Zum Hauptinhalt Zur Navigation

THX

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Onkyos AV-Receiver mit HDMI 1.4 - auch für 3D

Neuer Blu-ray-Player BD-SP308 nicht als 3D-ready angekündigt. Onkyo hat 3D-kompatible Einsteiger- und Mittelklasse-AV-Receiver angekündigt, die mit echten HDMI-1.4-Chips bestückt sind. Ein vom Hersteller ebenfalls neu vorgestellter Einsteiger-Blu-ray-Player ist hingegen noch nicht auf die 3D-Filme vorbereitet.
undefined

Ausprobiert: Sound Blaster World of Warcraft Headset

Cebit 2010 Mit Stimmverzerrern und leuchtenden Horde- oder Allianz-Logos. Auf der Cebit konnte Golem.de das neue Sound-Blaster-World-of-Warcraft-Headset von Creative in der Wireless-Variante für einige Stunden ausprobieren - mit Stimmverzerrung für den eigenen Spielcharakter. Es wird wie die kabelgebundene Variante ab Mitte März 2010 ausgeliefert und bietet Leuchteffekte.

3D@Home legt Anforderungen für 3D-Heimkino vor

Industriekonsortium will Entwicklung von Standards beschleunigen. Das Konsortium 3D@Home hat einen Katalog von Anforderungen für die Darstellung von 3D-Filmen im Heimkino vorgelegt. Die Dokumente umfassen sowohl Anforderungen für Schnittstellen und Datenbanken für aktive Shutter-Brillen als auch für passive Brillen.
undefined

Neue Heimkino-Receiver und Blu-ray-Player von Onkyo

Zwei Spielekonsolenmodi, Multiroom für bis zu drei Zimmer und teilweise Ethernet. Onkyo hat zwei THX-zertifizierte Heimkino-Receiver angekündigt, von denen einer (TX-NR807) netzwerkfähig ist und auf Internetradiosender, Musikdienste und UPnP-Server zugreifen kann. Außerdem bringt der Hersteller noch den Blu-ray-Player DV-BD507 auf den Markt.
undefined

240-Hz-Fernseher mit 55 Zoll und LED-Beleuchtung

LG-LH90-Serie erscheint erst in Südkorea, dann in anderen Ländern. LG Electronics hat im Heimatmarkt Korea mit der Auslieferung von 240-Hz-LED-Fernsehern mit bis zu 55 Zoll Bilddiagonale begonnen. Die LH90-Serie soll auch Stück für Stück in anderen Ländern auf den Markt kommen.
undefined

Razer liefert Soundsystem mit THX und Rundstrahlern aus

Modell "Mako" für 400 Euro im eigenwilligen Design. Das bereits länger angekündigte Soundsystem "Razer Mako" wird laut Angaben des Herstellers ab sofort ausgeliefert. Die 2.1-Lautsprecher arbeiten nach dem Prinzip des Rundstrahlers, sind mit einem sehr sparsamen Digitalverstärker ausgerüstet und dank Preis und Gestaltung eine echte Geschmacksfrage - aber auch ein Hingucker.
undefined

Rot gegen Blau: HD VMD - Ist der Zug abgefahren?

Start im Oktober/November 2007 in weiteren Ländern. Nicht nur die Blu-ray- und HD-DVD-Befürworter sind auf der IFA 2007 vertreten, auch das von New Medium Enterprises (NME) beworbene HD VMD (Versatile Multilayer Disc) wird gerade in Berlin beworben. Chancen wird die bald auch in Europa startende HD VMD allenfalls in Schwellenländern haben - zumal der Preisvorteil der HD VMD schnell schrumpft und für Deutschland noch nicht genug Film-Lieferanten existieren.
undefined

Onkyo: Neue Receiver mit HDMI und THX, bald auch vernetzt

Bis zu 4 HDMI-Quellen auf einen Ausgang, inklusive 1080p-Scaling. Mit Onkyo hat der dritte große Hersteller von Heimkino-Receivern seine Produktpalette renoviert und die Geräte durchgehend mit der Fähigkeit ausgestattet, mehrere HDMI-1.3a-Zuspieler auf einen Ausgang zu schalten. Das neue Topmodell mit Reon-Scaler bleibt nicht lange an der Spitze: Bereits im September 2007 soll Onkyos erster Receiver mit Netzwerk-Fähigkeiten erscheinen.
undefined

Creative bringt neues 5.1-Lautsprechersystem für Spieler

GigaWorks ProGamer G500 mit THX-Zertifizierung. Mit dem GigaWorks ProGamer G500 hat Creative ein Lautsprechersystem mit THX-Zertifizierung angekündigt, das mit einer Leistung von 310 Watt Sinus und einem Rauschabstand von 85 dB aufwartet. Beim Subwoofer verspricht Creative voluminöse Bässe mit einer Leistung von 130 Watt Sinus - vor allem Spieler sollen mit dem System angesprochen werden.
undefined

Creative: Externe Sound- und Videocapturing-Lösung vereint

Spezialisierte Box nimmt PC Rechenarbeit ab. Creative Labs stellt mit der Sound Blaster Audigy 2 ZS Video Editor eine komplette externe Lösung aus Soundkarte und Audio-/Videobearbeitung vor. In einem Gehäuse befindet sich sowohl der Audio- als auch der Videopart der Lösung, die per USB 2.0 an den Rechner angeschlossen wird.
undefined

