Chefs von Devs: Darum sollten mehr CTOs und CIOs zum CEO aufsteigen

Bevor er zum Chef von Mobile.de wurde, war Ajay Bhatia CIO. Im Newsletter erklärt er, warum mehr Tech-Leader seinem Vorbild folgen sollten – und wie.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Ajay Bhatia wünscht sich mehr Tech-CEOs.
Ajay Bhatia wünscht sich mehr Tech-CEOs. (Bild: Mobile.de)

Das Ende der Karriereleiter ist beim Posten des Chief Executive Officer erreicht (es sei denn, man möchte Präsident von Taiwan werden). Ajay Bhatia ist seit vergangenem Sommer CEO von Mobile.de und ist dafür sogar von Australien nach Berlin gezogen. Über seine Erfahrungen nach knapp einem Jahr Orts- und Jobwechsel spricht er ausführlich in der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters Chefs von Devs.

Golem.de hat mit Ajay Bhatia bereits über die Auswirkungen der Verkehrswende für die deutsche Automobilindustrie und das Geschäftsmodell einer Autohandels-Plattform wie Mobile.de gesprochen. Nun geht es darum, wie Bhatia in die Position gekommen ist, sich mit solchen strategischen Fragen zu beschäftigen.

Denn bevor er CEO von Mobile.de wurde, war Bhatia lange Jahre CIO bei verschiedenen Unternehmen. Wenn man ihn fragt (und das haben wir getan), sollten viel mehr CIOs und CTOs seinem Karriereweg folgen. "Leider werden nicht viele CIOs und CTOs in digitalen Unternehmen am Ende auch CEOs", sagt er. "Ich denke, das ist ein Fehler."

Jetzt den kostenlosen Newsletter abonnieren



Außerdem ging es in unserem Gespräch um das Thema Unternehmenskultur, und darum, warum er das Wort Human Ressources nicht mag (und seine Angestellten trotzdem mit einer wertvollen Ressource vergleicht), welche Auswirkungen die Unterschiede zwischen den Tech-Standorten Australien und Deutschland auf die jeweilige Arbeitskultur haben – und um die Frage, warum es in Deutschland nicht viel mehr Einhörner gibt.

Die 20. Ausgabe des Newsletters Chefs von Devs erscheint am 27. April 2023 und kann hier kostenlos abonniert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /