Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Neue Kommandozeile in Firefox 16 (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Firefox 16: Weniger Ruckler und Kommandozeile

Mozilla hat seinen Browser Firefox 16 veröffentlicht, sowohl für Android als auch für Windows, Linux und Mac OS X. Die neue Version verspricht weniger Aussetzer, verfügt über eine neue Kommandozeile und eine erweiterte HTML5-Unterstützung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Oracle Exadata X3-2 (Bild: Oracle) (Oracle)

Exadata X3: Oracle stellt In-Memory-Maschine vor

Oracle setzt bei der vierten Generation seines Datenbankservers Exadata X3 auf In-Memory-Technik. Dabei sollen die Systeme mehrere hundert Terabyte an Daten verwalten und High-End-OLTP-Applikationen, großen Data-Warehouses und Cloud-Datenbanken zur Verfügung stellen.
Google verrät Details zum Bigtable-Nachfolger Spanner. (Bild: Google) (Google)

Spanner: Googles globale Datenbank

Seit rund drei Jahren ist Spanner bei Google im Einsatz, in der vergangenen Woche veröffentlichte Google nun Details zu Spanner, das Google-Systeme wie Bigtable und Megastore ablösen soll. Dabei wird deutlich: Google ist seiner Konkurrenz einen Schritt voraus.
Zero-Day-Exploit im IE9 ausgenutzt (Bild: Metasploit) (Metasploit)

Microsoft: Update für kritische Lücke im Internet Explorer

Microsoft hat ein Update zur Schließung der Sicherheitslücke im Internet Explorer veröffentlicht, wenige Tage, nachdem unter anderem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vor dem Gebrauch des Internet Explorers gewarnt hatte. Zusätzlich wurden gleich noch vier weitere Lücken geschlossen.
Ein Fehler in der Nameserver-Software Bind kann zum Absturz eines DNS-Servers führen. (Bild: Cert.at) (Cert.at)

Bind: Fehler führt zum Absturz von DNS-Server

In der freien Nameserver-Software Bind ist ein Fehler, der bei manipulierten Datensätzen zum Absturz führen kann. Bereits verfügbare Updates beheben ihn. Das österreichische Cert schließt nicht aus, dass sich Angreifer über die Schwachstelle Zugriff auf betroffene DNS-Server verschaffen.
Zend Framework 2 ist fertig. (Bild: Zend) (Zend)

PHP: Zend Framework 2 veröffentlicht

Das als Standardbibliothek für PHP angelegte Zend Framwork ist in der Version 2 erschienen. Der Kern des Zend Frameworks wurde vollständig umgeschrieben, die Lizenz geändert und auch das Projekt neu organisiert, um der Community mehr Einfluss zu verschaffen.