Sound Blaster Audigy 4 Pro - Neue High-End-Soundkarte

Auf 113 db gesteigerter Rauschabstand und neue Creative-Software. Mit der Sound Blaster Audigy 4 Pro hat Creative den Nachfolger der Audigy 2 ZS Platinum Pro vorgestellt. Beide Soundkarten richten sich an "Amateur-Musiker, PC-Gamer und Audio-Enthusiasten", das neue Topmodell hebt sich vor allem durch einen von 108 auf 113 dB gesteigerten Signal-Rauschabstand vom Vorgänger ab.
undefined

Spieletest: Medal of Honor Pacific Assault

Viel Licht und etwas Schatten. Der neue EA-Shooter Medal of Honor Pacific Assault spielt getreu seinem Titel nicht auf dem europäischen Kriegsschauplatz, sondern wendet sich dem pazifischen zu, auf dem man sich als amerikanischer GI den japanischen Truppen entgegenstellen muss.
undefined

Intel führt 3,6-GHz-P4 und PCI-Express/DDR2-Chipsätze ein

"Die größte Veränderung der PC-Architektur der letzten 10 Jahre". Am Montag, dem 21. Juni 2004, führt Intel die nach eigenen Angaben seit zehn Jahren größte Änderung der PC-Geschichte durch: Nicht die bereits von AMD eingeführte 64-Bit-Erweiterung für Desktop- und Notebook-Systeme ist gemeint, sondern der Start von Pentium-4-Prozessoren mit dem neuen Sockel 775 und bis zu 3,6 GHz Taktfrequenz und natürlich die Einführung der bereits seit langem erwarteten Chipsätze Grantsdale und Alderwood, mit ihrer Unterstützung für PCI-Express, DDR2-Speicher, speziellem RAID, intelligentem Soundchip und - je nach Chipsatz - auch schnellerer Onboard-Grafik inkl. WMV-HD-Beschleunigung.

GigaWorks S750 - Neues 7.1-Lautsprechersystem von Creative

Speziell auch für die Wiedergabe von DVD-Audio geeignet. Mit dem GigaWorks S750 bringt Creative Anfang Dezember 2003 ein neues 7.1-Lautsprechersystem in den Handel, das höchsten Ansprüchen an das Klangerlebnis genügen soll, aber dementsprechend auch nach einer gut gefüllten Geldbörse verlangt: 499,- Euro werden fällig, wenn man das System an seinen heimischen PC anschließen möchte.

THX zertifiziert jetzt auch Videospiele

Erste Electronic-Arts-Titel mit THX-Unterstützung. THX, die unter anderem bereits zahlreiche Lautsprechersysteme mit ihrem Gütesiegel für Sound veredeln, wird in Zukunft auch Video- und PC-Spiele zertifizieren. Der von THX entwickelte neue Standard, mit dem sich Hersteller von Videospielen dann auf der Verpackung schmücken dürfen, soll ein hohes Maß an Audio-Qualität in den jeweiligen Spielen garantieren.
undefined

SoundBlaster Audigy 2 ZS: Neue Spieler- und Profi-Soundkarte

Karten ab Anfang September 2003 verfügbar. Creative hat zwei neue Soundkarten angekündigt, mit denen die erfolgreiche Audigy-2-Reihe weiter ausgebaut werden soll. Mit der Sound Blaster Audigy 2 ZS richtet man sich dabei vor allem an Spieler, die Sound Blaster Audigy 2 ZS Platinum Pro mit ihrem externen I/O-Modul ist dagegen eher für versierte Anwender interessant, die die Karte zu Mehrspuraufnahmen nutzen möchten.
undefined

Netzwerkfähiger AV-Receiver von Onkyo

Musik vom Windows-PC über das Netzwerk zur Heimkino-Anlage gestreamt. Der Unterhaltungselektronik-Hersteller Onkyo hat mit seinem "TX-NR801E Network AV-Receiver" einen netzwerkfähigen Audio-Video-Empfänger angekündigt. Das Gerät kann nicht nur analoge Composite- und S-VHS-Videosignale für Plasma-Displays und Projektoren mit Composite-Eingang aufbereiten, sondern auch per Ethernet-Anschluss ins Heimnetzwerk eingebunden werden - sei es, um Musik von der Festplatte eines Windows-PCs abzuspielen oder Internet-Radiosender anzuhören.

Rückrufaktion: Creative Cambridge SoundWorks MegaWorks 510D

Upgrade auf THX System kostenlos. Creative hat im Subwoofer des Produktes Cambridge SoundWorks MegaWorks 510D ein fehlerhaftes Bauteil eines Zulieferers entdeckt. Dadurch soll es nach Informationen des Herstellers bei dem 5.1-Lautsprechersystem zu Störungen im Betrieb sowie zu einer verminderten Klangqualität kommen.
undefined

Creative Audigy 2 Platinum eX - PC als Heim-Recording-Studio

Soundkarte ermöglicht 24-Bit/96-kHz-Mehrkanal-Aufzeichnung. Creative liefert nun mit der "Audigy 2 Platinum eX" das Top-Modell seiner Ende 2002 eingeführten Audigy-2-Soundkarten in den USA aus. Die Heimkino-THX-zertifizierte Soundkarte ermöglicht - im Gegensatz zu den billigeren Modellen - als erstes Consumer-Produkt die 6-Kanal-Aufzeichnung in DVD-Audio-Qualität bei 24 Bit/96 kHz über ein mitgeliefertes externes Modul mit drei analogen Stereo-Eingängen.