Agora Verkehrswende: Viel zu wenige Neuzulassungen von E-Autos

Die Deutschen kaufen zu wenig Elektroautos und drohen so das Ziel von 15 Millionen E-Autos im Jahr 2030 deutlich zu verfehlen.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Viel Verkehr (Symbolbild)
Viel Verkehr (Symbolbild) (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Die Initiative Agora Verkehrswende hat festgestellt, dass die Anzahl der zugelassenen Elektroautos in Deutschland viel zu niedrig ist und fordert eine beschleunigte Umstellung auf Elektrofahrzeuge.

Laut dem Interessenverband müssten jeden Tag etwa 5.000 E-Autos zugelassen werden, um das Ziel von 15 Millionen Elektrofahrzeugen bis Ende 2030 zu erreichen. 2022 wurden jedoch durchschnittlich nur rund 1.290 neue Elektroautos pro Tag zugelassen, im Januar 2023 waren es nur 585. Im Februar 2023 wuchs die Zahl der E-Auto-Neuzulassungen wieder auf fast 1.160 neue Fahrzeuge pro Tag.

Verbrennerverbot ab 2035 auf der Kippe

Derzeit gibt es Kontroversen in der Regierungskoalition zum Verbot von Neuzulassungen von Verbrennerfahrzeugen ab 2035. Die FDP hatte zuvor ihren Widerstand gegen die Pläne bekräftigt, was dazu geführt hätte, dass Deutschland sich bei der Abstimmung hätte enthalten müssen. Dies hätte eine qualifizierte Mehrheit der EU-Staaten gefährdet, da auch Länder wie Italien, Polen und Bulgarien Widerstand ankündigten. Die EU verschob daraufhin die Abstimmung auf bislang unbestimmte Zeit.

Die FDP möchte eine Ausnahmeregelung, nach der Verbrennungsmotoren auch nach 2035 erlaubt bleiben sollen, solange sie mit synthetischen Kraftstoffen, den sogenannten E-Fuels, betrieben werden.

  • Die E-Auto-Lücke (Bild: Agora Verkehrswende)
Die E-Auto-Lücke (Bild: Agora Verkehrswende)

"Die Bundesregierung hat viel aufzuholen (...) Die Zustimmung im EU-Rat ist entscheidend, um die Weiterentwicklung der CO₂-Flottengrenzwerte abzuschließen und so die nötige Planungssicherheit für die Transformation der Automobilindustrie zu schaffen", mahnte Verbandschef Christian Hochfeld auf Twitter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Spiritogre 08. Mär 2023 / Themenstart

Und die Leute, die Bus fahren, werden die ersten sein, die laut Aufschreien, wenn sie...

BlindSeer 08. Mär 2023 / Themenstart

Ich bin auch nur von A nach B ohne Umsteigen mit der Straßenbahn. Gab oft genug Probleme...

Spiritogre 07. Mär 2023 / Themenstart

Und für die Fahrräder hattet ihr eigene Parkplätze? Wir hatten die immer im Keller oder...

lestard 07. Mär 2023 / Themenstart

Nein, natürlich nicht. ÖPNV muss aktiv ausgebaut und gefördert werden. Mir geht es darum...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /