Verkehrswende: Kopenhagen will 2030 ein Verbrennerverbot einführen
Eine Machbarkeitsstudie, unter anderem zur Ladeinfrastruktur, soll Ende des Jahres vorliegen.

Kopenhagen gilt als vorbildlich, was die Fahrradinfrastruktur betrifft. Jetzt plant der Stadtrat der dänischen Hauptstadt den nächsten Schritt zur Verkehrswende.
Ab 2030 sollen alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor aus der Stadt verbannt werden. Das hätten alle in dem Gremium vertretenen Parteien beschlossen, berichtet die englischsprachige digitale Tageszeitung The Local Denmark (Paywall).
Bis Ende des Jahres soll in einer Studie die Machbarkeit des Vorhabens geprüft werden. Dazu gehört unter anderem der Ausbau der Ladeinfrastruktur. Auch die Sozialverträglichkeit soll berücksichtigt werden. So könnte es beispielsweise Ausnahmen für bestimmte Gruppen geben.
Kommunen dürfen Null-Emissions-Zonen ausweisen
Das dänische Parlament räumte den Kommunen bereits 2021 die Möglichkeit ein, Null-Emissions-Zonen einzurichten. Diese dürfen nur von Fahrzeugen mit einem sauberen Antrieb befahren werden. Allerdings ist diese Regelung noch nicht in Kraft getreten.
Schon heute gebe es Umweltzonen für Lkw in Kopenhagen. Das Verbrennerverbot sei "die gleiche Art von Abgrenzung, die wir uns bei den fossilfreien Zonen vorstellen", sagte Rasmus Steenberger von der Sozialistischen Volkspartei, der dänischen Nachrichtenagentur Ritzau. Es gebe möglicherweise einige praktische Probleme, die bei der Umsetzung gelöst werden müssten.
Unklar ist, ob eine solche Regelung auch für Frederiksberg gelten wird. Die Kommune ist zwar unabhängig von Kopenhagen, sie ist aber vollständig von Kopenhagen umschlossen. Der im Februar gefasste Beschluss, bis 2025 alle Verbrennerbusse abzuschaffen und durch elektrische zu ersetzen, gilt auch für Frederiksberg.
Ein Vertreter der Automobilbranche sieht das Vorhaben gelassen: "Wenn wir ein wenig weiter in die Zukunft blicken, werden Elektroautos wahrscheinlich das Bild dominieren. Daher sehen wir es als ganz natürlich an, dass die Stadt Kopenhagen dies in Zukunft vorschreiben wird", sagte Mads Rørvig, Geschäftsführer des Verbandes der dänischen Autoimporteure. Bis 2030 sei genug Zeit, damit die Bürger handeln könnten.
Eine Entscheidung über ein Verbrennerverbot kann erst getroffen werden, wenn die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie vorliegen, also frühestens im kommenden Winter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Deswegen bin ich stark am überlegen, ob mein nächstes Auto noch einmal ein Benziner wird...
vielleicht habe ich das falsch verstanden aber da geht es ja scheinbar nicht nur um...
Für 9000 ¤ kaufen andere einen neuen Verbrenner. Meinen Corsa mit knapp 130000 km habe...
Die Antwort darauf ist: Das wird noch untersucht. Ich verstehe nicht, was daran so...
Kommentieren