Die Finanzierungsfragen für das 49-Euro-Ticket sind offenbar geklärt, so dass das subventionierte Nahverkehrsticket kommen kann. Die Frage ist nur wann.
Die Bemühungen um einen Nachfolger des 9-Euro-Tickets fruchten. Bund und Länder haben sich auf ein 49-Euro-Ticket geeinigt, nur über die Details wird noch diskutiert.
Die Bundesregierung verringert die Kaufprämie für Elektroautos. Passt das zu ihrem Ziel, bis 2030 in Deutschland 15 Millionen Elektroautos auf die Straße zu bringen?
Update Aus Konkurrenzgründen sei Free Now von Verkehrsverbünden und Bahn nicht in das Programm 9-Euro-Ticket gelassen worden, sagt Alexander Mönch, Chef von Free Now.
Die EU will Verbrenner abschaffen. Sie soll dafür sorgen, dass die Mitgliedsstaaten auch eine entsprechende Ladeinfrastruktur bauen, fordert die Industrie.
VDA-Präsidentin Hildegard Müller fordert ein Ende der Debatten um die Klimaziele - und mehr Geschwindigkeit beim Ausbau der Infrastruktur für Elektroautos.