Die Förderung von Elektroautos hängt in Frankreich künftig vom CO2-Ausstoß bei Produktion und Transport ab. Das könnte auch deutsche Hersteller treffen.
Weil sich das Wirtschaftswachstum abschwächt, fördert die chinesische Regierung weiterhin den Kauf von Elektroautos. Auch deutsche Hersteller profitieren.
Bisher fahren die über 400 Muldenkipper des Bergbaukonzerns Anglo American Diesel-elektrisch. Der Dieselmotor wird durch einen umweltfreundlichen Antriebsstrang ersetzt.
Siliziumkarbid (SiC) verträgt höhere Spannungen als Silizium, was Halbleiter auf SiC-Basis viel effizienter macht. Für die Elektromobilität könnten sie bald mehr Reichweite, leichtere Akkus und schnelleres Laden ermöglichen.
Wegen des Kriegs in der Ukraine laufen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke bis Mitte April. Ein Weiterbetrieb wird gefordert. Wie realistisch oder sinnvoll ist das?
Metalle der Seltenen Erden werden unter anderem für Elektroautos und Windkraftanlagen gebraucht. Derzeit kommen sie großteils aus China. In einigen Jahren auch aus Schweden.