Drohung mit Streckenstreichungen: Flixbus-Chef fordert Teilnahme am 49-Euro-Ticket

Flixbus will sein Angebot erheblich verkleinern, wenn es nicht Teil des 49-Euro-Tickets wird. 20 Prozent des Streckennetzes stehen auf dem Spiel.

Artikel veröffentlicht am ,
Flixbus in Berlin
Flixbus in Berlin (Bild: Flixbus)

Der Ausschluss von Fernbussen vom 49-Euro-Ticket trifft Flixbus stark. "Wir würden voraussichtlich bis zu 20 Prozent des Gesamtangebots in Deutschland streichen müssen", sagte Flixbus-Chef André Schwämmlein gegenüber der Bild-Zeitung. Dies würde bedeuten, dass sich das Fernbusangebot in 150 deutschen Städten verschlechtern oder sogar vollständig wegfallen würde, berichtet der Spiegel. In einigen Regionen könnte es dann gar keine Fernbusse mehr geben.

Das 49-Euro-Ticket startet zum 1. Mai 2023 im öffentlichen Nahverkehr. Beinhaltet sind der Regionalverkehr der Bahn, Busse, Straßenbahnen sowie U- und S-Bahnen. Fernbusse und Fernzüge sind nicht enthalten. Flixbus sieht sich im Nachteil und will dennoch in das Angebot aufgenommen werden. Das Unternehmen hat dem Bericht des Spiegel zufolge Gespräche mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) geführt.

Flixbus bemühte sich schon früh um die Aufnahme in das Deutschlandticket. Kurz nach dem Auslaufen des 9-Euro-Ticket bot Flixbus-Chef Schwämmlein der Bundesregierung an, Fernbusse in das neue Ticket einzubeziehen.

Ziel sei es, den Kunden ein attraktives Angebot zu machen und eine neuerliche Wettbewerbsverzerrung zu verhindern. Flixbus stelle das nationale Fernbusangebot als Ergänzung zwischen Regional- und Fernverkehr zur Verfügung, so das Unternehmen.

Allerdings hatte der Flixbus-Chef Kritik am 9-Euro-Ticket geäußert und bemängelt, dass es zu überfüllten Zügen führen würde. Der Spiegel berichtet, dass Flixbus aufgrund des Angebots erhebliche Einbußen hinnehmen musste, weil Reisende vom Fernbus auf Regionalbahnen umgestiegen seien.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bonarewitz 14. Mär 2023 / Themenstart

Schau mal auf die Seite von Flixbus. Im der Selbstpräsentation bezeichnet Flixbus sich...

yumiko 13. Mär 2023 / Themenstart

Der Verkehr soll ja primär von der Straße weg. DAS ist der Grund für das Ticket. Sonst...

dummzeuch 13. Mär 2023 / Themenstart

Und wieso liest / hört man darüber nicht ständig in den Nachrichten? Kann es sein, dass...

Luemmelhh 13. Mär 2023 / Themenstart

Warum sollte man die KFZ-Nutzung senken wollen? Effiziente Punkt-zu-Punkt Verbindungen...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /