeit gegenüberstehen", sagt Microsoft-Manager Nik Molnar im Blog-Post. Das Unternehmen führt wohl aus diesem Grund auch einen neuen Basic-Tier ein. Kunden können eine virtuelle Maschine mit zwei Kernen und 4 GByte RAM mieten. Die kostet derzeit noch 0,24 US-Dollar pro Stunde. Der Preis sinkt allerdings - mit der Preissenkung der anderen Stufen - bald auf 0,08 US-Dollar pro Stunde.

Neben der Azure-Cloud können Entwickler allerdings auch selbst gehostete virtuelle Maschinen verwenden. Diese registrieren Kunden mit der Plattform und können sie anschließend mit Visual Studio Code oder dem Browser-Editor Codespaces nutzen. Das Produkt ist bereits mit neuem Namen auf Microsofts Seite verfügbar. Die neuen reduzierten Preise werden wie erwähnt aber erst im Mai eingeführt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende in Sachsen-Anhalt
Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
Artikel
  1. Augmented Reality: Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse
    Augmented Reality
    Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse

    Nicht einmal die Entwickler nutzen ihr Augmented-Reality-Headset für Meetings. Derweil sollen Angestellte wieder öfters im Büro erscheinen.

  2. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  3. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen

    Am Mittwoch, dem 7. Juni, um 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /