Agora Verkehrswende: Viel zu wenige Neuzulassungen von E-Autos
Die Deutschen kaufen zu wenig Elektroautos und drohen so das Ziel von 15 Millionen E-Autos im Jahr 2030 deutlich zu verfehlen.

Die Initiative Agora Verkehrswende hat festgestellt, dass die Anzahl der zugelassenen Elektroautos in Deutschland viel zu niedrig ist und fordert eine beschleunigte Umstellung auf Elektrofahrzeuge.
Laut dem Interessenverband müssten jeden Tag etwa 5.000 E-Autos zugelassen werden, um das Ziel von 15 Millionen Elektrofahrzeugen bis Ende 2030 zu erreichen. 2022 wurden jedoch durchschnittlich nur rund 1.290 neue Elektroautos pro Tag zugelassen, im Januar 2023 waren es nur 585. Im Februar 2023 wuchs die Zahl der E-Auto-Neuzulassungen wieder auf fast 1.160 neue Fahrzeuge pro Tag.
Verbrennerverbot ab 2035 auf der Kippe
Derzeit gibt es Kontroversen in der Regierungskoalition zum Verbot von Neuzulassungen von Verbrennerfahrzeugen ab 2035. Die FDP hatte zuvor ihren Widerstand gegen die Pläne bekräftigt, was dazu geführt hätte, dass Deutschland sich bei der Abstimmung hätte enthalten müssen. Dies hätte eine qualifizierte Mehrheit der EU-Staaten gefährdet, da auch Länder wie Italien, Polen und Bulgarien Widerstand ankündigten. Die EU verschob daraufhin die Abstimmung auf bislang unbestimmte Zeit.
Die FDP möchte eine Ausnahmeregelung, nach der Verbrennungsmotoren auch nach 2035 erlaubt bleiben sollen, solange sie mit synthetischen Kraftstoffen, den sogenannten E-Fuels, betrieben werden.
"Die Bundesregierung hat viel aufzuholen (...) Die Zustimmung im EU-Rat ist entscheidend, um die Weiterentwicklung der CO₂-Flottengrenzwerte abzuschließen und so die nötige Planungssicherheit für die Transformation der Automobilindustrie zu schaffen", mahnte Verbandschef Christian Hochfeld auf Twitter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und die Leute, die Bus fahren, werden die ersten sein, die laut Aufschreien, wenn sie...
Ich bin auch nur von A nach B ohne Umsteigen mit der Straßenbahn. Gab oft genug Probleme...
Und für die Fahrräder hattet ihr eigene Parkplätze? Wir hatten die immer im Keller oder...
Nein, natürlich nicht. ÖPNV muss aktiv ausgebaut und gefördert werden. Mir geht es darum...
Kommentieren